Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-021
Gesuchsteller: Edith und Christoph Lauber, Fischerweg 2a, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Fischerweg 2a; Parzelle: 1800. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Heizungsersatz: Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gasheizung
(Bivalenter Betrieb); Grösse: Aussengerät: Länge 1.11m, Breite 0.55m, Höhe 1.38m ohne Sockel. Weitere Bemerkungen: Erneuerung der Gasheizung.
Baugesuch Nr.: 2022-022
Gesuchsteller: Marco Nese, Marktgasse 15, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Brodlaube 18; Parzelle: 1036. Umschreibung Bauvorhaben: Art: Umnutzung des Verkaufsladens in ein Take-Away Lokal; Nutzung: Ausgabe von Esswaren. Weitere Bemerkungen: Alles innerhalb Gebäudevolumen, nur Esswarenverkauf, Zubereitung der Esswaren extern.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 25. März 2022 bis 25. April 2022
Rückbau Grundwasserpumpwerke «Wäberhölzli und Salinenwald»
Für den Rückbau der Grundwasserpumpwerke sind Rodungen in unmittelbaren Umgebung erforderlich. Die bewilligte Rodungsfläche wurde durch Bauabschrankungen markiert. Die Rodungs- und Bauarbeiten beginnen in den nächsten Tagen. Wir bitten die Bevölkerung für die notwenigen Arbeiten und daraus möglichen Emissionen um Verständnis. Stadtbauamt Rheinfelden
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 30. März. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19.00 Uhr bis spätestens 07.00 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Häckseldienst
Montag, 04. April. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 07.00 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Wenn die Tore schliessen – Nachtführung
Samstag, 26. März, 20 Uhr, Rathaus. Schlendern Sie mit dem Nachtwächter durch die finstere Altstadt. Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung erforderlich: www.tourismus-rheinfelden.ch,
Böse Menschen haben keine Lieder
Start Chorprojekt «vom Mittelalter bis zur Moderne» mit Roberto Vacca am Sonntag, 27. März, um 9.30 Uhr im Singsaal des Mädchenschulhauses am Hauptwachtplatz, 4310 Rheinfelden. Dreizehn Proben bis zum Auftritt am Rheinfelder Tag der Chöre. Weitere Infos: www.chortus.ch / 076 58 32 177.
Einladung zur 155. Generalversammlung des TSV Rheinfelden
Der Vorstand des TSV Rheinfelden lädt alle Ehren-, Frei-, Aktiv- und Passivmitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 8. April, im Feuerwehrsaal an der Riburgerstrasse 8 in Rheinfelden ein. Eintreffen ab 19.45 Uhr, Versammlungsbeginn 20.15 Uhr. Wir freuen uns, das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Anträge von Mitgliedern bezüglich der Generalversammlung sind bis Freitag, 1. April, schriftlich an den Präsidenten zu richten.
Jahrgänger 1946
Endlich ist es uns wieder möglich ein Treffen zu organisieren. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 7. April, statt. Der Höck findet neu ab 18.30 Uhr im Restaurant Rössli in der Brodlaube Rheinfelden statt. Allfällige Bestimmungen des Bundes zur Corona-Pandemie sind nach wie vor zu beachten. Anmeldungen sind verbindlich, da wir die Anzahl Teilnehmer melden müssen. Anmeldung bis Montag, 4. April, an Barbara Böhme, Tel. 061 831 25 70 oder 079 527 88 84 oder Mail
Jahrgänger 1947
Es ist wieder soweit: das traditionelle Fischessen steht vor der Tür! Wir treffen uns am Freitag, 1. April (das ist kein Witz!), um 18 Uhr am Salmen-Weiher. Das OK freut sich auf viele Anmeldungen bis Samstag, 26. März, bei Silvia, Tel. 061 831 28 44.
Jahrgänger 1948
Fifty-fifties – Unser nächster Hock findet am Mittwoch, 6. April, ab 18 Uhr im Restaurant Pizzeria Post, Kupfergasse 5 in Rheinfelden statt. Anmeldung ist erwünscht bis 30. März an Vreni Isele Tel. 061 831 19 24 oder Mail:
Jahrgänger 1956
Maibummel zum Rest. Dornhof in Olsberg, 4. Mai. Treffpunkt: Für Bummler 13.45 Uhr, Bahnhof Rheinfelden. Für ÖV-Fahrende Bus 15.16 Uhr ab Bahnhof Rheinfelden. Für Autofahrer 16 Uhr direkt im Rest. Dornhof. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit allen bekannten und hoffentlich ein paar neuen 56-er*innen (jetzt wo wir pensioniert sind). Genauere Information und Anmeldung bis 21. April bei:
Jahrgänger 1961
Stammtisch – Wir treffen uns am kommenden Freitag, 25. März, ab 19 Uhr im Restaurant Gambrinus. Willkommen sind auch Neuzuzüger! Bei Fragen bitte Gebhard Hug (078 674 49 26) kontaktieren.
Generalversammlung Procap Fricktal
Unsere Generalversammlung findet am Samstag, 23. April, um 14.00 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken statt. Die Einladungen sind an alle Aktiv-, Solidar- und Kollektivmitglieder anfangs März verschickt worden. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis am 9. April. Anmeldungen zu Generalversammlung bitte an Trix Lenzin, Pilger 118, 5062 Oberhof,