(cv) Mit dem fröhlichen «Sing, sing nur sing» eröffnete am 23. Oktober der Männerchor Rheinfelden sein Herbstkonzert im vollen Saal des Kurbrunnens. Pandemiebedingt mussten die Konzertaktivitäten für fast zwei Jahre auf Eis gelegt werden. Umso grösser die Freude, endlich wieder vor Publikum aufzutreten, wie der Präsident Josef Amrein in seinem Willkommensgruss vermerkte.
Das Motto «Freude – Freundschaft – Freiheit», laut Fredi Leder, im OK zuständig für die künstlerische Gestaltung, stand als Zeichen, dass sich der Chor endlich wieder singen und sich gesellig treffen darf. Diese freudige Stimmung wurde eindrücklich unterstützt durch den herbstlichen Bühnenschmuck des Sängerkollegen Peter Grogg.
Abwechslungsreiches Repertoire
Die Dirigentin Monika Sturm-Schmid führte den Chor gekonnt durch das Konzert. Abwechslungsweise kündigte jeweils ein Sänger die Lieder humorvoll, ironisch oder auch nachdenklich, an. Zum Thema «Freude» erklangen die Lieder «Hab Sonne im Herzen» und «Frisch gesungen» a capella und dann zwei weitere begleitet vom Pianisten Gabriele Lucherini, so auch das lustige «Chianti-Lied».
Nach einer kurzen Umbauphase wurde das Motto «Freundschaft» mit einem Potpourri aus Männerchorliedern und Schlagern wie «Wir sind die alten Säcke» und «Für Frauen ist das kein Problem!» besungen. Das besinnliche «The Rose» gelang, verlangte aber von den Sängern einiges ab.
Im dritten Teil «Freiheit» wurden die zurückgewonnenen Freiheiten nach dem Lockdown besungen. Gekonnt witzig rief Peter Obrist wie im Restaurant den Garçon an den Tisch. Die Sänger sangen dann in schnellem Staccato den «Speisezettel» vor, um dann dem Gast atemlos ein «wünsche wohl zu speisen» nachzuhauchen. Danach wurde «Was wollen wir trinken?» musikalisch erörtert.
Den Abschluss bildeten «Über 7 Brücken musst du gehn» und «Über den Wolken» und als Zugabe «Ihr von morgen» von Udo Jürgens. Der lang anhaltende Applaus war Lob und Beweis zugleich, dass das Publikum vom Konzert sehr angetan war.
Wir danken allen Konzertbesuchern für ihr Erscheinen und die grosszügige Unterstützung, verbunden mit der Hoffnung, dass das nächste Konzert wieder im gewohnten jährlichen Rhythmus stattfinden möge.