(eing.) An der Aktion Weihnachtspäckli beteiligen sich jedes Jahr mehrere Tausend Einzelpersonen und Familien sowie Hunderte Kirchen, Schulen, Vereine und Firmen – unter ihnen jeweils auch die Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden sowie das Christliche Zentrum Rheinfelden.
Bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa, letztes Jahr waren es 124 800, erhalten dann ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz. Für viele ist es das erste Weihnachtspäckli in ihrem Leben überhaupt – und die Freude darüber ist unvorstellbar gross.
Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen am Existenzminimum vollends aus der Bahn geworfen, auch in den Nachbarländern. Ein Weihnachtspäckli als Zeichen der Anteilnahme und Wertschätzung macht Mut. Die Nahrungsmittel, Süssigkeiten, Hygieneprodukte, Schul- und Spielsachen bringen Hoffnung und greifbare Hilfe.
Und alle können mithelfen. Am Samstag, 12. November, sind die Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden sowie das Christliche Zentrum Rheinfelden am Stand vor der Migros Rheinfelden anzutreffen. Von 8 bis 13 Uhr werden Lebensmittel, Hygieneartikel, Schreib- und Spielzeug gesammelt, die vor Ort verpackt und dann an die zentrale Sammelstelle in der Schweiz gebracht werden. Hilfsorganisationen vor Ort werden die Päckchen im Rahmen von Besuchen und Weihnachtsfeiern an Kinder, Familien und Senioren verteilen, die in grosser Armut leben. Mehr Informationen zur Aktion Weihnachtspäckli finden Interessierte unter www.weihnachtspäckli.ch
Die Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden sowie das Christliche Zentrum Rheinfelden danken für die Mithilfe. Sie freuen sich darauf, viele Spendennwillige in bzw. vor der Migros anzutreffen. Bei Fragen steht Pfarrer Reinhard Dannecker (FEG Rheinfelden) unter Tel. 061 831 78 48 gerne zur Verfügung.