Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Offener Trauertreff Rheinfelden – Februar 2022
Seit einigen Jahren bietet das Hospiz Aargau (wwww.hospiz-aargau.ch) Trauer Treffs im Kanton Aargau (Aarau, Brugg, Bad Zurzach) an und neu auch in Rheinfelden. Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau, mit Sitz in Brugg, bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen, wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Februardaten: 8.2. und 22.2. von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden.
Wandergruppe Rheinfelden
Am Donnerstag, 10. Februar, wird folgende Wanderung durchgeführt: Engelberg -Bänklialp – Gerschnialp – Schlegi – Untertrübsee – Schlegi – Gerschni - Engelberg. Anforderung: Leichte Schnee-Wanderung; Hm. +355m, -90m, Distanz 6,3 km, Dauer: ca. 2 Std. 45 Min. Organisation des Billetts durch den Wanderleiter. Anmeldung bis Montag, 7. Februar 17.00 Uhr bei: Peter Obrist,
SfS Rheinfelden
Eingeschränkter Drehscheibendienst / Intensivierter Telefondienst – Wegen der Pandemie und Abgängen aus dem Vorstand müssen wir leider bis auf weiteres den Betrieb der Drehscheibe einschränken. Im Februar 2022 ist unser Büro an der Habich-Dietschy-Strasse 1 wie folgt geöffnet: Donnerstag, 10.2.22 von 13:30 bis 15:30 Uhr, Montag, 14.2.22 von 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag, 24.2.22 von 13:30 bis 15:30 Uhr, Montag 28.2.22 von 09:00 bis 11:00 Uhr. Die Präsenzzeiten in den Folgemonaten entnehmen Sie bitte der Lokalpresse. Dafür verbessern wir den Telefondienst: Von Montag bis Freitag ist unser Telefon 061 831 83 00 bedient. Sollten wir Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, dann rufen wir Sie gerne zu einem sobald wie möglich zurück.
Senioren-Stammtisch
Der nächste SfS-Stammtisch ist am Dienstag, den 8. Februar 2022. Wie gewohnt treffen wir uns von ca. 9:30 bis 11 Uhr im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden. Wer möchte, kann gerne auch am anschliessenden Mittagessen teilnehmen, Anmeldung am Stamm selber genügt. Wenn Sie bisher den Weg zu uns noch nicht gefunden haben, schauen Sie doch einfach mal herein, Ihr Besuch freut uns immer. Bitte beachten Sie die geltenden Coronavorschriften (Zertifikatspflicht!).