Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch-Nr.: 2023-040
Gesuchsteller: Harald Fröhle, Sonnenbergstrasse 15, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Sonnenbergstrasse 15; Parzelle-Nr.: 399; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Erweiterung bestehendes Parkfeld auf zwei Parkfelder; Masse: 7.0 m x 5.0 m (LxB); Bauweise: Sickersteine: Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 22. Mai 2023 bis 20. Juni 2023
Beschwerde gegen Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung abgewiesen
Gegen den Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung Rheinfelden vom 7. Dezember 2022 zugunsten eines Verpflichtungskredits von 4,3 Millionen Franken für die Eigentrassierung des öffentlichen Verkehrs zwischen Kaiseraugst und Rheinfelden sowie eines Verpflichtungskredits von 800’000 Franken für die Radverbindung zwischen der S-Bahn-Haltestelle Augarten und dem Areal Weiherfeld West ist beim Regierungsrat eine Beschwerde eingereicht worden. Die zuständige Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat diese Beschwerde am 11. Mai 2023 abgewiesen. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.
Städtische Büros / Öffnungszeiten über Auffahrt
• Am Mittwoch, 17. Mai 2023, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet. • Am Donnerstag (Auffahrt), Freitag und Samstag 18./19./20. Mai 2023, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich betreffend Überführung an ein privates Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des Todesfalles sowie zur Organisation der Bestattung nehmen Sie bitte am Montag, 22. Mai 2023, mit unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tel. Nr. +41 61 835 52 39). Stadt Rheinfelden, Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 24. Mai. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Abholung Häckselmaterial
Montag, 22. Mai. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Wandergruppe Rheinfelden
Am Donnerstag, 25. Mai, wird folgende Wanderung durchgeführt: Oberdiessbach - Ringgis - Bowil. Abfahrt: 6.52 Uhr, Bahnhof Rheinfelden SBB. Mittelschwere Wanderung, Hm. +650 m / -550 m, Distanz, 14,6 km, Dauer 4 Std. 15 Min. Verpflegung im Restaurant. Das Billett wird vom Wanderleiter besorgt. Anmeldung: bis Montag, 22. Mai, 17 Uhr beim Wanderleiter Peter Obrist, 061 833 97 06 oder
Mach mit am Eidgenössischen Feldschiessen 2023
Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit & Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und solche, die gerne schiessen oder es probieren möchten. Teilnehmen könne alle Interessierten ab dem 10. Altersjahr. Wer noch nie mit einem Gewehr oder Pistole geschossen hat, wird durch erfahrene Schützenmeister eingewiesen und betreut. Gewehre und Pistolen sind in den Schützenhäusern vorhanden und werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Komm doch einfachmal in der GSA Röti (Möhlin) vorbei und probier’s aus. Mitmachen kommt vor dem Rang. Schiesszeiten: • Freitag, 26. Mai von 18 bis 20 Uhr; • Samstag, 3. Juni von 9 bis 12 und von 13.30 – 17 Uhr; • Sonntag, 4. Juni von 9 bis 12 Uhr
53-iger Jahrgänger-Treffen
Freitag, 2. Juni, 11 Uhr Fischessen beim Salmenweiher Rheinfelden. Treffpunkt: 11 Uhr zum Apéro beim Fischweiher. Ab 12 Uhr Fischessen. Achtung wegen Bauarbeiten am Weiher findet das Treffen in der Hütte statt. Die Personenzahl ist deshalb auf max. 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte bis Fr., 26. Mai an E-Mail:
Jahrgang 1956
Letzte Gelegenheit für die Anmeldung zu unserem Treffen vom Dienstag, 6. Juni, (bei Schlechtwetter am 20.6.) um 17.30 Uhr. «Mir Brötle, lose Läse und händ Spass» auf dem Kapuzinerberg, Alleweg 11 in Rheinfelden. Unsere Jahrgängerin Franziska Laur liest aus ihrem Buch «Die Schatten der Ahnen» und lädt uns zum Bräteln in ihren Garten. Herzlichst willkommen sind bekannte und neue Gesichter. Genauere Information und Anmeldung bis 23. Mai bei: