Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch-Nr.: 2022-129
Gesuchstellerin: HM Immobilien AG, Brodlaube 10, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Brodlaube 10; Parzelle-Nr.: 1041; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umnutzung einer Wohnung in einen Kursraum; Nutzung: Dienstleistung; Hauptmasse: 28.5 m²; Geschoss: 1. Obergeschoss; Weitere Angaben: Keine baulichen Anpassungen
Baugesuch-Nr.: 2023-010
Gesuchsteller: Catherine & Heinrich Berger, Roberstenstrasse 52a, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Roberstenstrasse 52a; Parzelle-Nr.: 2076; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft-/ Wasser-Wärmepumpe im Innenbereich; Masse: Wärmepumpe 1.18 m × 80 cm × 1.24 m (HxBxT); Weitere Angaben: Lichtschächte bestehend; • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 17. Februar 2023 bis 20. März 2023
Fasnacht 2023
Der Rheinfelder Wochenmarkt findet am Mittwoch, 15. Februar, und Samstag, 18. Februar 2023, aufgrund der Fasnacht-Infrastrukturen in der Altstadt nicht statt. Der grenzüberschreitende Bus verkehrt an folgenden Fasnachtstagen mit Einschränkungen: Die Haltestelle Albrechtsplatz (in der Geissgasse) wird von Samstag, 18. Februar 2023 ab 12.00 Uhr bis Montag, 20. Februar 2023, 06.00 Uhr nicht bedient. Der Bus wird über die Salinenstrasse via Hermann-Keller Strasse zur Bushaltestelle Robersten umgeleitet. Der Busverkehr wird am Sonntag, 19. Februar 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr eingestellt, um die Sicherheit beim Fasnachtsumzug über die Rheinbrücke zu gewährleisten. Stadtmarketing Rheinfelden
Einladung zum Einwohnerwaldgang
Der Stadtrat lädt die Bevölkerung zu einem Einwohnerwaldgang am Samstag, 18. März 2023, 13.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Forstwerkhof der Ortsbürgergemeinde Rheinfelden, Rütteliweg 20, 4310 Rheinfelden. Auf einem 2.5km kurzen Rundgang / Fussmarsch auf flachen Waldwegen in der unteren Rüchi erhalten Sie während 2 Stunden Informationen u.a. zu folgenden Themen: • Waldfunktionen: warum ist der Wald wichtig für uns? • Regelungen der Waldbewirtschaftung: wo und wie ist die Bewirtschaftung und Holznutzung geregelt? • Jungwaldpflege: wie beeinflusst der Klimawandel die Waldverjüngung und eine effiziente Waldpflege? • Erholungswald: was ist im Wald erlaubt und ist ein Waldbesuch sicher? • Demonstration der hochmechanisierten Holzernte: sind die Grossmaschinen waldzerstörend oder waldschonend? Ab 15.30 Uhr wird den Teilnehmenden auf dem Forstwerkhof ein Zvieri vom Grill offeriert. Um Anmeldung bei der Forstverwaltung
Wandergruppe Rheinfelden
Am Donnerstag, 23. Februar, wird folgende Wanderung durchgeführt: Rheinfelden (ohne K&G) – KUBA – Autobahnbrücke nach D – Naturpark Südschwarzwald – Kraftwerk Augst – Kaiseraugst Rest. Bahnhöfli. Anforderung: Leichte Wanderung; Hm. +15m, -25m, Distanz 11 km, Dauer: ca. 3 Std. Treffpunkt Wanderer: um 9.20 Uhr vor dem Bahnhof Rheinfelden. Achtung: ID oder Pass mitnehmen. Nichtwanderer nehmen den Zug S1 Rheinfelden ab 12.22 Uhr, Kaiseraugst an 12.27 Uhr. Billetts selbst lösen: TNW2 für Zug hin & zurück. Anmeldung bis Montag, 20. Februar 17 Uhr bei: André Grütter, Tel.: 061 831 16 62 /
Jahrgänger 1940
In kleiner Runde haben wir ein Jahresprogramm zusammengestellt: Am Donnerstag, 11. Mai, organisiert Hans einen Ausflug zu Fuss oder mit Bus zum Mittagessen ins Rest. Blueme in Magden. Am Donnerstag, 7. September, spazieren wir durch die Grün 80, besuchen das Kutschenmuseum und geniessen ein Mittagessen im Rest. Merian, organisiert durch Bethli und Sepp. Jahresschlusssitzungs-Essen ist am 16. November im Rest. Netzkante, organisiert durch Alice und Annemarie. Die genauen Informationen werden ca. 3 Wochen vor dem Anlass in den beiden Zeitungen publiziert. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, auch neue 1940-Jahrgänger sind herzlich willkommen. E gueti Ziet und bis bald, Annemarie
Jahrgänger 1956
Am Dienstag, 14. März, treffen wir uns um 17 Uhr zum Fischessen in der Fischerhütte beim Salmen-Weiher in Rheinfelden. Es gibt Salat, Fisch und ein Dessert. Bitte Bargeld mitnehmen. Auf bekannte und neue Gesichter freuen wir uns sehr. Genauere Information und Anmeldung bis 3. März bei: