Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 22-2022

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2021-088
Gesuchsteller: KKG Kälte für Klima + Gewerbe AG, Bellingerweg 26, 4019 Basel; Lage Baugrundstück: Weidenweg 4; Parzelle: 1697; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Zwei Wärmepumpe-Anlagen vor der Nordfassade und Gasflaschenlager im südöstlichen Parzellenbereich; Grösse: Wärmepumpe Warmwasser: Länge 1.22m, Breite 0.76m, Höhe 1.84m ohne Sockel; Grösse: Wärmepumpe Raumheizung: Länge 0.92m, Breite 0.74m, Höhe 1.86 m ohne Sockel; Grösse: Gaslager: Länge 4.30m, Breite 1.50m , Höhe 2.19m; Weitere Bemerkungen: Gaslager: in Metallkonstruktion mit Flügeltor und Wände mit Drahtgittergeflecht, flachgeneigtes Dach in Wellblech.
Baugesuch Nr.: 2022-050
Gesuchsteller: Maja und Vladimir Trubajic, Töpferweg 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Töpferweg 16; Parzelle: 1372; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Energetische Dachsanierung und Einbau eines Dachflächenfensters; Grösse: Dachfenster in Kupfer: Breite 1.14m, Höhe 1.60m; Weitere Bemerkungen: Erhöhung der Dachflächen um 0.11m.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 03. Juni 2022 bis 04. Juli 2022.

Öffentliche Informations­veranstaltung aktuelle Projekte Ökologie und Freizeit
Auf Montag, 20. Juni, 19 Uhr, lädt der Gemeinderat zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in den Musiksaal der Kurbrunnenanlage Rheinfelden. Vertreter des Kantons und der Stadt informieren über das Projekt zur Revitalisierung des Magdenerbaches, das Naturschutzprojekt «Vernässung Wasserloch» sowie den geplanten Seilpark im Raum Schiffacker. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich den Termin bereits heute zu reservieren.

Stadtmusik Rheinfelden am Zähringertag
Seit Ende April 2022 bis anfangs Oktober 2022 ist Neuenburg am Rhein (D) Gastgeberstadt der 29. Baden-Württembergischen Landesgartenschau (LGS) und begeistert mit 23 Hektar sattem Grün, einzigartigen Rheinauenlandschaften und einer Vielzahl von Ausstellungsbeiträgen aus der grünen Branche. Inspirierende Pflanzenwelten, tolle Spiellandschaften und regionale Kulinarik wollen entdeckt werden, daneben machen über 2000 Veranstaltungen aus Kunst, Kultur und Musik einen Ausflugstag ins Grüne perfekt. Neuenburg ist wie Rheinfelden eine von 12 Zähringerstädten und diese Herkunft wird am Samstag, 4. Juni 2022 als «Zähringertag» auf dem LGS-Areal gefeiert. Verschiedene Musikformationen der Zähringerstädte reisen extra für diesen Tag an. Die Stadtmusik Rheinfelden eröffnet von 11 – 12 Uhr mit einem Konzert das Tagesprogramm. Die gemeinsame Vergangenheit kommt auch im Zähringer Garten – einer dauerhaften Blumenanlage mitten auf der neu entstandenen Rheinterrasse zum Ausdruck. Ein Besuch der Landesgartenschau und der Zähringerstadt Neuenburg am Rhein (D) ist lohnenswert – speziell am 4. Juni 2022. Weitere Informationen auf neuenburg2022.de. Stadtmarketing Rheinfelden

Die ganze Geschichte Altstadtführung
Samstag, 4. Juni, 14 Uhr, Rathaus. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. kostenlos. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 8. Juni. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Gratis Kleider Fundgrube
Am 29. Juni eröffnet in Rheinfelden eine Kleider Fundgrube. In Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirche und der reformierten Kirche in Rheinfelden, soll mit diesem Projekt ausschliesslich bedürftigen Menschen aus der Region geholfen werden. Im Untergeschoss des «Treffpunkts» der römisch-katholische Kirche, in der Herrmann Keller-Strasse 10, werden die Kleiderspenden gesammelt und ausgestellt. Zu diesem Zweck suchen wir Baby- und Kinderbekleidung in allen Grössen, Pampers, Herren- und Frauenoberbekleidung wie Blusen, Röcke, Hemden, Hosen und T-Shirts. Unterwäsche können wir nur neu und original verpackt annehmen. Wir nehmen keine Schuhe und Socken. Bitte statten Sie die gespendeten Kleider mit einem Grössen Etikett aus, damit wir leichter sortieren können. Wir benötigen nur zeitgemässe und gute Kleidungsstücke, alltagstauglich, gewaschen und gebügelt. Kleidung die Sie selbst noch tragen oder auch Ihren Kindern anziehen würden. Im Moment sammeln wir nur Sommersachen! Für unseren Zweck nicht brauchbare Kleidung müssen Sie leider wieder mitnehmen. Kleider können nur zu den definierten Bring-Zeiten abgegeben werden und nur zu den Abhol-Zeiten angesehen und mitgenommen werden. Die Kleiderspenden-Annahme startet ab Mittwoch, 22. Juni. Zum ersten Mal öffnet die gratis Kleider Fundgrube am 29. Juni ihre Türen. Unsere Öffnungszeiten: Bringen: samstags 9–12 Uhr, mittwochs 14–17 Uhr; Abholen: mittwochs 9–11 Uhr, donnerstags 14–16 Uhr; Wir danken Ihnen im Voraus für die vielen Kleiderspenden, und wenn Sie mithelfen wollen - die Kleider-Fundgrube freut sich auch über Helferinnen und Helfer! Kontakt und Info: Iris Reif Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Linda Gaeta Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahrgänger 1942
Unsere 80er Reise auf die Rigi. Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Juni, ab 8 Uhr beim Parkplatz Schützen. Dort erwartet uns der Bus von Schwarb-Reisen Möhlin. Abfahrt pünktlich um 8.30 Uhr. OK Jahrgänger 1942, Hubert Kohne

Jahrgänger 1960
Das Fischessen findet dieses Jahr am Freitag, 24. Juni, statt. Wir treffen uns um 18.30/19 Uhr in der Hütte der Fischerzunft am Weiher. Das Menü ist Zanderfilet im Bierteig à discrétion und ein feines Glacedessert mit Meringues und Rahm. Der Preis ohne Getränke beträgt Fr. 25.– pro Person. Bitte meldet euch bis spätestens 20 Juni an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder bei Andrea Räth, Tel. 061 831 42 97. Wir freuen uns auf euch! Du bist neu in Rheinfelden und hast Jahrgang 1960? Dann bist auch du herzlich zu unseren Treffen eingeladen. Melde dich einfach bei mir. Herzliche Grüsse, Andrea .