Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-087
Gesuchsteller: Soluma AG, Seetalstrasse 185, 6032 Emmen; Lage Baugrundstück: Chleigrütstrasse 11; Parzelle: 1311; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Rückbau Büro- und Wohngebäude und Kantine (Geb. NRN. 1150; und 1369) und neue Umgebungsgestaltung; Weitere Bemerkungen: neue Umgebungsgestaltung im Bereich des Rückbaus; Kant. Zustimmung: erforderlich, wegen belastetem Standort
Baugesuch Nr.: 2022-088
Gesuchsteller: Sabina Ernst, Stadtweg 29b, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Stadtweg 29b; Parzelle: 2287; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Chminée-Ofen mit Aussenkamin an der Ostfassade; Grösse: Aussenkamin: Länge 7.40m, Durchmesser 0.22m; Weitere Bemerkungen: Aussenmantel Kamin in Kupfer, Einbau des Cheminée-Ofens im Wohnbereich im Erdgeschoss; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 09. September 2022 bis 10. Oktober 2022
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 14. September. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Häckseldienst
Montag, 26. September. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Zum Henker… nach Rheinfelden
Samstag, 10.September , 20 Uhr, Rathaus. Kommen Sie zum Henker Mengis nach Rheinfelden und erleben Sie die grausame Justiz im Mittelalter. Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch,
Jahrgang 1957
Am Freitag, 16. September, wandern wir nachmittags gemütlich auf den Sonnenberg. Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Schiffacker (neben Garderoben) oder um ca.15 Uhr auf dem «chleinen Sunnebärg», d.h. am höchsten Punkt der Verbindungsstrasse Maisprach/Möhlin am Waldrand. Dort besteht auch die Möglichkeit zu parkieren.Wer den Weg mit dem ÖV abkürzen will, kann den Weg über Maisprach nehmen und ebenfalls um 15 Uhr mit den andern auf dem «chleinen Sonnenberg» zusammentreffen oder direkt auf den Sonnenberg wandern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und wenn es nicht gerade Bindfäden regnet, findet der Anlass statt. Picknick aus dem eigenen Rucksack.
Jahrgänger 1942
Unser nächster Hock am 14. September 2022. Wir treffen uns zu unserem nächsten Hock erst am Mittwoch, 14. September um 17 Uhr im Restaurant Rheinmühle. Wegen des Seniorenausfluges der Stadt Rheinfelden am 7. September verschieben wir unseren Hock um eine Woche, damit allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern die Teilnahme am Seniorenausflug ermöglicht wird. Wir hoffen weiterhin auf schönes Wetter zu unserem letzten Hock draussen.
Jahrgänger 1936
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Hock am Mittwoch, 14. September, ab 15 Uhr im Restaurant Schützen. Anmeldung ist nicht erforderlich.