Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,
Rheinfelden sucht eine neue Leitung Sozialdienst und Berufsbeistandschaft
Michael Haefeli, der aktuelle Leiter Sozialdienst und Berufsbeistandschaft, verlässt die Stadt Rheinfelden Ende April 2022 und übernimmt die gleiche Funktion als Leiter des Bereichs Soziales in der Stadt Zofingen. Der Gemeinderat dankt Michael Haefeli für die wertvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünscht ihm an seinem neuen Wirkungsort nahe bei seinem heutigen Wohnort Brittnau alles Gute. Die Stadt hat die Suche nach einer neuen Abteilungsleitung eingeleitet.
Stipendienausschreibung
Gesuche um Zuteilung von Stipendien aus dem allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden und den Familienfonds Bröchin und Nussbaumer für das 2. Semester des Ausbildungs-/Studienjahrs 2021/2022 sind bis spätestens 15. April 2022 bei der Stadtkanzlei, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, einzureichen. Über die Vergabe von Stipendien aus der Familienstiftung Bröchin entscheidet der Stiftungsrat. Die Stadtkanzlei prüft die entsprechenden Gesuche und leitet diese, falls die Voraussetzungen erfüllt sind, an den Stiftungsrat der Familienstiftung Bröchin zum Entscheid weiter. Das notwendige Anmeldeformular kann bei der Kanzlei Rheinfelden bezogen oder ab der Homepage der Stadt www.rheinfelden.ch geladen werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Ausrichtung von Stipendien. Massgebend für die Ausrichtung von Stipendien sind das Stipendienreglement der Stadt Rheinfelden sowie das Reglement über die Verwendung, Verwaltung und Aufsicht der Familien-Stipendien-Stiftung des Joh. Friedrich Bröchin (http://stiftung.broechin.com). Bitte beachten Sie, dass Stipendiengesuche in erster Linie beim Kanton Aargau (www.ag.ch/stipendien) eingereicht werden müssen. Aus dem Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden werden nur Stipendien ausgerichtet, wenn der Kanton Aargau das Gesuch bereits abgelehnt hat. Der ablehnende Entscheid des Kantons Aargau ist dem Gesuch für Rheinfelden beizulegen. Stadtkanzlei Rheinfelden
Kunststoffsammlung – Mittwoch, 16. Februar
Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19.00 Uhr bis spätestens 07.00 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Pro Senectute dankt!
«Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Rheinfelden bei der Sammlung 2021 zum erfreulichen Resultat von CHF 6’785.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterinnen Trudy Arnold, Dorli Gersbach, Vreni Hofer, Giuditta Parrillo, Iris Reif, Eva Scheidegger, Christin Wullschleger und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth