Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2021-123
Gesuchsteller: Georges Chiarello AG, Theodorhofweg 22, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Theodorshofweg 22; Parzelle: 1604; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Überdachter Kellerabgang (Treppe) und Abtrennung Veloraum in Untergeschoss; Nutzung: Aussen-Kellerabgang zu neuen Veloraum in Untergeschoss; Grösse: Kellerabgang: Länge 4.50m, Breite 1.80m, Höhe 1.71m; Überdachung: Länge 4.90m, Breite ca. 2.00m, Höhe 3.35m; Bauweise: Treppenabgang in Massivbauweise, Überdachung in Holzbauweise mit Ziegeleindeckung, Trennwand Veloraum in Massivbauweise.
Baugesuch Nr.: 2021-124
Gesuchsteller: Rechsteiner Handels AG, Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Kaiserstrasse 1; Parzelle: 272; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Balkonüberdachung im 3. Obergeschoss an der Nordwest-Fassade; Grösse: Länge 4.33m, Breite 2.35m; Bauweise: Tragkonstruktion in Holzbauweise mit 3 Abstützungen, Flachdach mit PVC-Platten und mit ca. 5 % Gefälle.
Baugesuch Nr.: 2021-126
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Wäberhölzli und Salinenwädli; Parzelle: 895 und 2217; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Rückbau der Grundwasser-Pumpwerke «Wäberhölzli» und «Salinenwald»; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Betonbauten bis mindestens 1.50m unter Terrain und Verfüllen der Filterbrunnen. Für die Arbeitsausführungen sind temporäre Waldrodungen von 800m2 und 1465m2 notwendig; kantonale Zustimmung: erforderlich.
Baugesuch Nr.: 2021-127
Gesuchsteller: Daniel Siegfried Theiler, Tannenweg 35, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Tannenweg 35; Parzelle: 2110; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Einbau eines Cheminée-Ofens mit Aussenkamin an der Westfassade; Grösse: Aussenkamin: Länge ca. 7.00m, Aussendurchmesser 22cm; Bauweise: Aussenkamin in Metall, isoliert und mit Kupferummantelung, über Dach gezogen.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 12. November 2021 bis 13. Dezember 2021.
Einwohnergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die von den Gesundheitsbehörden vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften werden eingehalten. Während der ganzen Versammlung gilt Maskenpflicht. Der Einlass ins Versammlungslokal wird voraussichtlich etwas mehr Zeit beanspruchen. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden daher gebeten, frühzeitig zu erscheinen. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis werden in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2021; Genehmigung. 2. Budget 2022; Genehmigung. 3. Verpflichtungskredit über total 4,102 Mio. Franken für die Strassen- und Werkleitungssanierungen Roberstenquartier, zwischen Haldenweg und Theodorshofweg, im Zuge der Erweiterung des Wärmeverbunds Rüchi; Genehmigung. 4. Verpflichtungskredit über 1,934 Mio. Franken für die Sanierung der Johanniterkapelle; Genehmigung. 5. Kreditabrechnungen; Genehmigung. 5.1 Schulanlage Engerfeld; Projektierungs- und Baukredit Sanierung und Erweiterung. 5.2 Pumpwerk Heimenholz; Umbau und Erweiterung. 6. Verschiedenes. Die Akten der Einwohnergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes ab 17. November 2021 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Dateien vom der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden
Ortsbürgergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 29. November 2021, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeindeversammlung ein. Damit Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten werden können, findet die Versammlung wiederum im Musiksaal der Kurbrunnenanlage statt. Während der ganzen Versammlung gilt Maskenpflicht. Die Einladung mit Botschaft, Budget und Stimmrechtsausweis werden in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 14. Juni 2021; Genehmigung. 2. Budget 2022; Genehmigung. 3. Einbürgerungen; Genehmigung. 4. Neuwahl Finanzkommission und Stimmenzählende für die Amtsperiode 2022/2025. 5. Vollmachterteilung an den Gemeinderat für den Erwerb, die Veräusserung, den Tausch und die dingliche Belastung von Grundstücken für die Amtsperiode 2022/2025. 6. Kreditabrechnung Sanierung Liegenschaft Brodlaube 26 «Heitzmann-Haus»; Genehmigung. 7. Verschiedenes. Die Akten der Ortsbürgergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, in Verbindung mit § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes, ab 15. November 2021 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Datei von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden
Häckseldienst
Montag, 22. Nov. Anmeldung bis spätestens drei Arbeitstage vor Häckseltermin unter Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden, www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik entfernen. GAF
Frauengeschichte(n)
Samstag, 13. November, 14 Uhr, Rathaus. Erfahren Sie mehr über das Leben von Hexen, Künstlerinnen und Adeligen in Rheinfelden. Kosten Fr. 10.–. Anmeldung erforderlich:
Einladung zur Blutspendeaktion in Rheinfelden
Am Donnerstag, 18. Nov., findet von 16.30 bis 20 Uhr die nächste Blutspendeaktion im Treffpunkt der röm.-kath. Kirche an der Hermann Keller-Str. 10 statt. Organisiert wird der Anlass vom Gemeinnützigen Frauenverein und der Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel. Es gibt keine Zertifikatspflicht für die Blutspende, dafür gilt die allgemeine Maskenpflicht. Grundsätzlich können alle gesunden Personen ab 18 Jahren und mind. 50 kg Körpergewicht Blut spenden. Alles rund ums Blutspenden, so auch die Details zu den Wartefristen nach einer Covid-Impfung, finden Sie auf der Website der Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel. Eine Blutspende dauert etwa 25 Minuten. Schenken Sie diese Zeit den Menschen, die dringend auf Ihr Blut/Ihre Blutgruppe angewiesen sind! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden: www.frauenverein-rheinfelden.ch; Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel: www.blutspende-basel.ch; Blutspende SRK Schweiz: www.blutspende.ch
Insieme Rheinfelden – Adventskranzverkauf
Viele Jahre strömten viele Menschen am Freitag bzw. Samstag vor dem ersten Advent zum insieme-Stand in Rheinfelden und Zuzgen, um sich dort mit wunderschönen Adventskränzen und Gestecken für die Vorweihnachtszeit einzudecken. Der Erlös kam voll und ganz insieme Rheinfelden zugute. Leider findet dieses Jahr kein solcher Verkauf mehr statt und auch in Zukunft wird es keinen solchen Verkauf mehr geben, was wir sehr bedauern. Doch haben wir vollstes Verständnis, dass Lisbeth und Seppi Hohler, welche diesen Anlass jeweils mit viel Vorbereitung, Eigeninitiative und Herzblut organisiert und durchgeführt haben, nach über zehn Jahren Engagement etwas kürzer treten möchten. Lisbeth und Seppi nochmals ganz herzlichen Dank. Wir möchten zudem allen Helferinnen und Helfern, welche Lisbeth und Seppi beim Kranzen und Verkauf unterstützt haben, danken. Last but not least hat die Firma Brogli AG Agromarkt & Frischmarkt in Zuzgen in verdankenswerter Weise all die Jahre ihren Vorplatz für unseren Stand zur Verfügung gestellt. Nach über zehn Jahren ging letztes Jahr eine Ära zu Ende, welche es so wohl nie mehr geben wird. Schauen wir noch vorne, was sich Neues entwickeln möge. Wir danken allen KundenInnen für ihre jahrelange Treue und hoffen, dass Sie dieses Jahr nicht vergebens den insieme-Stand suchen.
Pfadi Rheinfelden
Wolfsmeute Kala Nag und Toomai
Samstag,: Besammlung: 14 Uhr Belchenblick; Schluss: 17 Uhr Belchenblick. Mitnehmen: SBB (Schnur, Block, Bleistift), Zvieri. Bei Fragen oder Abmeldungen: 078 301 96 80, Delia Bedon v/o Raschka.