Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
20.2 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Sonntag
15.8 °C | 26.8 °C

Montag
13.6 °C | 27.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
• Baugesuch Nr.: 2020-117; Gesuchsteller: Sunrise Communications AG, Thurgauerstrasse 101b,; 8152 Glattpark (Opfikon); Lage Baugrundstück: Thermenstrasse 13; Parzelle: 2029. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Austausch von Antennen an bestehender Mobilfunkanlage und Ausbau in 5G-Netz; Grösse: Auf bestehendem Mast; Kantonale Zustimmung: Vorhanden, 8. September 2020; Zusätzliche Angaben: Erneute Publikation aufgrund des neuen Standortdatenblattes vom 03.01. 2022.
• Baugesuch Nr.: 2022-010; Gesuchsteller: Müller Baumanagement GmbH, Haldenstrasse 23, 8306 Brüttisellen; Lage Baugrundstück: Johannitergasse 10; Parzelle: 1240. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umbau Mehrfamilienhaus und Einbau von Dachflächenfenster; Nutzung Erdgeschoss Gewerberaum, 1.Obergeschoss bis 2.Dachgeschoss Wohnräume; Grösse: Traufe- und Firsterhöhung um 0.36m, sonst Umbauarbeiten alles innerhalb Gebäudekubus; Grösse: Dachfenster: Breite 0.55m, Höhe 0.78m; Bauweise: Aussenwände bestehend, innere Tragkonstruktion in Holzbauweise, inkl. energetischer Sanierung der Aussenhülle. Weitere Bemerkungen: Dachkonstruktion bleibt erhalten, es werden Anpassungen der Fensterhöhen am ganzen Gebäuden vorgenommen.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden.Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden. Auflage-/Einwenderfrist: 1. April 2022 bis 2. Mai 2022

Stadtkanzlei und Zivilstandsamt; reduzierte Erreichbarkeit am Freitag, 1. April 2022
Infolge eines internen Weiterbildungsanlasses sind die Stadtkanzlei am Vormittag und das Regionale Zivilstandsamt am Nachmittag des 1. April 2022 nur reduziert erreichbar. Wir bitten die Besuchenden, den Behördengang zu den beiden Abteilungen nach Möglichkeit auf einen anderen Tag zu planen. Wir danken für das Verständnis. Stadtkanzlei

Die ganze Geschichte Altstadtführung
Samstag, 2. April, 14 Uhr, Rathaus. Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. kostenlos. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Wandergruppe Rheinfelden
Am Donnerstag, 7. April, wird folgende Wanderung durchgeführt: Eglisau - Kaiserstuhl - Rümikon. Abfahrt: 7:25 Uhr Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, +160m / -200 m, Distanz, 16 km, Dauer 4 Std. Verpflegung im Restaurant. Wanderleiter: André Grütter, Tel. 061 831 16 62 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Eventuelle BAG-Richtlinien sind zu beachten und einzuhalten. Anmeldung: bis Montag, 4. April, 17 Uhr

Einladung zur NVR-GV mit öffentlichem Vortrag zum Thema Biodiversität
Vor Beginn der offiziellen GV wird Markus Kasper – Co-Präsident Natur- und Vogelschutz Möhlin - das hochaktuelle Thema anhand eines konkreten Beispiels aus unserer Nachbarschaft vorstellen: Das Möhliner Feld beherbergt ein grosses Potential zur Verbesserung der Situation für die besonders stark unter Druck geratene Tier- und Pflanzenwelt des Kulturlandes. Während fehlende Strukturen wie Brachen, Hecken etc. durch finanzielle Anreize gefördert werden können, braucht es aber auch Beratung, Ausbildung, und Erfolgskontrollen über die ganze Projektzeit von 10 Jahren. Das Projekt wird in Kurzform präsentiert und erste positive Tendenzen werden aufgezeigt. Freitag, 1. April im Martinum (christkath. Gemeindehaus). Vortragsbeginn 19.30 Uhr www.nv-rheinfelden.ch

Pfadi Rheinfelden
Wolfsmeute Kala Nag und Toomai – Samstag, 2. April; Besammlung : 10 Uhr Magden Schulplatz; Schluss: 15 Uhr Magden Schulplatz; Mitnehmen: SBB (Schnur, Block, Bleistift), Z’mittag, Wanderschuhe, Sonnenschutz; Bei Fragen oder Abmeldungen: 078 301 96 80 Delia Bedon v/o Raschka

Lust auf Chor – jetzt einsteigen!
Sonntag, 3. April, um 9.00 Uhr im Singsaal des Mädchenschulhauses am Hauptwachtplatz, 4310 Rheinfelden: Chorprojekt «vom Mittelalter bis zur Moderne» mit Roberto Vacca. Zwölf Proben bis zum Auftritt und Abschluss am Rheinfelder Tag der Chöre. Weitere Infos: www.chortus.ch oder 076 583 21 77.

Senioren für Senioren
Senioren-Stammtisch — Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 5. April, im Restaurant Rössli in der Brodlaube 11 in Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen im Rössli wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns.
Neue Telefonnummer — Der SfS Rheinfelden hat eine neue Telefonnummer: 079 639 41 63.
Mitgliederversammlung 2022 — Die 25. Mitgliederversammlung des SfS Rheinfelden findet am Donnerstag, 23. Juni, 15 Uhr, im «Treffpunkt» der katholischen Kirchgemeinde Rheinfelden statt. Die Einladung mit den Details wird Ende Mai versandt.

Jahrgänger 1942
Unser nächster Hock findet am 6. April um 17 Uhr im Restaurant Rössli, Brodlaube 11, statt. Neuzuzüger in Rheinfelden sind zum Hock ebenfalls herzlich eingeladen. OK, Hubert Kohne

Jahrgänger 1954
Ausflug Weissenstein — Der Ausflug kann endlich stattfinden, und zwar gem. Jahresprogramm am Dienstag, 10. Mai. Zug- und Busfahrt via Olten-Solothurn nach Oberdorf. Mit der Gondelbahn zum Weissensein, dort gemütliches Beisammensein, essen, spazieren und Aussicht geniessen. Kosten: Bahn u. Gondelbahn H-Tax ca. Fr. 35.- / Normalpreis Fr. 70.-. Essen und Getränke wählt und bezahlt jedes selbst. Namenschilder nicht vergessen! Anmeldung bis 11. April erforderlich. Detailprogramm wird nach Anmeldung den Teilnehmenden zugestellt. Anmeldungen bei Jrene Aebischer, Tel. 061 831 25 86 (Anrufbeantworter) oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Irène Ehrsam, 061 831 38 11 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Neuzuzüger sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf diesen Ausflug. J + I

Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.