Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2022

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2022-045 Gesuchsteller: Peter Egli, Carl-Güntert-Strasse 15, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Carl-Güntert-Strasse 15; Parzelle: 1692; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft / Wasser-Wärmepumpe im Untergeschoss; Grösse: Innengerät: Länge 1.00m, Breite 0.86m, Höhe1.835m ohne Sockel; Grösse: Zwei Lichtschächte an Aussenfassade: Länge 1.00m, Breite 0.60m; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Gasheizung

Baugesuch Nr.: 2022-046 Gesuchsteller: Peter Bauder, Föhrenweg 11, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Föhrenweg 11; Parzelle: 2679; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Cheminée-Ofen mit Aussenkamin an der Nordfassade; Grösse: Aussenkamin: Länge 6.00m, Durchmesser 0.22m; Weitere Bemerkungen: Aussenmantel Kamin in Kupfer, Einbau des Cheminée-Ofens im Wohnbereich im Erdgeschoss

Baugesuch Nr.: 2022-047 Gesuchsteller: Jean-Claude Wili, Sonnenbergstrasse 2, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Sonnenbergstrasse 2; Parzelle: 1897; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft / Wasser-Wärmepumpe an der Westfassade; Grösse: Aussengerät: Länge 1.49m, Breite 0.59m, Höhe 1.20m mit Sockel; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Zentral-Elektroheizung

Baugesuch Nr.: 2022-048 Gesuchsteller: Dominik Joos, Keistenweg 1, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Keistenweg 1; Parzelle: 387; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft / Wasser-Wärmepumpe an der Nordfassade; Grösse: Aussengerät: Länge 1.12m, Breite 0.55m, Höhe 1.70m ohne Sockel; Weitere Bemerkungen: Rückbau der Gasheizung; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 30. Mai 2022 bis 28. Juni 2022

Städtische Büros / Öffnungszeiten über Auffahrt

• Am Mittwoch, 25. Mai 2022, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet.
• Am Donnerstag (Auffahrt), Freitag und Samstag 26./27./28. Mai 2022, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich betreffend Überführung an ein privates Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des Todesfalles sowie zur Organisation der Bestattung nehmen Sie bitte am Montag, 30. Mai 2022, mit unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tel.-Nr. +41 61 835 52 39). Stadt Rheinfelden – Gemeinderat

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Diverse Grundeigentümer haben ihre Bepflanzungen zurückgeschnitten und tragen damit zur Verkehrssicherheit und der Gewährleistung des geregelten Unterhaltes der Strassen und Gehwege bei. Mit dieser Publikation fordern wir im Interesse der Verkehrssicherheit wiederum sämtliche Grundeigentümer auf, die Bäume, Sträucher und Hecken entlang von öffentlichen Strassen und Gehwegen, unter Beachtung der nachfolgenden, gesetzlichen Vorschriften, zurückzuschneiden. Gemäss § 109 - 111 des kantonalen Baugesetzes sind in die Fahrbahn und in den Gehweg ragende Bäume und Sträucher auf eine Höhe von 4.50 m (ab Fahrbahn gemessen) und 2.50 m (ab Gehweg gemessen) aufzuasten (d.h. Äste sind bis zur angegebenen Höhe zu entfernen). Hecken und Sträucher sind auf die Grundstücksgrenze zur Strasse oder Gehwegen zurückzuschneiden. Die verfügten Sichtzonen bei Einmündungen von öffentlichen Strassen sind freizuhalten und ebenfalls zurückzuschneiden. Der Rückschnitt hat bis am 31. Juli 2022 zu erfolgen. Die Regionalpolizei Unteres Fricktal dankt allen Grundeigentümern, welche mit dem rechtzeitigen Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten.

Agnes von Rheinfelden

Samstag, 28. Mai, 14 Uhr, Rathaus. Prinzessin und spätere Herzogin von Zähringen führt Sie durch die Altstadt – Schauspielführung , Kosten: Fr. 15.-

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 2. Juni, wird folgende Wanderung durchgeführt: Huttwil – Soldatendenkmal – Schmidwald – Hohwacht – Bürgisweyerbad - Madiswil. Abfahrt: 7.34 Uhr Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, +280 m / -386 m, Distanz, 12 km, Dauer 3,5 h. Verpflegung im Restaurant. Wanderleiterin: Elisabeth Heller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Tel. 061 461 85 34. Anmeldung: bis Montag, 30. Mai, 17 Uhr bei Elisabeth.

Jahrgang 1941

Am Mittwoch, 1. Juni, treffen wir uns ab 14 Uhr im Hotel Schützen. Unser Fischessen beim Salmenweiher findet am Dienstag, 21. Juni, um 12 Uhr statt. Anmeldung bis spätestens Samstag, 18. Juni an wisi@teleport oder Tel. 079.322 20 29.

Jahrgänger 1948

Fifty-fifties – Reise an die Landesgartenschau Baden-Württemberg in Neuenburg am Dienstag, 14. Juni. Zu diesem Ausflug sind auch unsere Partnerinnen und Partner eingeladen. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Bahnhof in Bad. Rheinfelden, Abfahrt 9.01 Uhr mit der DB. Die Kosten für die Fahrt und den Eintritt betragen 30 Euro. Bitte ID und Euro für die Verpflegung mitnehmen. Am Vormittag ist eine Führung organisiert, anschliessend gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag ist zum freien Bummeln in der Gartenschau vorgesehen. Rückkehr um 18.07 Uhr am Bad. Bahnhof. Anmeldeschluss: 8. Juni an Max Scheidegger, Tel. 061 8312015 oder via Mail an ­Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

SfS Rheinfelden

Senioren-Stammtisch – Der nächste SfS-Stammtisch findet am Dienstag, den 7. Juni 2022 im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen im Rössli wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns. Neue Telefonnummer – Der SfS Rheinfelden hat eine neue Telefonnummer: 079 639 41 63 Mitgliederversammlung 2022 – Die 25. Mitgliederversammlung des SfS Rheinfelden findet am 23. Juni ab 15:00 Uhr, im «Treffpunkt» der katholischen Kirchgemeinde Rheinfelden statt.

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden

Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal

Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.