Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch-Nr.: 2025-102
Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Rheinfelden, Stadtbauamt, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Baslerstrasse; Parzellen-Nrn.: 1279, 2849, 573; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Verbreiterung des Rad- und Fussweges entlang der Baslerstrasse; Nutzung: Öffentliche Verkehrsanlage; Hauptmasse: Länge 285 m, Breite 4.50m. Verbreiterungen Zufahrt Kunsteisbahn/Schwimmbad und Zufahrt Abwasseranlage; Bauweise: Deckschicht Asphaltbeton; Kantonale Zustimmung: Erforderlich
Baugesuch-Nr.: 2025-077 Vorentscheid
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Rheinfelden, Finanzen und Ressourcen, Liegenschaften, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Zollrain 3; Parzelle-Nr.: 1219; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Anbau an der Nordfassade; Nutzung: Kindergarten, Wohnen; Geschosse: Sockel- und Erdgeschoss; Hauptmasse: 15.50 m × 8.46 m × 6.58 m (LxBxH); Bauweise: Konstruktiver Holzbau auf Betonsockel, Holzverschalung; Dachform: Faltdach mit Ziegeldeckung; Weitere Angaben: Innere Umbaumassnahmen und Sanierung des Bestandsgebäude; Weitere Angaben: Rechtsverbindlicher Vorentscheid zu den folgenden Themen: – Zonenplanung, Gewässer- und Hochwasser-, Brandschutz, – Denkmalpflege, – Rollstuhlgängigkeit; Kantonale Zustimmung: Erforderlich; • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 22. September 2025 bis 21. Oktober 2025
SlowUp Basel-Dreiland | Einschränkungen
Der slowUp ist ein autofreier Erlebnistag, an dem sich die Bevölkerung auf einer für den motorisierten Verkehr gesperrten Route aus eigener Muskelkraft fortbewegen kann. Die 62km lange Route durch 16 Gemeinden und 3 Länder führt auch durch Rheinfelden, inkl. einem Fest- und Verpflegungsplatz. Der Anlass bringt Einschränkungen mit sich. Am Sonntag, 21. September 2025 von 09.00 – 18.00 Uhr ist daher folgendes zu beachten: • Der Südbadenbus verkehrt ganztags nicht grenzüberschreitend, sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen nicht an: Alter Zoll/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Strasse (CH); • Sperrung der Rheinbrücke für motorisierten Individual- und öffentlichen Verkehr; • Sperrungen und Umleitungen von Strassen und Strassenabschnitten in der Altstadt (u.a. Kirchgasse/Bahnhofstrasse), in Bereichen der Basler- und Kaiserstrasse ab Bahnhof SBB in Richtung Augarten, in der Quellenstrasse und im Augarten. Umleitungen sind signalisiert. Detaillierte Informationen sind unter slowup.basel-dreiland.ch unter Strecke und Region abrufbar. Wir danken für das Verständnis. Der Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 24. September. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Park Drogerie Lindenstrasse (in der Migros) / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg, Coop Salmenpark / Toni’s Marktplatz, Marktgasse 8b. GAF
Jahrgänger 1943
Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger, «Einladung zum Fischessen» am Donnerstag, 25. September, am schönen Salmenweiher gibts die besten Fische, serviert von der Fischerzunft Rheinfelden. Wir lassen uns einmal mehr so richtig verwöhnen – wie damals im 2018 und auch im Sommer 2022! Nebst den feinen Fischen geniessen wir unsere einzigartige Freundschaft! 11 Uhr Besammlung bei der Schiffsstation (neben Cafe Graf) Unser Wanderleiter Ernst Omlin wird uns einiges übers berühmte, kürzlich neugestaltete INSELI erzählen. Wir rechnen mit einer Stunde für den gemütlichen Spaziergang zum Salmenweiher, wo wir dann um 13 Uhr das Fischessen serviert bekommen. Die Nicht-Wanderer kommen um 13 Uhr ins «Fischerhüsli», sie können den Strandbad-Parkplatz benützen und den kleinen Spaziergang zum Fisch-Restaurant machen, man kann auch mit dem Bus zur Haltestelle Strandbad fahren. Kosten: Fischessen inkl. Dessert (ohne Getränke) CHF 27.00. Anmeldungen ab sofort an: Vreni Nolze, Tel. 061 831 2067 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Wir freuen uns auf viele Anmeldungen – bis bald, herzlich Ernst, Oskar und das OK Team Bitte notiert Euch auch, dass der HOCK im BOVI im September eine Woche früher stattfindet, am Donnerstag 18.9., um 15 Uhr! P.S. Ernst empfiehlt Wanderstöcke mitzunehmen für den schmalen Weg dem Rhein entlang.
Jahrgang 1956
Letzte Gelegenheit für die Anmeldung zu unserem Ausflug vom Donnerstag, 9. Oktober. Treffpunkt 8.15 Uhr am Bahnhof in Rheinfelden. Wir fahren mit dem Zug nach Baden, wo wir bei einer Stadtführung hinter die idyllischen Fassaden schauen und dunkle Orte, historische Geschehnisse und Mysterien der 2000-jährigen Stadtgeschichte erkunden. Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue Gesichter. Genauere Information und Anmeldung bis 22. September bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder SMS 079 662 75 26.