Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Sonntag
7.7 °C | 20.9 °C

Foto: zVg
Featured

Mitgliederversammlung SeniorInnen für SeniorInnen Rheinfelden

(mg) Am Nachmittag des 4. Mai fand im «Treffpunkt» der römisch-katholischen Kirchgemeinde die 26. Mitgliederversammlung des Vereins SeniorInnen für SeniorInnen Rheinfelden (SfS Rheinfelden) statt. Co-Präsident Markus Gisler begrüsste 55 Vereinsmitglieder und sechs Gäste.

Die zu Beginn gewählten Stimmenzähler, Peter Scholer und Arnold Fischer, hatten keine grosse Arbeit zu verrichten: Die statutarischen Geschäfte (Protokoll, Jahresbericht und Finanzen) waren alle unbestritten und wurden einstimmig genehmigt.
Der Verein zählte Ende 2022 wieder 430 Mitglieder, damit konnte der langjährige Abwärtstrend der Mitgliederzahlen zum ersten Mal gebrochen werden. Insgesamt wurden 118 Stunden Helferdienste geleistet.
Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der in den Jahren 2022 und 2023 verstorbenen sechs Vereinsmitglieder. Besondere Betroffenheit löste dabei die Nachricht vom Hinschied von Hanna Furtwängler-Strub aus. Sie war die Gründungspräsidentin und hatte den Verein im Auftrag des Stadtrats Ende der 90er-Jahre aus der Taufe gehoben. Sie starb im Alter von 92 Jahren.
Für eine lockere musikalische Umrahmung des Anlasses sorgte Stephen Skillman, Präsident des Naturschutzvereins Magden. Begleitet auf der Gitarre sang er in drei Einlagen britische Pub-Songs, irische und schottische Folksongs und englische Shanties. Das Publikum animierte er mit Erfolg zum Mitsingen der Refrains. Am besten gelang dies beim letzten Lied «When I’m sixty-four» der Beatles. 64, das ist ja ganz knapp unter dem Durchschnittsalter des Vereins. Im Jahresprogramm 2023 sind noch die folgenden Anlässe vorgesehen: Am 21. September wird Dr. Tibor Horvath über seine freiwilligen Einsätze als Chirurg in Gambia berichten. Für den 19. Oktober steht ein Experimentalvortrag über Feuergefahren im Haushalt auf dem Programm. Der Herbst anlass wird am 9. November unter dem Thema «Kann ich mir das Altersheim überhaupt noch leisten?» stattfinden, und im Dezember schliesslich werden die geschmückten Adventsfenster gemeinsam mit den anderen Vereinen im Roten Haus mit einem Apéro gefeiert.
Um schon etwas Interesse für den geplanten Experimentalvortrag zu wecken, zeigte Markus Gisler als Kostprobe vorab einen Versuch über die Gefährlichkeit von Brennsprit. Ein Esslöffel Spiritus in einer Porzellanschale brennt während mehrerer Minuten. Die gleiche Menge Alkohol, als Dampf in einer 20l-Wasserflasche, verbrennt in Zehntelsekunden in einer rauschenden Stichflamme.
Nach einer guten Stunde konnte der
Co-Präsident die Versammlung schlies­sen. Der anschliessende kleine Imbiss bot dann noch Gelegenheit zur regen Unterhaltung wie auch für die Betrachtung der ausgestellten Bilder von Michael F. Wyss. Der Vorstand dankt allen, die beim Organisieren, Durchführen und Abräumen mitgeholfen haben.

Foto: zVg