Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 20-2022

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-042 Gesuchsteller: Eiscafé Mona Lisa, Marktgasse 9, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Marktgasse 9; Parzelle: 1081; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Zwei Sonnenmarkisen an der Nordfassade; Grösse: Markise 1: Länge 6.00m, Ausladung 4.00m; Grösse: Markise 2: Länge 4.00m, Ausladung 3.50m; Weitere Bemerkungen: Markisen an die Nordfassade montiert
Baugesuch Nr.: 2022-043 Gesuchsteller: Musikschule Unteres Fricktal, Lindenstrasse 3, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Salmenpark; Parzelle: 3040; Umschreibung Bauvorhaben:
Art: Überdachte Klangtafel für den Musikweg «Unteres Fricktal»; Grösse: Länge 2.60m, Breite 1.60m, Firsthöhe von 2.55m; Weitere Bemerkungen: Konstruktion Klangtafel in Holz und Dacheindeckung mit Holzschindeln; Kantonale Zustimmung: Erforderlich; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 20. Mai 2022 bis 20. Juni 2022
Städtische Büros / Öffnungszeiten über Auffahrt
• Am Mittwoch, 25. Mai 2022, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet.
• Am Donnerstag (Auffahrt), Freitag und Samstag 26./27./28. Mai 2022, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich betreffend Überführung an ein privates Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des Todesfalles sowie zur Organisation der Bestattung nehmen Sie bitte am Montag, 30. Mai 2022, mit unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tel.-Nr. +41 61 835 52 39). Stadt Rheinfelden – Gemeinderat

Ortsbürgergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 13. Juni 2022, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeindeversammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Geschäftsbericht, Rechnung und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 29. November 2021; Genehmigung; 2. Jahresrechnung 2021; Genehmigung; 3. Geschäftsbericht 2021; Kenntnisnahme; 4. Verschiedenes; Die Akten der Ortsbürgergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, in Verbindung mit § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes, ab 30. Mai 2022 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Datei von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Einwohnergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 15. Juni 2022, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Dezember 2021; Genehmigung; 2. Jahresrechnung 2021; Genehmigung; 3. Geschäftsbericht 2021; Kenntnisnahme; 4. Verpflichtungskredit über 1.077 Mio. Franken für die Errichtung eines Schulprovisoriums bei der Schulanlage Robersten; Genehmigung; 5. Kreditabrechnungen; Genehmigung; 5.1 Fricktaler Museum; 2. Etappe der wissenschaftlichen Bearbeitung; 5.2 Doppelkindergarten Kohlplatz; Ersatzneubau; 5.3 Bereitstellungsanlage (BSA I) Augarten; Sanierung; 5.4 Erarbeitung «Genereller Entwässerungsplan GEP 2. Generation»; 6. Verschiedenes; Die Akten der Einwohnergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes ab 1. Juni 2022 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Dateien von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Energiestadt
Samstag, 21. Mai, 14 Uhr, Rathaus. Erfahren Sie mehr über die ganze Entwicklung, Holz, fossile Energien, Kernkraft bis zur Klimaneutralität, Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.
Kehrichtentsorgung Sektor B, ­Auffahrtsdonnerstag, den 26. Mai
Die Ersatzsammlung findet am Freitag, den 27. Mai statt. GAF

Werkhof Öffnungszeiten
Jeweils Freitag von 13 bis 16 Uhr. Am Freitag nach Auffahrt, 27. Mai, geschlossen. Wir bitten Sie zu beachten, dass an oben genanntem Datum der Werkhof geschlossen ist. Besten Dank für das Verständnis. Der Werkhof Rheinfelden und der GAF wünschen erholsame Feiertage. GAF und Werkhof Rheinfelden

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 25. Mai. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Jahrgänger 1936
Wir treffen uns am 31. Mai um 12 Uhr beim Salmenweiher zum Fischessen. Bitte Anmeldung bis 27.5. an Lotti Herzog

53-iger Jahrgänger-Treffen
Donnerstag, 2. Juni, 14 Uhr Besuch auf dem Bergwerkareal in Herznach. Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden 12.40 Uhr. Abfahrt mit Zug 12.50 Uhr nach Frick und mit dem Bus weiter nach Herznach. 10 Min Spaziergang zum Bergwerk. 14 Uhr Besichtigung und Führung ca. 2 Std. Wichtig im Stollen ist nur 12 Grad, warme Jacke ist von Vorteil. Anschliessend kleiner Apéro im Bergwerksilo oder bei schönem Wetter im Garten. Rückfahrt ca. 18.26 Uhr mit Bus via Frick nach Rheinfelden Ankunft 19.10 Kosten: Führung ca. Fr. 25.- (Anzahl Teilnehmer abhängig) Billett: «Rheinfelden – Herznach Post via Frick» Jeder besorgt sich das Billett selber. Anmeldung bitte bis Fr. 27. Mai an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 079 372 64 16 oder WhatsApp.

Die Maximilianengesellschaft ­läutet wieder ihr Glöcklein
Nach einem Unterbruch von 2 Jahren ist es wieder soweit. Die Maxen von Rheinfelden feiern ihren Namenstag. Das Glöcklein bei der Kapuzinerkirche wird dieses Jahr 2 Tage früher erklingen als am eigentlichen Namenstag, da dieser in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt. Am Freitag, 27. Mai, um 10.30 Uhr wird der Stadtweibel für rund 10 Minuten das kleine Glöcklein erklingen lassen. Im Anschluss wird es einen kleinen Spaziergang zum Gründungslokal, dem Salmenstübli in der Marktgasse geben, wo die anwesenden Maxen bei einem gemütlicher Apéro aufeinander anstossen können. Heissen sie auch Max mit Vornamen? Dann kommen sie doch am 27. Mai an die Kapuzinergasse. mgt.

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Naturfreunde Möhlin
Freitag, 20.5., Moorwanderung Rothenturm (im Vereinsprogramm). Auskunft und Anmeldung (bis 18. Mai) bei Martin Rotzler, per Telefon unter 061 851 15 58
bzw. 079 543 28 80 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das Turmstübli ist an Auffahrt und Pfingsten (Sonntag und Montag) geöffnet!