(ath) Die Schützen Rheinfelden AG schliesst das Geschäftsjahr 2024 gut ab: Der Gesamtertrag stieg auf 43,95 Mio. Franken (Vorjahr: 39,99 Mio.) und der Gewinn auf 1,22 Mio. Franken (Vorjahr 1,19 Mio.). Das Eigenkapital wächst um fast 3 Prozent auf 54,9 Prozent.
Sowohl die Klinik als auch die Hotels konnten ihre Auslastung steigern: Die Klinik erreichte mit einer Belegung von 94,2 Prozent einen leicht höheren Wert als im Vorjahr. Die Hotels verzeichneten fast 10 900 Logiernächte – ein deutlicher Anstieg, der auf die Rückkehr des vollständigen Hotelangebots auf den Markt zurückzuführen ist. Im Schützen arbeiten rund 420 Mitarbeitende.
Seit Mai 2024 Normalbetrieb in der Klinik und den Hotels – nach acht Jahren
Mit dem Abschluss der Umbauten im Hotel Eden im Park endet im Berichtsjahr die lange Phase der Modernisierung. Die umfassenden Renovationen bringen spürbare Qualitätsverbesserungen für Gäste, Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende. Dr. med. Hanspeter Flury, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Wir sind mit einem Angebot zurück, das inhaltlich und architektonisch überzeugt. Das spiegelt sich in der gestiegenen Nachfrage wider. Der Aufwand hat sich gelohnt.»
Auch die Schützen Rheinfelden Immobilien AG legte ein solides Ergebnis vor: Die Mieterträge der einzigen Mieterin, der Schützen Rheinfelden AG, stiegen auf 3,17 Mio. Franken (Vorjahr: 2,65 Mio.) und der Reingewinn betrug 31 576 Franken.
Hotel Schiff am Rhein wird nicht neu gebaut
Ein weitreichender Entscheid wurde beim Hotel Schiff gefällt: Aus wirtschaftlichen Gründen wird auf einen Ersatzneubau verzichtet. Das Siegerprojekt von Miller & Maranta aus dem Wettbewerb 2016 wird nicht weiterverfolgt. Stattdessen wird ein reduziertes «Bijou-Hotel»-Szenario geprüft, das im bestehenden Gebäude eine attraktive, wirtschaftlich tragfähige Lösung ermöglichen soll.
Auseinandersetzung mit Implenia weiterhin offen
Die rechtliche Auseinandersetzung mit dem ehemaligen GU Implenia ist weiterhin pendent. Ein in zwei Etappen erstelltes Gerichtsgutachten bestätigt sämtliche Mängel und stützt die Sichtweise der Schützen Rheinfelden Immobilien AG. Dr. Antonia Jann, Verwaltungsratspräsidentin: «Wir werden unsere Forderungen beim Handelsgericht geltend machen. Grundsätzlich sind wir jedoch weiterhin an einer einvernehmlichen Lösung interessiert und hoffen auf einen baldigen Abschluss.» Ausblick – sorgfältig geplanter Wechsel in der Leitung
Am 1. Juli übernimmt Dr. med. Katharina Gessler die Funktion als Chefärztin, Klinikdirektorin sowie stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung. Dr. med. Hanspeter Flury bleibt bis Ende Jahr Vorsitzender der Geschäftsleitung und wird dann weiterhin dem Verwaltungsrat angehören. Mit dem neuen Jahr übernimmt Katharina Gessler auch den Vorsitz der Geschäftsleitung.