Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.3 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2021

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2021-130
Gesuchsteller: Bardusch AG, Flughafenstrasse 213, 4056 Basel; Lage Baugrundstück: Weidenweg 12; Parzelle: 1701; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Einbau einer Zwischendecke und Regale in der Halle 1 und zwei Fluchttreppen an der Nordfassade, Einbau eines Warenlifts; Nutzung: Zusätzlicher Lagerraum; Grösse: Fluchttreppen aussen: Länge 5.66m, Breite 1.20m, Höhe bis 4.06m; Grösse: Warenlift: Länge 2.33m, Breite 1.73m, Höhe über beide Etagen; Bauweise: Zwischendecke in Metallkonstruktion mit Gitterroste und Bühnenplatten; Bauweise: Fluchttreppen aussen in Metallkonstruktion mit Gitterrosten.
Baugesuch Nr.: 2021-131
Gesuchsteller: Coop Mineraloel AG, Hegenheimermattweg 65, 4123 Allschwil; Lage Baugrundstück: Zürcherstrasse 49; Parzelle: 643; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Ersatz Werbefläche durch einen Digital-Screen 55 Zoll-Bildschirm, beleuchtet; Nutzung: Digitaler Werbeträger; Grösse: Breite 0.86m, Höhe 1.45m; Bauweise: Bildschirm an Aussenwand montiert; Kantonale Zustimmung: Erforderlich.
Baugesuch Nr.: 2021-132
Gesuchsteller: Valora Schweiz AG Baumanagement, Hofackerstrasse 40, 4132 Muttenz; Lage Baugrundstück: Weidenweg 24; Parzelle: 578; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Montage von zwei Leuchtschriften und drei Fahnenmasten; Nutzung: Geschäftsanschriften; Grösse: Fassadenleuchtschrift: Länge 1.67m, Höhe 0.42m; Grösse: Dachleuchtschrift: Länge 1.67m, Höhe 0.42m; Grösse: Fahnenmasten: Masthöhe 9.00m, Fahnendimension 1.00m × 5.00m; Kantonale Zustimmung: Erforderlich.
Baugesuch Nr.: 2021-134
Gesuchsteller: Simone + Luc Martin, Gartenweg 25, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Gartenweg 25; Parzelle: 1345; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Teilerneuerung der Umgebungsgestaltung mit Stützmauern, Grünflächen und Bepflanzungen; Nutzung: Terrassierung des Geländes; Grösse: Stützmauerlängen von 6.50m bis 16.00m, Höhen von 0.80m bis 1.80m; Bauweise: Stützmauern in Jura-Kalkstein, Absturzgeländer in Metall und mit Grünhecken.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 26. November 2021 bis 27. Dezember 2021

Regionales Zivilstandsamt und Bestattungsamt; gesonderte Öffnungszeiten
Der Büroumbau des Regionalen Zivilstandsamtes und Bestattungsamtes Rheinfelden wird wie geplant anfangs Dezember 2021 abgeschlossen sein. Wegen Umzug in die renovierten Büros bleiben das Regionale Zivilstandsamt und das Bestattungsamt von Montag-Nachmittag, 29. November 2021, bis Mittwoch, 01. Dezember 2021, geschlossen. Während dem Umzug sind die Büros nicht erreichbar. In dringenden Fällen können Sie Ihre Telefonnummer hinterlegen und es wird Ihnen zurückgerufen. Wir danken für das Verständnis. Regionales Zivilstandsamt Rheinfelden

Kerzenziehen in der Ludothek Rheinfelden
Die Ludothek Spieltruhe lädt Sie gerne zum öffentlichen Kerzenziehen im Innenhof der Rindergasse 2, Rheinfelden an folgenden Daten ein: Mittwoch, 24. Nov., 14 bis 17 Uhr; Samstag, 27. Nov., 11 bis 17 Uhr; Sonntag, 28. Nov., 13 bis 17 Uhr; Mittwoch, 1. Dez., 14 bis 17 Uhr. Aufgrund des Kerzenziehens entfällt die reguläre Ausleihe vom 24. November bis zum 1. Dezember. Ab Samstag, 4. Dez., sind wir während den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass dieser kleine und besinnliche Anlass etwas Harmonie in unsere spezielle Vorweihnachtszeit bringen wird.

Stimmungsvolle Adventsfenster
Die Tradition der kunstvoll geschmückten Adventsfenster ist in Rheinfelden kaum mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren dekorieren Freiwillige mit viel Kreativität und Freude ihre Fenster und helfen auf diese Weise mit, Rheinfelden in einen weihnachtlichen Zauber zu versetzen. 24 Kunstwerke können zwischen dem 1. und 24. Dezember jeweils ab 18 Uhr in und ausserhalb der Altstadt bewundert werden. Die Fenster oder Hauseingänge werden liebevoll mit den unterschiedlichsten Weihnachtssujets gestaltet und stimmungsvoll beleuchtet. Die Adventsfenster locken zum gemütlichen Abendspaziergang und stimmen auf Weihnachten ein. Eine Auflistung mit allen Infos zu den Adventsfenstern kann unter tourismus-rheinfelden.ch eingesehen oder im Stadtbüro bezogen werden. Am Dienstag, 28. Dezember, um 18 Uhr lädt Tourismus Rheinfelden zu einer geführten Tour zu den Adventsfenstern in der Altstadt. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.tourismus-rheinfelden.ch/adventsfenster
Die Adventsfenster
Mi, 1.12., Mieter des Roten Hauses, Habich-Dietschy-Str. 1*. Do, 2.12., Hostel Tabakhüsli, Fröschweid 1*. Fr, 3.12., Hertzraum Gesundheitszentrum, Marktgasse 1, 1 OG rechts*. Sa, 4.12., Nina’s Nähatelier, Brodlaube 2. So, 5.12., Schaffner, ehem. Buchhandlung, Marktgasse 42 EG*. Mo, 6.12., REHA Rheinfelden, Salinenstrasse 98*. Di, 7.12., Schulhaus Hugenfeld, Schüler, Bahnhofstrasse 20. Mi, 8.12., Natur und Vogelschutzverein, Schiefes Eck. Do, 9.12., Fränzi Herzig, Neben Kirchgässli 8. Fr, 10.12., Familie Schmid, Ringmauergasse 3*. Sa, 11.12., Coiffeur Ursula, Kirchgasse 6. So, 12.12., Peter Koller, Gustav-Kalenbach-Platz 2. Mo, 13.12., ela+etta Kronenhof, Marktgasse 8. Di, 14.12., Fricktaler Museum, Marktgasse 12. Mi, 15.12., Tertianum Rheinfelden, Salmenpark, Baslerstrasse 2, neben Eingang*. Do, 16.12., Feldschlösschen Getränke AG, Auf dem Brauereiareal, Brauwelt*. Fr, 17.12., Christkath. Kirchemeinde, Reli Kinder Martinum/Propsteigasse 1.*. Sa, 18.12., Beate Weickgenannt, Winkelgasse 2. So, 19.12., Joe Steiger, Marktgasse 32*. Mo, 20.12., Maria Kym, Marktgasse 20. Di, 21.12., familea Kita Zottelbär, Kaiserstrasse 2. Mi, 22.12., Heidi Federli, Mädchenschulhaus. Do, 23.12., Samantha Bröchin, Restaurant Gambrinus*. Fr, 24.12., Stadtbüro Rheinfelden, Marktgasse 16, Rathausinnenhof. – *Fensteröffnung mit Apéro um 18 Uhr – die Durchführung hängt von der epidemiologischen Lage ab.

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden
Rückblick Blutspendeaktion, 18. Nov.: Konstante Zahlen
Trotz 4. Welle begaben sich am vergangenen Donnerstag 92 Personen – darunter erneut mehrere Neuspendende - zum Treffpunkt, um ihr Blut für andere Menschen zu geben. Das sind praktisch gleich viele Spendende wie im Frühjahr (94). Diese Konstanz freut uns sehr! Herzlichen Dank. – Kennen Sie schon die Blutplättchenspende? Mit dieser Frage beginnt die aktuelle Kampagne des Blutspendezentrums Basel. Zwei Mitarbeiterinnen informierten die Anwesenden über diese – im Gegensatz zur Vollblutspende – nicht so bekannte Spendenart. Blutplättchen (Thrombozyten) sind lebenswichtig für die Blutgerinnung. Dringend angewiesen auf eine Blutplättchenspende sind u.a. Menschen mit Krebserkrankungen wie Leukämie oder mit gewissen Autoimmunkrankheiten. Sind Sie interessiert? Detaillierte Informationen finden Sie auf www.blutspende-basel.ch. Der Gemeinnützige Frauenverein und die Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Solidarität. Danke auch der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde für das Gastrecht im Treffpunkt! Die nächste Blutspendeaktion in Rheinfelden findet am Donnerstag, 28. April 2022 statt. www.frauenverein-rheinfelden.ch

Jahrgänger 1935
Jahrgängertreffen im Restaurant White House Rheinfelden am Sonntag, 5. Dez., 12 Uhr. Im Restaurants gilt die Covid-Zertifikatspflicht, bitte Covid-Zertifikat und Ausweis mitnehmen. Anmeldung bis 28. November an Hans-Peter Thoma, Tel. 061 831 50 50. Ich freue mich auf Eure Anmeldung.

Jahrgänger 1936
Wir treffen uns zum Apéro und Weihnachtsessen am Mittwoch, 15. Dez., im Restaurant Ticinella um 11 Uhr. Bitte Anmeldung bis 6. Dezember an: Lotti Herzog Baslerstrasse 56 4310 Rheinfelden, Tel. 061 831 61 28, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..