Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
14.5 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Samstag
12.8 °C | 21.9 °C

Sonntag
13.3 °C | 21.1 °C

Stadtammann Franco Mazzi (am Mikrofon) und Oberbürgermeister Klaus Eberhardt blickten in ihren Ansprachen zurück und voraus. Foto: Henri Leuzinger
Featured

Krisen aber auch Positives im 2022: Neujahrsempfang beider Rheinfelden lockt rund 500 Besucher in den Bahnhofsaal

(ns) Am Freitagabend, 13. Januar, lud die Stadt Rheinfelden wieder zum gemeinsamen und traditionellen Neujahrsempfang ein. Die beiden Rheinfelden organisieren alternatierend diesen Anlass seit dem Jahr 2000. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war ein grosses Interesse spürbar und im ehrwürdigen Bahnhofsaal in Rheinfelden waren rund 500 Personen anwesend.

Zum 22. Mal begrüssten die beiden Stadtoberhäupter, Klaus Eberhardt, Oberbürgermeister Rheinfelden Baden, und Franco Mazzi, Stadtammann von Rheinfelden, die Vertretenden aus Wirtschaft, Kultur, die politischen Delegationen aus benachbarten Gemeinden und viele Personen aus der Bevölkerung beidseits des Rheins. Neben diversen Grossräten und Grossrätinnen, hochrangingen Vertretern des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit waren der deutsche Bundestagsabgeordnete Christoph Hoffmann und der Landammann der aargauischen Kantonsregierung Jean-Pierre Gallati als Ehrengäste vor Ort.

Freude über die Veranstaltungen nach der Pandemie
Beide Ansprachen gruppierten sich in einen Rück- und Ausblick: Klaus Eberhardt ging in seiner Ansprache auf das 100-Jahr-Jubiläum des badischen Teils der Stadt im Jahr 2022 und anstehende Aufgaben ein. Franco Mazzi zeigte einige Themen des vergangenen Jahres auf, die die Verwaltung und die Bevölkerung intensiv beschäftigten und dankte für die Zusammenarbeit bei Themen wie der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Strom-/Gasmangellage und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Trotz vieler Krisen hob er sehr viel Positives hervor. Die vielen interessanten und freudigen Veranstaltungen nach der Corona-Pandemie wie beispielsweise die Operette der Fricktaler Bühne, der aargauische Musiktag, das Klassik-Open-Air auf dem Inseli oder das grenzüberschreitende Rheinschwimmen, welche wieder stattfinden konnten.

Energiestadt-BierFranco Mazzi (rechts) begrüsste Landammann Jean-Pierre Gallati als Ehrengast in Rheinfelden Foto: Henri Leuzinger
Die sehr positiv ausgefallene repräsentative Bevölkerungsbefragung, in welcher 99.2% der Befragten ihre Zufriedenheit mit Rheinfelden als «sehr gut», «gut» oder «zufriedenstellend» angegeben hatten. Zum Jahresende wurde Rheinfelden zudem als erste Gemeinde im Fricktal und erst als dritte im Kanton mit dem höchsten europäischen Label Energiestadt Gold nach dem Reaudit ausgezeichnet. Passend dazu wurde an diesem Abend in Kooperation mit der Feldschlösschen Brauerei ein speziell etikettiertes Energiestadt-Bier abgegeben. Der Ausblick von Franco Mazzi zeigte auf, dass im Jahr 2023 wieder einige Investitionen getätigt und Projekte für die Rheinfelder Bevölkerung umgesetzt werden sollen. Passend dazu präsentierte er das Jahresmotto 2023 «Hopp Rhyfälde! Fit für die Zukunft», welches einerseits auf die grosse Vielfalt an Möglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Sport und Fitness in der Stadt aufmerksam machen soll. Andererseits werden durch die Weiterführung der Revision der Bau- und Nutzungsordnung und die Entwicklung der Gestaltungspläne rund um den Bahnhof Rheinfelden die Weichen für die Zukunft gestellt.

Viele interessante Gespräche
Das Capriccio Barockorchester aus Rheinfelden, ab 2024 kultureller Leuchtturm des Kantons Aargau, umrahmte den Anlass mit hochklassigen Musikeinlagen. Beim anschliessenden Stehapéro, unterstützt durch Helfende der Rheinfelder Vereine, wurde auf das neue Jahr angestossen und noch lange nach dem offiziellen Teil führten die Anwesenden interessante Gespräche.

Bilder: (oben) Stadtammann Franco Mazzi (am Mikrofon) und Oberbürgermeister Klaus Eberhardt blickten in ihren Ansprachen zurück und voraus.
Franco Mazzi (rechts) begrüsste Landammann Jean-Pierre Gallati als Ehrengast in Rheinfelden Fotos: Henri Leuzinger