Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-060
Gesuchsteller: Peter Ramisberger, Belchenblickweg 2, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Belchenblickweg 2; Parzelle: 1407; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft/Wasser-Wärmepumpe an der Nordfassade; Grösse: Aussengerät: Länge 1.49m, Breite 0.60m, Höhe 1.15m mit Sockel; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Ölheizung
Baugesuch Nr.: 2022-061
Gesuchsteller: Pontonierfahrverein Rheinfelden, c/o Steffen Oberholzer, Maienweg 18, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Rhein; Parzelle: 930; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Installationen für das Pontonierwettfahren 2023; Grösse Posten C: Schwimmkörper Aluponton: Länge 10.00m, Breite 1.50m; Grösse Posten D: Podest Ziellandung: Länge 15.00m, Breite 2.00m; Grösse Posten F: Schwimmkörper Aluponton: Länge 10.00m, Breite 1.50m; Grösse Posten H: Podest Ziellandung: Länge 15.00m, Breite 2.00m; Grösse Posten K: Schwimmkörper Aluponton: Länge 8.00m, Breite 2.50m; Grösse Posten L: Podest Ziellandung: Länge 15.00m, Breite 2.00m; Bauweise: Podeste: Gerüstverbindungen mit Holzbretterboden; Kantonale Zustimmung: Erforderlich; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 24. Juni 2022 bis 25. Juli 2022
Publikation Gemeindeversammlungsbeschlüsse
• Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 – Gestützt auf §26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 hiermit veröffentlicht: 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Dezember 2021; 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 3. Kenntnisnahme vom Geschäftsbericht 2021; 4. Genehmigung eines Verpflichtungskredits über 1.077 Mio. Franken für die Errichtung eines Schulprovisoriums bei der Schulanlage Robersten; 5. Genehmigung folgender vier Kreditabrechnungen: 5.1 Fricktaler Museum; 2. Etappe der wissenschaftlichen Bearbeitung; 5.2 Doppelkindergarten Kohlplatz; Ersatzneubau; 5.3 Sanierung Bereitstellungsanlage (BSA) I Augarten; 5.4 Erarbeitung «Genereller Entwässerungsplan GEP 2. Generation»; Sämtliche Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie werden endgültig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung von einem Zehntel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können in der Gemeindekanzlei unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 25. Juli 2022 – Rheinfelden, 17. Juni 2022 – Der Gemeinderat
Mitwirkung – Teiländerung Nutzungsplan Kulturland / Gestaltungsplan Seilpark
Die Planentwürfe mit den notwendigen Erläuterungen zur «Teiländerung Nutzungsplan Kulturland / Gestaltungsplan Seilpark» liegen vom 24. Juni 2022 bis zum 24. August 2022 am Schalter des Stadtbauamtes der Stadt Rheinfelden öffentlich zur Einsicht auf. Ebenfalls können die Planentwürfe während der Dauer des Mitwirkungsverfahrens auf der Homepage der Stadt Rheinfelden heruntergeladen werden. Allen Interessierten und Betroffenen wird damit die Möglichkeit geboten, innerhalb der Auflagedauer, Bemerkungen und Vorschläge zu den Entwürfen einzureichen. Die Mitwirkungseingaben sind in schriftlicher Form an den Gemeinderat der Stadt Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden mit dem Vermerk «Teiländerung Nutzungsplan Kulturland / Gestaltungsplan Seilpark, Mitwirkung» einzureichen. Die Mitwirkenden haben Anspruch auf Beantwortung ihrer Anliegen in geeigneter Form. Auskunft über die Mitwirkung und deren Ergebnisse werden in der Regel im sogenannten Mitwirkungsbericht gegeben und allen Mitwirkenden schriftlich zugestellt.
Telefonische Reservationen Trauungstermine 2023 erst ab
04. Juli 2022 möglich
Das Regionale Zivilstandsamt Rheinfelden eröffnet jeweils im Juli die Trau-Agenda für das kommende Jahr. Im 2022 fällt der 01. Juli auf einen Freitag mit zahlreichen Trauungen und gleichzeitigem Inkrafttreten des neuen Gesetzes «Ehe für Alle». Das Zivilstandsamt wird an diesem Tag primär mit den Anpassungen i. Z. mit der «Ehe für Alle» und den Ziviltrauungen beschäftigt sein. Es werden aus diesem Grund am Freitag, 01. Juli 2022, keine Reservationen für Ziviltrauungen entgegen genommen: Weder telefonisch, persönlich am Schalter noch per Email! – Sie dürfen uns diesbezüglich aber gerne ab Montag, 04. Juli 2022, anrufen. Reservationen betreffend das Jahr 2023 werden nur telefonisch akzeptiert (kein Email oder Schaltervorsprache möglich). Wir danken für das Verständnis und die Rücksichtnahme. Regionales Zivilstandsamt Rheinfelden
Jahrgänger 1965
Unser diesjähriges Treffen findet am Freitag 19. August, ab 19 Uhr in Rheinfelden statt. Wer keine Einladung per Mail erhalten hat, gleichwohl aber mit dabei sein möchte, kann sich unter der Mail Adresse
Wandergruppe
Am Donnerstag, 30. Juni, wird folgende Wanderung durchgeführt: Gümligen - Badi Muri - Bern. Abfahrt: 7.22 Uhr Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, +180 m / -210 m, Distanz, 14,5 km, Dauer 4 std. Verpflegung im Badi-Restaurant. Wanderleiter: Kurt Boll, Tel. 076 560 43 10 /
Jahrgang 1956
Ausflug zu einem speziellen Weingut in Soyhières, Samstag, 20. August. Treffpunkt: 9.55 Uhr vor dem Perronabgang beim, Bahnhof Rheinfelden. Es wird von allem etwas dabei sein: Zug- und Busfahrt, Spaziergang, Info zum Weingut «Domaine Blattner», Essen vom Grill und feine Weine direkt vom Rebberg. Wir freuen uns auf alle bekannten und neue 56erInnen. Die Organisierenden: Peter Müller, Ursula Schwegler, Walter Bräutigam. Genauere Information und Anmeldung bis 6. August bei: