Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 31-2021

Beachtlich! - Bereits sieben Männerstimmen
Chorprojekt Rheinfelder Kultursommer «Volkslieder aus aller Welt». Noch haben alle Männer da draussen die Chance einzusteigen. Einmalig, bei der zweiten von insgesamt fünf Proben am Sonntag, 8. August um 10 Uhr morgens im Singsaal des Mädchenschulhauses. Gerne lassen wir dir die Noten zukommen. Kontakt und Infos auf: www.chortus.ch

Jahrgänger 50
Donnerstag, 26.August: Pensionierten -Runde mit anschliessendem Mittagessen im Feldschlösschen am Rhein. Die Wanderfreudigen unter Euch treffen sich mit Martine um 10.15 Uhr bei der Gottesackerkapelle im Stadtpark und spazieren beim Kraftwerk über die Grenze und zurück zum Restaurant. Dort kann man sich je nach Bedürfnis alternativ zum sportlichen Teil mit mir auch um 11.30 Uhr zum Apéro auf der Rheinterrasse im Feldschlösschen-Restaurant treffen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen, auch über die von Neuzuzügern. Anmeldeschluss ist am 23. August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.061 831 33 45

Wandergruppe Rheinfelden
Am Donnerstag 12. August, wird folgende Wanderung durchgeführt: Eggberge Bergstation - Unter Eggberge -Gross Fläsch Seeli - Chalberweid - Gruonwaldhubel - Bergstation Eggberge. Organisation der Billetts durch den Wanderleiter. Anmeldung bei: André Grütter, Tel. 061 831 16 62, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis Montag, 09. August 17.00 Uhr. Anforderung: Mittelschwere Wanderung; Hm. +510m, -510m, Distanz 9.0 km, Dauer 3 h 30 m. Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden SBB, Abfahrt 06:50 Uhr, Rückkehr in Rheinfelden 20:24 Uhr. Verpflegung im Restaurant am Ende der Wanderung. Die Corona-Bestimmungen sind einzuhalten. Die Hin- und Rückfahrt im ÖV ist nur mit Gesichtsmaske erlaubt.

Die ganze Geschichte - Altstadtführung
Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. Samstag, 7. August, 14 Uhr, Rathaus; kostenlos; Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Einladung zum Rheinfelder Storchen-Pic am 7. August
Liebe NVR-Verbundene. Geschätzte Gönnerinnen und Gönner. Sehr geehrte Damen und Herren. Eineinhalb schwierige Jahre mit vielen Einschränkungen und Verzicht liegen hinter uns – umso mehr freut es uns, Sie/Dich persönlich zum diesjährigen Storchenpic, dem bereits traditionellen Anlass zur Verabschiedung der Störche, einladen zu dürfen: Samstag, 7. August, 10.00-14.00 Uhr, beim Storchennestturm in Rheinfelden. Um 11.00 Uhr hören wir ein Referat zu unseren Störchen von Bruno Gardelli, dem Storchverantwortlichen Nordwestschweiz und Leiter der Storchenstation Möhlin. Im Turm sind weitere Informationen zu diesen beeindruckenden grossen Vögeln erhältlich, und man kann den einzigartigen Ausblick in die Umgebung geniessen. Für Kinder gibt es einen Foxtrail durch die Altstadt und das Jugendzelt. Bei Apéro und/oder Kaffee und Kuchen bietet sich weiter die Gelegenheit für einen Austausch mit Gleichgesinnten. Dies alles natürlich unter Berücksichtigung der Covid-19-Rahmenbedingungen. Wir freuen uns auf Ihren / Deinen Besuch am Anlass. NVR-Vorstand

Kapuzinerberg-Zmorge am 8. August
Auf dem Kapuzinerberg in Rheinfelden besteht die Tradition, dass sich die Nachbarschaft alle paar Jahre zum Kapuzinerberg-Zmorge trifft. Essen und Trinken bringen die Teilnehmer selbst mit. Das Organisationskomitee wird Tische, Bänke und eine Feuerpfanne aufstellen. Ab 9 Uhr steht die Infrastruktur im Alleeweg (ab Höhe Fahrverbot) bereit. Dazustossen ist jederzeit möglich. Schutzkonzept vorhanden. Bei Regen findet der Anlass nicht statt. Das OK Kapuzinerberg-Zmorge freut sich auf viele Teilnehmer.

Malenswert. Ausstellung in der Johanniterkapelle Rheinfelden
Fredi Leder betitelt seine Ausstellung mit Malenswert, quasi als Fortsetzung der Rheinfelder Kernbotschaft Lebenswert und Liebenswert. So entstanden in den letzten Jahren Bilder vom Städtchen, von Plätzen, Gebäuden, Brücken und Parks, vom Inseli, vom Burgstell, dem Rhein mit seinen Uferzonen und mit seinen Lieblingswassertieren. Seine Maltechnik nennt sich transparente Malweise oder auch Lasur. Davon zeigt der Maler 60 Bilder auf Leinwand. Die Ausstellung ist an folgenden Tagen und Zeiten offen: Donnerstag, 12.08.+19.08., 16-19 Uhr, Freitag, 13.8.+20.8., von 16-19 Uhr, Samstag, 14.8.+21.8., von 13-17 Uhr, Sonntag, 15.8.+22.8., von 13-17 Uhr. Eine Vernissage findet wegen Covid19 nicht statt.

Jahrgänger 1935
Jahrgängertreffen im Hotel/Restaurant Eden im Park Rheinfelden – Freitag, 13.8.,12 Uhr. Anmeldung bis 7. August an Hans-Peter Thoma, Roberstenstrasse 28d, 4310 Rheinfelden, oder Telefon 061 831 50 50. Ich freue mich auf Eure Anmeldung.