Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.2 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Dienstag
10.4 °C | 17.5 °C

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 26-2022

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-062
Gesuchsteller: Emilia und Christoph Glauser, Lindenstrasse 39, 4310 Rheinfelden; Lage: Baugrundstück: Lindenstrasse 37 + 39; Parzelle: 1758, 1660; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft / Wasser-Wärmepumpe an der Nordostfassade von Geb.-Nr.: 1595; Grösse: Aussengerät: Länge 1.49m, Breite 0.60m, Höhe 1.20m mit Blockstufen; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Ölheizung
Baugesuch Nr.: 2022-063
Gesuchsteller: Susanne und Stephan Ragg, Juraweg 8, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Juraweg 8; Parzelle: 1777; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft / Wasser-Wärmepumpe an der Südwestfassade; Grösse: 2x Aussengeräte: Länge 1.49m, Breite 0.60m, Höhe 1.20m mit Blockstufen; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Ölheizung
Baugesuch Nr.: 2022-064
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Waldfriedhof; Parzelle: 649; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Zugangsrampe an der Westfassade der Kapelle; Grösse: Länge 6.77m, Breite 1.50m, Höhe 0.00 bis 0.54m; Weitere Bemerkungen: Ausführung der Rampe in Ortbeton, Seitenflächen werden gestockt, beidseitig der Rampe sind Handläufe in Flachstahl vorgesehen.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 01. Juli 2022 bis 02. August 2022

Einschränkungen in der Altstadt
Am Wochenende des 2. – 3. Juli 2022 findet in der Altstadt von Rheinfelden das von der Stadt Rheinfelden organisierte Mittelalter- und Fantasy-Fest statt. Die Aktivitäten finden in folgendem Perimeter statt: Zähringerplatz; Rumpel; Bahnhofstrasse; Kirchplatz; Kirchgasse; Hauptwachplatz; Ring-mauerscheune; Propsteigasse; Martinum; Rasenfläche Rheinparking. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter www.tourismus-rheinfelden.ch/mittelalter. Ein Anlass dieser Grössenordnung bringt viel Freude, aber auch Lärmimmissionen und Erschwernisse mit sich. Im Zeitraum von Freitag, 1. Juli, 7.00 Uhr bis Montag, 4. Juli 2022, 06.00 Uhr ist aus Sicherheitsgründen folgendes zu beachten: • Für den Bereich der Bahnhofstrasse / Kirchgasse - ab Höhe Kapuzinergasse bis Zähringerplatz – besteht ein allgemeines Fahr- und Parkierungsverbot. Die Zu- und Wegfahrt ist über die Marktgasse möglich. • Parkplatz-Alternativen für Anwohnende und Gewerbetreibende wurden vorgängig kommuniziert bzw. sind bei der Regionalpolizei Unteres Fricktal in Erfahrung zu bringen. • Infolge Aufbauarbeiten und des Festbetriebs ist die Nutzung der Freizeitanlage auf dem Dach des Rheinparkings nur eingeschränkt möglich.Wir danken für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat

Informationsveranstaltung Nutzungsplanung
Zum Auftakt der Revision der Nutzungsplanung lädt der Gemeinderat die Bevölkerung auf Montag, 29. August 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in den Musiksaal der Kurbrunnenanlage. Die Teilnehmenden erfahren von den Referierenden, worum es bei der Gesamtrevision der Nutzungsplanung geht und wie die Rheinfelder Bevölkerung an dieser Planung teilnehmen kann. Es wird aufgezeigt, welche Strategie die Stadt Rheinfelden bei ihrer räumlichen Entwicklung verfolgt und wie aktuelle Themen in die Nutzungsplanungsrevision einfliessen können. Reservieren Sie sich diesen Termin bereits heute.

Schulleitungswechsel im Schulkreis Augarten
Frau Andrea Meier, Schulleiterin im Schulkreis Augarten, hat ihre Anstellung an den Schulen Rheinfelden auf Ende Schuljahr 2021/22 gekündigt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Die Schule Rheinfelden dankt ihr für das grosse Engagement in den vergangenen sechs Jahren und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Ab August 2022 übernimmt Frau Dunja Godenzi aus Basel die Schulleitung vom Schulkreis Augarten. Frau Godenzi bringt vielfältige Erfahrungen im pädagogischen, sonderpädagogischen sowie im erwachsenenbildnerischen Bereich mit und verfügt über betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Nach langjähriger Tätigkeit als Klassenlehrperson von Integrationsklassen und mehrstufigen Fremdsprachenklassen in Basel war sie in den vergangenen acht Jahren als Fachperson Heilpädagogik und zeitweise als stellvertretende Leiterin für die KIS (Krisen­interventionsstelle) an den Volksschulen Basel-Stadt tätig. Wir sind überzeugt, dass Frau Dunja Godenzi das Schulführungsteam optimal ergänzen wird und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 6. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Die ganze Geschichte – Altstadtführung
Samstag, 2. Juli , 14 Uhr, Rathaus. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. kostenlos. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

SfS Rheinfelden
Senioren-Stammtisch
Der nächste SfS-Stammtisch findet am Dienstag, 5. Juli, im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen im «Rössli» wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns.
Neue Telefonnummer
Die neue Telefonnummer des SfS Rheinfelden lautet: 079 639 41 63.
Mit freundlichen Grüssen der Vorstand SfS, SeniorInnen für SeniorInnen, Rheinfelden

Jahrgänger 1942
Wir treffen uns am Mittwoch, 6. Juli um 17 Uhr im Restaurant Rheinmühle zum traditionellen Hock und hoffen auf weiterhin schönes Wetter. OK Jahrgänger 1942, Hubert Kohne

Jahrgänger 1947
Wir treffen uns zum Quartalshöck am 6. Juli, um 12 Uhr im Garten vom Feldschlösschen Restaurant und starten gemütlich mit einem Apéro. Anschliessend werden wir mit einem kleinen Salat, Spareribs und Baked Potatoes verwöhnt. Das OK freut sich auf viele Anmeldungen bis Freitag, 1. Juli, bei Silvia, Telefon 061 831 28 44. Wir freuen uns immer wieder auf neue Gesichter!

Jahrgänger 1953
Jahrgänger-Treffen, Freitag, 22. Juli, Ausflug ins Schaffhauserland. Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden 7.40 Uhr. Abfahrt mit Zug 7.50 Uhr via Zürich nach Neuhausen Rheinfall. Ab 10.30 Uhr Rheinschifffahrt, Sonderfahrt (kein Kursschiff) bis nach Eglisau ca. 3 Std. Verpflegung während der Fahrt, Fischerschmaus für 28.50 oder Wurst/Käsesalat für 22.50. Bitte bei der Anmeldung angeben. Rückreise ab Eglisau, Zug 15.21 oder 16.21 via Zürich. Ankunft in Rheinfelden ca. 17.10. Richtpreis: Abhängig von Anzahl Teilnehmer. Für die Durchführung mind. 20 Teilnehmer. Bootsfahrt, Zug, exkl. Essen und Getränke ca. 70.– mit Halbtax. Die def. Kosten (abhängig der Personenzahl) werde ich am Reisetag bekanntgeben. Billett: Hinfahrt Rheinfelden – Neuhausen Rheinfall / Retourfahrt Eglisau – Rheinfelden. Ohne Halbtax ist eine Gemeinde-Tageskarte von Vorteil. Jeder besorgt sich das Billett selber. Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 8. Juli, per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 079 372 64 16 oder WhatsApp.