Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
14.5 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Samstag
12.8 °C | 21.9 °C

Sonntag
13.3 °C | 21.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2023

Ortsbürgergemeindeversammlung; Aktenauflage

Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 12. Juni 2023, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeindeversammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Geschäftsbericht, Rechnung und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 5. Dezember 2022; Genehmigung; 2. Jahresrechnung 2022; Genehmigung; 3. Geschäftsbericht 2022; Kenntnisnahme; 4. Verschiedenes; Die Akten der Ortsbürgergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, in Verbindung mit § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes, ab 29. Mai 2023 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Datei von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Einwohnergemeindeversammlung; Aktenauflage

Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Dezember 2022; Genehmigung; 2. Jahresrechnung 2022; Genehmigung; 3. Geschäftsbericht 2022; Kenntnisnahme; 4. Beschlussfassung über ein neues Reglement über das Multimedianetz (vormals Ortsantennenanlage); 5. Kreditabrechnungen; Genehmigung; 5.1 Informatik an Primarschulen; digitale Lehrerarbeitsplätze; 5.2 Erneuerung Schiffanlegestellt Schifflände; 6. Verschiedenes; Die Akten der Einwohnergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes ab 31. Mai 2023 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Dateien von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Agnes von Rheinfelden

Samstag, 27. Mai, 14 Uhr, Rathaus, Prinzessin und spätere Herzogin von Zähringen führt Sie durch die Altstadt – Schauspielführung , Kosten: Fr. 15.–. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 1. Juni, wird folgende Wanderung durchgeführt: Zimmerwald - Fallenbach - Bütschelegg - Rüeggisberg. Abfahrt: 7.13 Uhr, Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, Hm. +470m / -380m, Distanz, 12.5 km, Dauer 4 Std. Verpflegung im Restaurant. Billett wird durch die Wanderleiterin gelöst. Anmeldung: bis Montag, 29. Mai, 17 Uhr bei der Wanderleiterin Elisabeth Heller, Tel. 061 461 85 34 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jahrgänger 1948 – Fifty-fifties

Für den nächsten Hock treffen wir uns zum Mittagessen am Mittwoch, 7. Juni, ab 11.30 Uhr im Restaurant Bahnhöfli in Kaiseraugst. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Jahrgänger 1959

Ausflug Samstag, 10. Juni. Adventure Golf und Wildlife Museum; 11.50 Uhr Badischer Bahnhof Rheinfelden; ID und Euro nitnehmen. Anmeldungen bis 31. Mai an Esther emailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wir zählen auf viele Anmeldungen!

Eidgenössischen Feldschiessen

Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit & Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und solche, die gerne schiessen oder es probieren möchten. Teilnehmen könne alle Interessierten ab dem 10. Altersjahr. Wer noch nie mit einem Gewehr oder Pistole geschossen hat, wird durch erfahrene Schützenmeister eingewiesen und betreut. Gewehre und Pistolen sind in den Schützenhäusern vorhanden und werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Komm doch einfachmal in der GSA Röti (Möhlin) vorbei und probier’s aus. Mitmachen kommt vor dem Rang. Schiesszeiten: Freitag, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr; Samstag, 3. Juni von 9 bis 12 und von 13.30 – 17 Uhr; Sonntag, 4. Juni von 9 bis 12 Uhr