Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch-Nr.: 2023-028
Gesuchsteller: Michel Buser, Haldenweg 28, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Haldenweg 28; Parzelle-Nr.: 448; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft-/ Wasser-Wärmepumpe an der Nordfassade; Masse: Wärmepumpe 1.5 m × 60 cm × 1.05 m (LxBxH); Weitere Angaben: Lichtschächte bestehend
Baugesuch-Nr.: 2023-031
Gesuchsteller: Post Immobilien AG c/o Post Immobilien M&S AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern; Lage Baugrundstück: Kaiserstrasse 6; Parzelle-Nr.: 277; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Gebäudesanierung, neue Fassadenöffnungen und Dachaufbauten; Nutzung: Gewerbe, Dienstleistung, Wohnen; Masse: Westfassade: Ersatz von 2 Giebelgauben 2.3 m × 2.47 m (BxH) und neue Fensteröffnungen; Nordfassade: Rückbau 6 Giebelgauben, Neubau 4 Giebelgauben 2.5 m × 2.56 m (BxH), Ertüchtigung Absturzsicherung, neuer Balkonbelag, neues Rolltor in best. Öffnung, neue Fensteröffnung; Südfassade: Rückbau 4 Giebelgauben, Neubau 3 Giebelgauben 2 m × 2.56 m, neue Fensteröffnung EG. 1.23 m × 1.78 m (BxH), zwei neue Eingangstüren Niveauanpassungen im Vorbereich; Ostfassade: Neues Dachfenster 1.2 m × 1.8 m; Weitere Angaben: Innere Umbauarbeiten
Baugesuch-Nr.: 2023-032
Gesuchsteller: Sibylle Probst, Johannitergasse 1, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Geissgasse 7; Parzelle-Nr.: 1201; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Zusätzliche Gastronomienutzung (Take-away) im bestehenden Verkaufsladen; Hauptmasse: 4.8 m × 5.3 m Grundfläche (BxL); Geschoss: Erdgeschoss; Weitere Angaben: Innere Anpassungen
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 11. April 2023 bis 10. Mai 2023
Kraftwerk Augst AG: Uferinstandsetzung des Inseli Rheinfelden
• Publikation: Die Kraftwerk Augst AG beantragt im Gesuch vom 27. Februar 2023 die Bewilligung der Uferinstandsetzung des Inseli Rheinfelden. Gestützt auf Art. 62c Abs. 2 des Bundesgesetzes über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte (WRG; SR 721.80) erfolgt hiermit die amtliche Publikation des Gesuches. • Gesuchstellerin: Kraftwerk Augst AG, Kraftwerkstrasse 6, 4302 Augst BL; • Betroffener Kanton und Gemeinde: Aargau / Rheinfelden; • Veranlassung und Gesuchsgegenstand: Das Inseli (untere Insel) im Rhein in Rheinfelden ist eine natürliche Insel, die sich im Eigentum des Kantons Aargau befindet sowie im Unterhaltsperimeter des Kraftwerks Augst. Die Uferverbauung des Inselis besteht aus zwei abgestuften Reihen respektive aus rund 50 Jahre alten Gabionen (Steinkörbe), die ersetzt werden müssen. Heute befindet sich nämlich der Grossteil dieser Gabionen in einem schlechten, schadhaften Zustand. Die Drähte sind grösstenteils korrodiert, teilweise sind Steine aus den Körben ausgeschwemmt worden oder die Körbe selber zerfallen. Infolge Ausspülung und Freilegung geht von den schadhaften Gittern eine immer grösser werdende Gefahr für die Badenden aus, da die Gitter je nach Wasserstand unterschiedlich gut sichtbar sind. Die Erneuerung der Ufersicherung erfolgt neu ausschliesslich mit Schwarzwaldgranitblöcken. Vorgesehen sind verschiedene Uferverbauungen, welche sich aus der öffentlichen Nutzung respektive den fischökologischen Zielen ergeben. Auf der Südseite sind zudem zwei Buhnen vorgesehen, welche den Fischen und Wassertieren im Strömungsschatten Schutz bieten. Die Inseloberfläche wird im Nachgang zu der Uferinstandsetzung durch die Stadt Rheinfelden erneuert. Geplant sind das Anlegen eines neuen Gehwegs und die Setzung von diversen neuen Bäumen. Die Ausführung der Arbeiten soll im Herbst und/oder Winter 2024/25 erfolgen. Für die Realisierung wird mit einer Bauzeit von ca. 3 bis 4 Monaten gerechnet.; • Öffentliche Auflage: Das Gesuch wird vom 11. April 2023 bis zum 16. Mai 2023 öffentlich aufgelegt. In dieser Zeit kann das Gesuch während den ordentlichen Öffnungszeiten bei den folgenden Stellen eingesehen werden: • Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Landschaft und Gewässer, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau; • Stadtbauamt Rheinfelden, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; • Bundesamt für Energie, Sektion Elektrizitäts-, und Wasserrecht, Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen; • Einsprache: Wer nach Art. 6 des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Bundesamt für Energie, Sektion Elektrizitäts- und Wasserrecht, 3003 Bern, schriftlich Einsprache erheben. Einsprachen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Sie sind zu unterzeichnen. Die als Beweismittel angerufenen Urkunden sind beizulegen, soweit der Einsprechende sie in Händen hält. Im Weiteren wird darauf aufmerksam gemacht, dass gegebenenfalls eine Vertretung bestellt werden muss. Gegebenenfalls müssen Verfahrenskosten sowie Parteientschädigung bezahlt werden (Art. 30a Abs. 3 VwVG). Die betroffenen Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache (Art. 62e Abs. 3 WRG). Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 62e Abs. 1 WRG). Bundesamt für Energie BFE - Sektion Elektrizitäts-, und Wasserrecht - Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen, Bern, 29. März 2023
Städtische Büros / Öffnungszeiten über Ostern
Am Gründonnerstag, 06. April 2023, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet. Am Karfreitag, 07. April 2023, bis und mit Ostermontag, 10. April 2023, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich betreffend Überführung an ein privates Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des Todesfalles sowie zur Organisation der Bestattung nehmen Sie bitte am Dienstag, 11 April 2023, mit unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tel. Nr. +41 61 835 52 39). Stadt Rheinfelden, Gemeinderat
Betreibungsamt Rheinfelden/Magden
Reduzierte Öffnungszeiten während der Betreibungsferien. • Montag 03.04. bis Donnerstag 06.04: 08.00 Uhr -12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen; • Freitag (Karfreitag) 07.04. und Montag (Ostermontag) 10.04.: ganzer Tag geschlossen; • Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen; – Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung (per Mail oder Telefon) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 061 836 18 80
Der listige Schneider von Rheinfelden
Samstag, 8. April, 14 Uhr, Rathaus, Familienführung. Der Schneider nimmt Sie und Ihre Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte., Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung empfohlen: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 12. April. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Jahrgänger 1947
Es ist schon wieder soweit, das traditionelle Fischessen steht vor der Tür! Wir treffen uns am Mittwoch, 19. April, um 12 Uhr am Salmen Weiher und lassen uns von Markus Hunn verwöhnen. Das OK freut sich auf viele Anmeldungen bis am 14. April bei Silvia, Telefon 061 831 28 44.
Jahrgang 54/Ausflug Schifffahrt Bielersee-Aare
Wir treffen uns am Dienstag, 9.5. und fahren mit dem Zug nach Biel. Dort besteigen wir das Schiff und machen eine Fahrt auf der Aare Richtung Solothurn, vorbei an idyllischen Landschaften. Dabei geniessen wir ein feines Mittagessen. In Solothurn haben wir genügend Zeit um durch die Altstadt zu schlendern. Rechtzeitig besteigen wir den Zug am Hauptbahnhof Solothurn und treten die Rückreise nach Hause an. Anmeldung bis 11. April an Irene Aebischer, Tel. Nr. 061 831 25 86 (Anrufbeantworter besprechen) oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder Irène Ehrsam, 061 831 38 11 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bitte mitteilen ob Halbtax oder GA vorhanden. Neuzuzüger sind herzlich willkommen. Das genaue Reiseprogramm mit Treffpunkt und Abfahrtszeiten wird nach Ablauf der Anmeldefrist allen Teilnehmenden bekannt gegeben. Wir freuen uns auf diesen Ausflug. Es grüssen die beiden Irene’s.
Jublantis – Kantonales Pfingstlager 2023
Vom Samstag, 27. Mai bis am Montag, 29. Mai, findet in Metzerlen (SO) ein grosses Kantonspfingstlager statt, zu dem alle Jubla-Scharen der Region Basel eingeladen sind. Das Motto des dreitägigen Zeltlagers lautet «Jublantis». Die Jublaner:innen tauchen zusammen mit rund 800 Jubla-Freund:innen in die Unterwasserwelt ein und erleben viele spannende Abenteuer. Jungwacht Blauring Rheinfelden/Magden wird an diesem Anlass ebenfalls dabei sein. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren dürfen gerne an diesem Erlebnis teilnehmen. Anmeldungen sind noch bis zum 15.April möglich. Für Anmeldungen oder Fragen steht Jennifer Weber (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 077 960 73 64) gerne zur Verfügung. Das Leitungsteam der Jubla Rheinfelden/Magden freut sich über zahlreiche Teilnehmende.