Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-028
Gesuchsteller: Sabine und Yves Trotta, Spitalhalde 8, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Spitalhalde 8; Parzelle: 366; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Neubau einer Werkstatt mit offenem Carport an der südlichen Parzellengrenze; Grösse: Werkstatt: Länge 6.80m, Breite 3.40m, Höhe 3.00m, Carport: Länge 4.00m, Breite 3.40m, Höhe 3.00m; Bauweise: Holzelementbauweise mit begrüntem Flachdach, Werkstatt mit Rolltor; Weitere Bemerkungen: Vorplatzfläche in Sickerverbundsteine
Baugesuch Nr.: 2022-030
Gesuchsteller: Tatiana Razumovskaya, Kupfergasse 17, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Kupfergasse 8; Parzelle: 1193; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umnutzung des Verkaufsladens in ein Take-Away-Lokal; Nutzung: Gastronomie; Grösse: Lokalfläche 26.82m²; Weitere Bemerkungen: Innere Umbauarbeiten. Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 22. April 2022 bis 23. Mai 2022
Stille Wahl eines Mitgliedes des Wahlbüros der Einwohnergemeinde Rheinfelden
Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Wahlbüros der Einwohnergemeinde hat der Gemeinderat auf den 15. Mai 2022 die Ersatzwahl angeordnet. In der ordentlichen Anmeldefrist ging einzig folgender Wahlvorschlag ein: Hottinger Monika, geb. 2. Oktober 1955, von Zuzgen AG, Quellenstrasse 49P, EDU. In der Nachfrist gingen keine weiteren Wahlvorschläge ein. Da für den einen zu vergebenden Sitz nur eine Anmeldung eingegangen ist, hat das Wahlbüro gemäss § 33 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR), Frau Monika Hottinger in stiller Wahl als Mitglied des Wahlbüros der Einwohnergemeinde für den Rest der Amtsperiode 2022/25 als gewählt erklärt. Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätes-tens am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Rheinfelden, 13. April 2022 – Wahlbüro Rheinfelden
Häuser, die Geschichte(n) erzählen
Samstag, 23. April, 14 Uhr, Rathaus. Haus zum Otter, Zum Winkelmass oder zur wilden Katze, Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch,
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 27. April. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19.00 Uhr bis spätestens 07.00 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Blutspendeaktion in Rheinfelden, Donnerstag, 28. April 2022
Der Gemeinnützige Frauenverein Rheinfelden und die Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel laden Sie herzlich ein zur ersten diesjährigen Blutspendeaktion am Donnerstag, 28. April, von 16.30 bis 20.00 Uhr, im Treffpunkt der Röm.-Kath. Kirche an der Hermann Keller-Str. 10. Der Bedarf an Blut ist aktuell sehr hoch. Nach den Osterfeiertagen ist Blutspenden deshalb umso nötiger. Spenden können grundsätzlich gesunde Personen ab 18 Jahren mit mindestens 50 Kilo Körpergewicht. Nach einer Covid-19 Infektion gilt neu eine Wartefrist von 14 Tagen nach Abklingen der Symptome. Trotz Aufhebung der Corona-Massnahmen wird das Team des Blutspendezentrums und des Gemeinnützigen Frauenvereins Masken tragen. Für Spender*innen sind Masken freiwillig, wenn auch empfohlen. Ausführliche Informationen zum Thema Blutspende bieten die Websites des Blutspendezentrums SRK beider Basel und der Blutspende SRK Schweiz. Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden: www.frauenverein-rheinfelden.ch
Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel: www.blutspende-basel.ch Blutspende SRK Schweiz: www.blutspende.ch
Jahrgänger*innen 1958
Minigolf Turnier in Stein/Sportcenter Bustelbach am 23. April 2022. Wir treffen uns bei schönem Wetter um 13.15 Uhr beim Parkplatz Sportcenter Bustelbach für einen kurzen Achtsamkeit-Spaziergang zum Biotop (ca. 1 Stunde). Um 14.15 Uhr beginnt das Minigolf-Turnier mit anschliessendem Hock im dortigen Restaurant. Bei Regen treffen wir uns ab 14.15 Uhr direkt im Restaurant. Anfahrt ist individuell (ÖV oder Auto). Wenn Mitfahrgelegenheit erwünscht, bitte bei Alex Bringolf
Jahrgänger 1943
Maibummel mit unserem neuen Wanderleiter Max Mietrup, treffen wir uns am 11. Mai um 10 Uhr beim «Roten Haus» (Schifflände in Rheinfelden) und wandern dem Rhein entlang nach Kaiseraugst, wo wir ca. 12 Uhr im Landgasthof ADLER, (Dorfstraße. 35) zum Mittagessen eintreffen. Nichtwanderer haben Gelegenheit um 12 Uhr direkt zum Restaurant Adler zu kommen und das Mittagessen mit uns zu geniessen. Max bittet Euch gutes Schuhwerk anzuziehen. Den Heimweg machen wir zu Fuss, per Bahn oder per Postauto. Alle mit Jahrgang 1943, auch Neuzuzüger sind herzlich willkommen! Bitte meldet Euch bis zum 04.05.an bei: Vreni Nolze, Tel. 061 831 20 67, I-Phone: 079 308 22 28 oder per E-Mail:
Projekt «Bühnenreif» vom Männerchor Rheinfelden
Am Schnupperabend vom 26. April ab 20 Uhr in der Kapuzinerkirche erhalten die Teilnehmer alle nötigen Informationen zum Projekt. Am Beispiel eines einfachen, auch für die aktiven Sänger neuen Liedes erfahren die Teilnehmer den Probeaufbau durch die professionelle Dirigentin Monika Sturm. Entsprechendes Notenmaterial wird verteilt. Weitere Auskunft erteilt gerne Josef Amrein, Präsident vom Chor: Telefon 061 831 82 21
Strassenunterhaltsarbeiten 2022; diverse Sanierungsarbeiten mit Werkleitungsbauten im Dorf
Die kalten, schneereichen Monate haben den Strassen und deren Oberflächen sehr stark zugesetzt und es müssen an diversen Strassen kleine Unterhaltsarbeiten durch den Werkhof durchgeführt werden. Zusätzlich finden aber auch in diesem Jahr wieder diverse, grössere Sanierungsarbeiten an Strassen und Werkleitungen im Dorf statt. Die Arbeiten erfolgen teilweise unter Verkehr und bei einzelnen Abschnitten wird die Strasse gesperrt. Diese Unterhaltsarbeiten werden durch die Firma Rudolf Wirz AG ausgeführt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 02. Mai 2022 und dauern bis in den Herbst 2022. Folgende Strassen und Strassenabschnitte sind von den grösseren Bauarbeiten betroffen: Wallstrasse, Hasenrain und Spielplatzstrasse/Rappertshäusernstrasse/Sailistrasse. Die definitiven Termine für den Belagseinbau, welcher unter Sperrung der Strassen erfolgen muss, werden durch direkte Informationsschreiben an die Grundeigentümer/Innen durch die Bauleitung Aegerter & Bosshardt AG, 4313 Möhlin angezeigt. Ab Montag, 02.05.2022 starten in der Wallstrasse die Bauarbeiten zum Ersatz der Trinkwasserleitung und zur Strasseninstandstellung sowie der Anpassung des Knotens Wallstrasse / Delligrabenstrasse. Im Zuge dieser Arbeiten wird zudem die AEW ihre Kabelanlagen modernisieren. Gestartet werden die Bauarbeiten mit dem Neubau der Trinkwasserleitung. Während der Bauzeit wird die Wallstrasse für den Durchgangsverkehr auf der ganzen Länge gesperrt (Ausnahme gilt für Anwohner und Zubringerdienst). Eine entsprechende Umleitung wird signalisiert. Ein Bauprogramm der Arbeiten wird durch die Firma Rudolf Wirz AG erstellt und in den Nächsten Wochen publiziert. Die jährlichen Risssanierungen, Sanierungsarbeiten an den Strassenrandabschlüssen sowie Sanierungen an den Kontrollschächten finden im Spätsommer durch einen Spezialunternehmer statt. Wir bitten Sie, die Signalisation zu beachten und danken für das Verständnis für diese notwendigen Werterhaltungsmassnahmen an unseren Gemeindeinfrastrukturen. Gemeinde Möhlin – Abteilung Bau und Umwelt
Fricktalischen Turn Veteranen Vereinigung
Geschätzte Turn Veteran/Innen, die Zeit rollt und die Frühjahrswanderung der Fricktalischen Turn Veteranen Vereinigung steht endlich vor der Türe. Sie findet am 05.05. in Herznach statt. Die Turn Veteranen aus Herznach werden diesen Anlass durchführen und uns durch das Programm begleiten. Wir freuen uns auf die erste Frühjahrswanderung nach über 2 Jahren. Besten Dank schon mal im Voraus! Der Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Turnhalle/ Gemeindehaus in Herznach, um 13.45 Uhr. Abmarsch zu den Wanderungen ist um 14 Uhr. Es gibt 2 Wanderungen unterschiedlicher Länge mit leichtem Anspruch und einem Besuch eines Getränkestand unterwegs. Gleichzeitig findet für alle Nichtwanderer ein geselliges Jassen statt, im Gemeindehaus / Mehrzweckhalle. Ab ca. 16.15 Uhr geniessen wir ein geselliges Zusammensein mit einem Zobig (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag), das Ende des Anlasses ist nach Belieben. Wir hoffen einige gesellige Stunden zum Wohlsein von Geist und der Seele zu verbringen. Wir wünschen Euch allen einen schönen und spannenden Nachmittag unter uns Turn Kameraden/Innen