Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2022

 

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch Nr.: 2022-090

Gesuchsteller: MN Bauunternehmung AG, Hauptstrasse 113, 4102 Binningen; Lage Baugrundstück: Kohlplatzweg 14a-e; Parzelle: 1594; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Carport im südlichen Parzellenbereich und Aussenabgang in den Technikraum im nördlichen Parzellenbereich; Grösse: Carport überdacht (6 PP): Länge 16.06m, Breite 5.00m, Höhe 2.54m; Grösse: Parkplätze offen (4 PP): Länge 10.60m, Breite 5.00m; Grösse: Aussentreppe: Länge 3.65m, Breite 1.30m; Grösse: Technikraum: Länge 4.04m, Breite 2.90m; Höhe 2.45m; Weitere Bemerkungen: Carport mit Pultdach in Holzkonstruktion und mit Ziegeleindeckung; Belag der Parkplätze in Sickerverbundsteine; Aussentreppe mit Technikraum in Massivbauweise und Technikraum mit Erdüberdeckung

Baugesuch Nr.: 2022-091

Gesuchsteller: Marianne Hollmann, Im Feuerbusch 1, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Im Feuerbusch 1; Parzelle: 574; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Energetische Sanierung und Photovoltaikanlage auf dem Flachdach; Grösse: Wanddämmung Stärke 20cm; Flachdachdämmung Stärke 20cm; Grösse: PV-Anlage: Total 83.0m²; Gesamtleistung 16.3 KWpeak; Weitere Bemerkungen: Wärmedämmung der Energetische Sanierung in Steinwolle.

Baugesuch Nr.: 2022-092

Gesuchsteller: Samuel Weiss, Im Feuerbusch 2, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Im Feuerbusch 2; Parzelle: 574; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Energetische Sanierung und Photovoltaikanlage auf dem Flachdach; Grösse: Wanddämmung Stärke 20cm; Flachdachdämmung Stärke 20cm; Grösse: PV-Anlage: Total 92.0m²; Gesamtleistung 18.06 KWpeak; Weitere Bemerkungen: Wärmedämmung der Energetische Sanierung in Steinwolle.

Baugesuch Nr.: 2022-095

Gesuchsteller: Clear Channel Schweiz AG, Bösch 67, 6331 Hünenberg; Lage Baugrundstück: Dianastrasse; Parzelle: 377; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Vier freistehende F12 Werbeträgern im südlichen Parzellenbereich; Grösse: Länge 2.775m, Höhe 1.30m, Stärke 0.08m; Weitere Bemerkungen: Trägerkonstruktion aus ALU; Kantonale Zustimmung: notwendig; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 23. September 2022 bis 24. Oktober 2022

Blaulichttag | Einschränkungen

Am Sonntag, 25. September 2022 findet auf dem Rhein-Inseli und auf der Rheinbrücke ein grenzüberschreitender Blaulichttag statt. Anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Schwesterstadt in Badisch Rheinfelden im Jahre 2022 haben die Blaulichtorganisationen beider Rheinfelden beschlossen, an einem «Blaulichttag» der interessierten Bevölkerung aus dem badischen wie dem schweizerischen Rheinfelden die regional zur Verfügung stehenden Einsatzelemente sämtlicher Blaulichtorganisationen zu präsentieren. Am Sonntag, 25. September von 09.00 bis 18.00 Uhr ist aus Sicherheitsgründen daher folgendes zu beachten: • Der Südbadenbus verkehrt ganztags nicht grenzüberschreitend, sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen in der Schweiz nicht an: Alter Zoll/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Straße (CH); • Sperrung der Rheinbrücke für motorisierten Individual- und öffentlichen Verkehr. Wir danken für das Verständnis. Der Gemeinderat

Bienvenue à Rheinfelden

Samstag, 24. September , 14 Uhr, Stadtpark. Madame de Sancerre nimmt Sie mit zur Badekur im Hôtel des Salines - Schauspielführung, Kosten: Fr. 15.–. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 28. September. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Jahrgänger 1947

Wir haben einen schönen Herbstbummel für den 6. Oktober rekognosziert und starten mit der S1 um 13.22 Uhr (Augarten 13.24 Uhr) nach Basel, steigen um in die S6 nach Bad. Bahnhof und anschliessend in den Bus 55 nach Weil am Rhein Vitra Campus (Halbtax TNW triregio Fr. 6.10, U-Abo gültig). Nun wandern wir nach einer ersten Steigung entlang dem Rehberger-Weg und begegnen vielen spannenden Installationen des Künstlers, Tobias Rehberger. Unterwegs machen wir eine gemütliche Vesperpause mit Weinverkostung für 25 Euro pro Person (wird vor Ort einkassiert) Das letzte Stück der Wanderung endet in Riehen. Bitte Maske, ID und Euro mitnehmen. Auskunft und Reservation zwingend bis 30. September wie immer bei Silvia, Telefon 061 831 28 44. Das 47er-OK freut sich auf viele Anmeldungen.

Jahrgänger 1948

Fifty-fifties – Zu unserem nächsten Hock treffen wir uns am Mittwoch, 5. Oktober, um 11.30 Uhr im Restaurant Irodion am Oberrheinplatz in Badisch Rheinfelden. Anmeldung bis 30. Sept. bei Vreni Isele, Tel. 061 831 19 24 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Einladung zur GV 2022 des Vereins Chleigrüt

Der Vereins Chleigrüt lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur GV 2022. Die öffentliche GV findet statt am Dienstag, 27. September 2022 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Rheinfelden, Marktgasse 10, Rheinfelden. Der Verein Chleigrüt setzt sich ein für eine zeitgemässe Raumplanung und den Erhalt der Natur im Gebiet Chleigrüt von Rheinfelden. Neben der Durchführung der formalen Mitgliederversammlung soll der Anlass vor allem zum Gedankenaustausch und Weiterentwicklung des Projekts «Naturraum Chleigrüt» genutzt werden (www.chleigruet.ch). Was ist wichtig? Worauf kann verzichtet werden? Wie soll das Gebiet zukünftig aussehen? Der Vorstand freut sich auf Dein Kommen und Deine Ideen.