Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 18-2023

Die ganze Geschichte

Samstag, 6. Mai, 14 Uhr, Rathaus, Altstadtführung. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt., kostenlos. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Betreibungsamt Rheinfelden/Magden

Das regionale Betreibungsamt Rheinfelden/Magden bleibt am Freitag, 05.05.2023 infolge kantonaler Generalversammlung geschlossen.

Papiersammlung

Ausgeführt durch die Pfadi – Samstag, 6. Mai (vor 8 Uhr an den üblichen Sammelplätzen) Wir bitten Sie, das Papier in gut verschnürten, handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustellen. Papiertaschen und Kartonschachteln sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Für das korrekte Bereitstellen des Altpapiers danken Ihnen die Papiersammler/Innen! Nur in Ausnahmefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. Thomas Isenschmid: 076 245 03 45, Schaffner Livio 079 663 09 64

Kartonsammlung

Dienstag, 9. Mai. für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rheinfelden. Bitte Karton nicht vor die Kehricht-Container stellen. Bereitstellung Karton, gebündelt oder in Containern: bis spätestens um 7 Uhr am Abfuhrtag. Besten Dank! GAF

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 10. Mai. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF

Jahrgänger 1936

Fischessen am Mittwoch, 10. Mai, um 12 Uhr beim Salmenweiher. Bitte Anmeldung bis Montag, 8. Mai, an: Lotti Herzog: Tel: 061 831 61 28 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Blutspendeaktion Rheinfelden, 27.4.: Rückblick und Dank

85 Personen kamen am vergangenen Donnerstag in den Treffpunkt der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Rheinfelden und konnten mit ihrer Blutspende zur derzeit dringend nötigen Erhöhung der Blutreserven beitragen. Die Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel und der Gemeinnützige Frauenverein Rheinfelden danken allen Beteiligten, insbesondere auch den Spendenwilligen, für den gelungenen Anlass. Die 2. Blutspendeaktion 2023 findet am Donnerstag, 16. November statt. www.frauenverein-rheinfelden.ch

Einkaufswagenrennen der Jubla

Am Samstag, 13. Mai, findet das legendäre Einkaufswagenrennen der Jubla Rheinfelden/Magden wieder statt. Von 15 bis 18 Uhr können alle Kinder im Schulalter um den Titel «Jubla-Einkaufswagenrennenmeister:in» kämpfen. Der Anlass findet beim grünen Hügelplatz an der Habich-Dietschy-Strasse (in der Nähe des Schulhauses Schützenmatt) statt. Mitbringen: Gute Schuhe, eine Trinkflasche, einen Velohelm, evtl. Knieschoner und Kleider, die schmutzig werden können. Kinder und Jugendliche, welche die Jubla noch nicht kennen, sind ebenfalls herzlich eingeladen an der Aktivität teilzunehmen und Jubla-Luft zu schnuppern. Bei Fragen und für Anmeldungen steht Michelle Gasser (077 539 51 02) gerne zur Verfügung. Die Jubla freut sich auf viele Teilnehmende! www.jubla-rheinfelden.ch

NVR Natur- und Vogelschutz – Stunde der Gartenvögel

vom 10. – 14. Mai 2023. Ein Projekt von BirdLife Schweiz zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum – Liebe Natur- und Vogelfreunde, liebe Interessierte. Bereits zum 12. Mal führt BirdLife Schweiz die «Stunde der Gartenvögel» durch. Haben anfangs noch wenige Hundert Personen mitgemacht, waren es letztes Jahr über 4‘500 Gartenbesitzerinnen und Besitzer, die insgesamt 193 Arten und über 148’000 Vögel gezählt haben. Im Durchschnitt wurden 10.3 Arten pro Garten gezählt. Das sind doch erstaunliche Werte. Machen Sie mit, indem Sie an einem der fünf Tage in Ihrem Garten während einer Stunde die Vogelarten bestimmen und die Anzahl Vögel zählen. Bitte melden Sie die Ergebnisse Ihrer Beobachtungen bis am 16. Mai 2023 an BirdLife unter nachstehendem Link: https://www.birdlife.ch/gartenvoegel. Die Umfrageergebnisse der letzten Jahre zeigen auf, dass je naturgerechter ein Garten gestaltet ist, desto mehr Vögel und andere Tiere werden sich darin ansiedeln. Die Webseite von BirdLife Schweiz hält viele wertvolle Tipps für die Aufwertung privater Gärten für Sie bereit. Fördern Sie mit einfachen Mitteln die Biodiversität in Ihrem eigenen Garten und helfen Sie mit, den Lebensraum für Vögel und andere Tiere aufzuwerten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Beobachten der Vögel in Ihrem Garten! Vorstandes des NVR Natur- und Vogelschutz Rheinfelden

SfS-Senioren-Stammtisch am 9. Mai

Der nächste SfS-Stammtisch findet am Dienstag, 9. Mai, im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen im Rössli wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns.