Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2021-117
Gesuchsteller: Monika Roth-Füchter, Stadtweg 41, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Stadtweg 41; Parzelle: 162; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Erstellen einer Einfriedung entlang der nördlichen Parzellengrenze; Nutzung: Sichtschutz, als Ersatz der Thuja-Hecke; Grösse: Länge max. 25.00m, Höhe 1.80m; Bauweise: H-Metall-Profile mit Holzausfachung (Naturholz), hinter die bestehende Sockelmauer gestellt.
Baugesuch Nr.: 2021-118
Gesuchsteller: Kupferhof AG, Rheinstrasse 2, 4410 Liestal; Lage Baugrundstück: Kupfergasse 15; Parzelle: 1245; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umnutzung Gewerberaum zu Wohnung im 1. Obergeschoss; Nutzung: Wohnraum; Grösse: Wohnfläche 66.65m2; Bauweise: Boden und Decke bestehend, neue Trennwände in Leichtbauweise.
Baugesuch Nr.: 2021-120
Gesuchsteller: Barbara Kemp, Struveweg 4, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Struveweg 4; Parzelle: 1571; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Bassin an der Südostfassade; Grösse: Länge 4.20m, Breite 2.00m, Höhe 1.11m; Bauweise: Leichtbauweise, auf den Boden gestellt.
Baugesuch Nr.: 2021-121
Gesuchsteller: rk12GmbH, Margaretenweg 12, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Marktgasse 8c; Parzelle: 1990; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Dachaufbaute auf der nördlichen Dachfläche und innere Umbauarbeiten im Dachgeschoss; Grösse: Dachaufbaute: Breite 3.58m, Höhe 1.30m; Grösse: Dachfenster 2. Ebene: 0.55m x 0.78m; Bauweise: Dachaufbaute: Holzkonstruktion mit Holzverschalung und mit Schrägdach; Bauweise: Innenausbau: Trennwände in Leichtbauweise.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 22. Oktober 2021 bis 22. November 2021.
Baugesuch in Magden
Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Local Project Management, Grosspeterstrasse 24, Postfach, 4052 Basel; Bauobjekt: Parzelle 5092 (Wasserreservoir Hofacker); Baugesuchsnummer: 2021-0054; Bauvorhaben: Umbau bestehende Mobilfunkanlage mit neuen Antennen und einer Fundamentverstärkung; Projektverfasser: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 lit. e BauG). Planauflage: 25.10.2021 – 23.11.2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei sowie auf www.magden.ch/aktuellesinformationen. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Magden einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung Magden
Totengedenkfeier zu Allerheiligen
Die ökumenische Totengedenkfeier zu Allerheiligen findet am Montag, 1. November 2021, um 14.30 Uhr, auf dem Waldfriedhof Rheinfelden statt. Infolge der aktuellen Situation findet die Gedenkfeier im Freien vor der Abdankungskapelle statt. Es besteht keine Zertifikatspflicht.
Papiersammlung
Ausgeführt durch die Pfadi am Samstag, 23. Okt. (vor 8 Uhr an den üblichen Sammelplätzen). Wir bitten Sie, das Papier in gut verschnürten, handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustellen. Papiertaschen und Kartonschachteln sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Für das korrekte Bereitstellen des Altpapiers danken Ihnen die Papiersammler/Innen! Nur in Ausnahmefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. Kontakt-Telefon von 13 bis 16 Uhr: Thomas Isenschmid, 076 245 03 45; Schaffner Livio, 079 663 09 64.
Kartonsammlung
Dienstag, 26. Okt., für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rheinfelden. Bitte Karton nicht vor die Kehricht-Container stellen. Bereitstellung Karton, gebündelt oder in Containern: bis spätestens um 7 Uhr am Abfuhrtag. Besten Dank! GAF
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 27. Okt. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
SfS Rheinfelden
Diashow Antarktis und Chile von Fam. Swoboda, Magden
Der Vortrag ist öffentlich und findet statt am Donnerstag, 28. Okt., 15 Uhr (Saalöffnung ab 14.30 Uhr) im Seffelraum, Habich-Dietschy-Strasse 1, hinter dem Roten Haus. Für den Zutritt benötigen Sie einen Ausweis und ein gültiges Covid-Zertifikat. Bitte kommen Sie rechtzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt und die Zertifikatsprüfung benötigt zusätzliche Zeit.
Senioren-Stammtisch
Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 2. Nov., statt. Wie gewohnt treffen wir uns von ca. 9.30 bis 11 Uhr im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden. Wer möchte, kann gerne auch am anschliessenden Mittagessen teilnehmen, Anmeldung am Stamm selber genügt. Wenn Sie den Weg bisher noch nicht zu uns gefunden haben, schauen Sie doch einfach mal herein. Ihr Besuch freut uns immer. Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorschriften (Zertifikatspflicht!).
Pfadi Rheinfelden
Übung vom Samstag, 23. Okt.: Papiersammlung in Rheinfelden. • Pfadis: Besammlung um 9 Uhr hinter der ehemaligen Landi beim Bahnhof, Schluss ca. um 17 Uhr am gleichen Ort. • Pios/Rover: Ab 9 Uhr hinter der ehem. Landi beim Bahnhof. Fahrer auf der Website eintragen! – Mitbringen: Gutes Schuhwerk, Krawatte sowie Gartenhandschuhe, Hygienemaske. Bitte anmelden auf der Webseite (pfadi-rheinfelden.ch). Eltern und Freunde sind herzlich willkommen. Bei Fragen und Abmeldungen: Kenobi, 079 726 03 14.
Jahrgänger 1946
Unser nächstes Treffen findet statt am Donnerstag, 4. Nov., ab 18.30 Uhr. Anmelden können sich alle mit COVID-Zertifikat. Dieses muss zwingend zusammen mit der ID zum Treffen mitgenommen werden. Für dieses Treffen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmeldungen nimmt entgegen bis Montagabend, 1. Nov., Barbara Böhme, Bahnhofplatz 1, 4310 Rheinfelden, Tel. 061 831 25 70, Mobile 079 527 88 84 oder Mail an
Jahrgänger 1960
Aus organisatorischen Gründen mussten wir das Fischessen auf Freitag, 5. Nov., verschieben. Wir treffen uns um 18.30/19 Uhr in der Hütte der Fischerzunft am Weiher. Auch bei uns gilt die Zertifikatspflicht (geimpft, genesen oder getestet). Das Menü ist Zanderfilet im Bierteig à discrétion und ein feines Glacedessert mit Meringues und Rahm. Der Preis ohne Getränke beträgt Fr. 25.– pro Person. Bitte meldet euch bis spätestens 1. November an unter