(mst) In der Stadtbibliothek Rheinfelden konnte man am Donnerstag, 29. September, den Boden der Tatsachen verlassen und in neue virtuelle Realitäten abtauchen.
Im Rahmen der Aktionswoche «ebookplus» entführten die Fotografin Nadja Hager und der Programmierer Pascal Wohlwender in ihrem Workshop Jung und Alt mit Hilfe zweier Virtual-Reality-Brillen in unbekannte, faszinierende Welten. Individuell wurde den interessierten Besucherinnen und Besuchern der Gebrauch von VR-Brillen erklärt und das passende Programm ausgewählt, welches dem jeweiligen Interesse entsprach. Während die einen schon mutig und furchtlos mit ihrem Laserschwert Meteoriten abwehrten, spazierten die anderen durch eine verzauberte Winterlandschaft, schwebten durch die unendlichen Weiten des Alls oder schwammen mit Walen und Delfinen um die Wette. Auch die Begegnung mit Dinosauriern sorgte für Nervenkitzel und Verblüffung. Sowohl in der simultanen Bildübertragung als auch auf den Gesichtern der «Reisenden» liess sich die Faszination des Erlebten direkt ablesen.
Ein gelungener Nachmittag, der sowohl das Team der Stadtbibliothek als auch das Publikum staunend zurückliess. Welchen Einfluss diese Technologie auf die Wissenschaft und Forschung, aber auch auf unser Alltagsleben haben wird, lässt sich nur erahnen.