Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2021

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2021-111
Gesuchsteller: Markus Philipp Bieber, Lichsweg 11, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Birkenweg 2; Parzelle: 3110; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Anbau eines Wohnzimmers im Erdgeschoss und stellen eines Whirlpools vor der Westfassade; Nutzung: Anbau für zusätzlicher Wohnraum; Grösse: Anbau: Länge 7.42m, Breite 5.27m, Höhe 2.90m; Grösse: Whirlpool: Länge 2.18m, Breite 2.18m, Höhe ca. 1.00m; Bauweise: Anbau in Massivbauweise mit Flachdach, extensiv begrünt.
Baugesuch Nr.: 2021-112
Gesuchsteller: Claude und Daniel Jetzer, Marktgasse 6, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Marktgasse 6; Parzelle: 1232; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Erstellen eines Terrassengeländers im 1. Obergeschoss; Nutzung: Absturzsicherung; Grösse: Länge der Abwicklung 3-seitig: ca. 11.80m, Höhe 1.00m ab Brüstung; Bauweise: Metall-Geländer auf Brüstungsabdeckung montiert.
Baugesuch Nr.: 2021-113
Gesuchsteller: Valora Schweiz AG, Hoackerstrasse 40, 4132 Muttenz; Lage Baugrundstück: Bahnhofplatz 1; Parzelle: 60; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Ersatz Klimagerät und neue Einrichtung im Innenraum; Nutzung: Klimageräte zur Kühlung der Kühler / Innenraums; Grösse: Klima-Aussengerät: Länge 0.92m, Breite 0.33m, Höhe 0.88m; Weitere Bemerkungen: Platzierung Klima-Aussengerät auf dem Flachdach des Kioskes.
Baugesuch Nr.: 2021-114
Gesuchsteller: Feldschlösschen Supply Company AG, Theophil Roniger-Strasse , 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Theophil-Roniger-Strasse; Parzelle: 96; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Neubau Checkpoint-Gebäude mit Erweiterung und Umstrukturierung der Logistikflächen und Einfriedungen; Nutzung: Bürogebäude mit An- und Abmeldeschalter für externe Lieferanten; Hauptmasse: Länge 23.50m, Breite 12.60m, Höhe 4.88m; Geschosse: Eingeschossig; Bauweise: Aussenwände und Dach in Holzbauweise, Innenwände in Massivbauweise; Dachform: Flachdach mit Granulat und Kiesbeschichtung; Weitere Bemerkungen: Anpassung der Logistikflächen mit Asphalt und Betonbelag, Erstellen von zwei Versickerungsmulden, Erweiterung und Anpassung der Einfriedungen, PV-Anlage auf der Flachdachfläche Neubau.
Baugesuch Nr.: 2021-115
Gesuchsteller: Forstverwaltung Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Rütteliweg 20; Parzelle: 1586; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Aufstellen eines Gefahrenstoff-Containers; Nutzung: Treibstoff-Lager; Grösse: Länge 5.08m, Breite 2.17m, Höhe 2.52m; Bauweise: Container in Metall-Sandwich-Bauweise; Kantonale Zustimmung: Erforderlich.
Baugesuch Nr.: 2021-116
Gesuchsteller: Klipfel Hefe AG, Im Kunzenthal 6, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Im Kunzental 6; Parzelle: 252; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umnutzung der offenen, überdachten Lagerfläche in geschlossenen Lagerraum mit zwei Sektionaltoren; Nutzung: geschlossener Lagerraum unter bestehendem Vordach zwischen den zwei Gebäude-Nr. 949 und 1105; Grösse: Grösse Lagerraum: Länge 19.35m, Breite 5.00m; Grösse: Neue Seitenwände: Länge 5.00m, Höhe bis unters Vordach; Bauweise: Die zwei neuen Seitenwände in Stahlkonstruktion und mit Sandwichelemente als Wandverkleidung und mit je einem Sektionaltor, bestehende Dachuntersicht mit Sandwichelement-Verkleidung.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 08. Oktober 2021 bis 08. November 2021.

Ergebnis 1. Wahlgang der Wahl des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie von 7 Mitgliedern der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission vom 26. September 2021
Am 26. September 2021 fand der erste Wahlgang des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie von 7 Mitgliedern der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission für die Amtsperiode 2022/25 statt. Das Wahlbüro hat folgende Ergebnisse ermittelt: • Wahl des Stadtammanns: Eingelangte Wahlzettel: 2’647; Leer: 243; Ungültig: 35; In Betracht fallende Wahlzettel: 2’369; Absolutes Mehr: 1‘185. Gewählt ist: Mazzi Franco, FDP, bisher 2‘084 Stimmen. Vereinzelt gültig 285 Stimmen. Nachdem der freie Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. • Wahl des Vizeammanns: Eingelangte Wahlzettel: 2’513; Leer: 298; Ungültig: 45; In Betracht fallende Wahlzettel: 2’170; Absolutes Mehr: 1‘086. Gewählt ist: Jucker Walter, SVP, bisher1’904 Stimmen. Vereinzelt gültig 266 Stimmen. Nachdem der freie Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. • Wahl von 7 Mitgliedern der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK): Eingelangte Wahlzettel: 2’562; Leer: 172; Ungültig: 0; In Betracht fallende Wahlzettel: 2’390; Absolutes Mehr: 946. Gewählt sind: Heid Christoph, parteiunabhängig, bisher 1’799 Stimmen; Steiger Benjamin, FDP, bisher 1’774 Stimmen; Spuhler Gregor, SP, bisher 1’696 Stimmen; Burkard Patric, FDP, bisher 1’584 Stimmen; Müller Peter, GLP, bisher 1’539 Stimmen; Freiburghaus Erwin, parteiunabhängig, neu 1’259 Stimmen; Carrard Robin, SP, neu 1’208 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Bachmann Joris, Grüne 1’176 Stimmen; Bloch Tamara, SVP 1’080 Stimmen. Vereinzelt gültig 128 Stimmen. Nachdem alle 7 Sitze besetzt wurden, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. – Wahlbeschwerden gemäss §§66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahl, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Rheinfelden, 10. Oktober 2021. Wahlbüro

Stadtammann-Wahlen 2021, Rheinfelden
Sehr geehrte Rheinfelderinnen, sehr geehrte Rheinfelder. Am 26. September 2021 haben Sie mir mit grosser Zustimmung Ihr Vertrauen ausgesprochen und mich für weitere vier Jahre zum Stadtammann von Rheinfelden gewählt. Ihre Stimmen sind mir Motivation und Verpflichtung zugleich. Dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen. Zusammen mit dem ebenso deutlich gewählten Vizeammann Walter Jucker geht es nun darum, im teilweise neu zusammengesetzten Stadtratsteam eine ideale Mischung aus Kontinuität und Erneuerung zu finden und unsere Stadt erfolgreich durch die Gegenwart in eine gute Zukunft zu führen. Rheinfelden lebenswert und liebenswert! Mit herzlichen Grüssen. Franco Mazzi, Stadtammann

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 13. Okt. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Die ganze Geschichte - Altstadtführung
Samstag, 9. Oktober, 14 Uhr, Rathaus. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Jahrgänger 1962
Am Freitag, 22. Oktober treffen wir uns zum Znacht um 18 Uhr im Restaurant Rössli in Rheinfelden. Selbstverständlich sind auch frisch zugezogene 62er herzlich willkommen. Fragen beantwortet Euch gerne Heiri, Tel. 079 106 45 43. Anmeldeschluss ist Mittwoch 13. Okt., per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..