Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
14.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
14 °C | 23.4 °C

Dienstag
10.4 °C | 17.5 °C

Das Dach des Rheinparkings wurde dabei erneut zum «bewegten» Treffpunkt für unzählige Familien und die regionale Bevölkerung. Foto: zVg
Featured

Leuchtende Kinderaugen und stolze Eltern beim «Coop Andiamo» in Rheinfelden

(pd) Der kostenlose Bewegungsanlass «Coop Andiamo» machte am letzten Sonntag bei Prachtswetter wieder Halt in Rheinfelden. Das Dach des Rheinparkings wurde dabei erneut zum «bewegten» Treffpunkt für unzählige Familien und die regionale Bevölkerung.

Herzerwärmend war auch dieses Jahr der Kids-Run. Foto: zVgDie Kinder kamen dabei voll auf ihre Kosten: Sie probierten verschiedenste Aktivitäten aus und sammelten fleissig Stempel auf ihren Sammelspass-Karten. Herzerwärmend war auch dieses Jahr der Kids-Run, bei welchem jedes Kind, das mitgemacht hat, eine Medaille erhielt. Das abwechslungsreiche Angebot der Vereine und Eventpartner hat auch dieses Jahr wieder massgeblich zum Erfolg und zur Vielfalt des Bewegungsfestes beigetragen. Sei dies mit sportlichen Aktivitäten, Spielzelten, Bühnen-Animationen oder der vielfältigen Abschluss-Show. Für jede und jeden war etwas dabei. Besonders gross war der Andrang bei dem Bungee Run, der Kletterwand, dem Pumptrack, aber auch den Vereinsangeboten und den vielen Geschicklichkeitsspielen. Die Vereine konnten den Anlass wiederum als Plattform nutzen, ihre Sportart oder andere Aktivitäten auf vereinfachte Weise ausprobieren zu lassen und sich zu präsentieren. Regelmässig finden sie so Neumitglieder. Auch die Sponsoren konnten Präsenz zeigen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Balancieren (von links): Alfons Paul Kaufmann, Grossrat, Wallbach; Jean Frey, Gemeindeammann Kaiseraugst; Dominik Burkhardt, Stadtrat Rheinfelden (Ressort Gesundheit und Soziales) und OK Coop Andiamo; Marion Wegner-Hänggi, Gemeindeammann Wallbach; Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat, Departementsvorsteher Gesundheit und Soziales. Foto: zVgEiner schönen Tradition folgend begrüsste Stadtrat Dominik Burkhardt am offiziellen Empfang eine breitgefächerte und begeisterte Gästeschar. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati richtete wertschätzende Worte an die Runde und war gar etwas neidisch ob des Freizeitareals auf dem Parkhausdach: «Etwas Ähnliches wünschte ich mir für einen Parkplatz in meiner Wohngemeinde ebenfalls», so der Gesundheitsdirektor. OK-Präsidentin Martina Stricker betonte die Wichtigkeit der Bewegungs- und Gesundheitsförderung gerade in jungen Jahren und damit den grossen Wert von «Coop Andiamo» für die Bevölkerung.
Die Veranstalter freuen sich, dass sich in Rheinfelden wiederum so viele Vereine engagiert haben. Gerne möchten sie auch im nächsten Jahr wieder ähnliche viele Kinder und Erwachsene aus Rheinfelden und Umgebung bewegen.

Vereine konnten den Anlass als Plattform nutzen, um ihre Sportart zu präsentieren. Foto: zVgPartner
Die Organisation «schweiz.bewegt» setzt sich mit der Eventreihe «Coop Andiamo» nachhaltig für mehr Bewegung in der Bevölkerung ein. schweiz.bewegt bedankt sich bei den Projektpartnern Coop, Groupe Mutuel, Burkhalter Gruppe, Curaprox, Ramseier Suisse AG und Seeberger. Regionale Partner waren die Stadt Rheinfelden, das ALTIUS Swiss Sportmed Center, die Reha Rheinfelden, Eventsponsor.ch, die Neue Fricktaler Zeitung, die Fricktaler Medien AG sowie fricktal.info. Weitere Unternehmen unterstützen den Anlass als Gönner.

Bilder
Erstes Bild: Das Dach des Rheinparkings wurde dabei erneut zum «bewegten» Treffpunkt für unzählige Familien und die regionale Bevölkerung. Foto: zVg
Zweites Bild: Herzerwärmend war auch dieses Jahr der Kids-Run. Foto: zVg
Drittes Bild: Beim Balancieren (von links): Alfons Paul Kaufmann, Grossrat, Wallbach; Jean Frey, Gemeindeammann Kaiseraugst; Dominik Burkhardt, Stadtrat Rheinfelden (Ressort Gesundheit und Soziales) und OK Coop Andiamo; Marion Wegner-Hänggi, Gemeindeammann Wallbach; Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat, Departementsvorsteher Gesundheit und Soziales. Foto: zVg
Viertes Bild: Vereine konnten den Anlass als Plattform nutzen, um ihre Sportart zu präsentieren. Foto: zVg