(ms) Nach 28 Monaten intensiver künstlerischer Betätigung ist es dem Freizeittreff FambiKi Plus gelungen, ihre Bilder am 13. Mai im Bezirksschulhaus Möhlin auszustellen. FambiKi Plus ist ein Angebot von Insieme Rheinfelden für Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung.
Unter Anleitung der Gruppenleiterin Isabella Massafra und der tatkräftigen Unterstützung der freiwilligen Helferinnen konnte jede Künstlerin und jeder Künstler sich in verschiedenen Techniken, wie Föhn-, Fliess-und Strukturtechnik so richtig ausleben.
Der englische Begriff «pouring» bedeutet auf Deutsch «giessen» oder «schütten». Bei so manchem Künstler nahm das Farbengiessen schon fast meditative Züge an. Vor allem aber machte das Projekt grossen Spass. Nach kurzer Zeit war das Bild fertig zum Bestaunen. Das FambiKi-Plus-Team von insieme Rheinfelden freute sich über die vieln Besucher der Ausstellung. Die Teilnehmer hatten im Vorfeld der Ausstellung Verwandte, Bekannte, Freunde und Interessierte eingeladen. Es war ein Glück, dass viele Besucher die Vorfreude der Künstler gespürt hatten und diesem Gesprür auch folgten. Bei einem Gläschen Orangensaft konnte jeder Besucher die tolle Bildschirmpräsentation ansehen und sich so einen Einblick in das Projekt gewinnen.
Zum Zvieri gab es dann noch eine stimmungsvolle Überraschung von Nicole Birgmeier in Form einer leckeren Torte mit einer Glasur in Pouring-Stil, die von allen Anwesenden freudig beklatscht und bestaunt wurde. Die Teilnehmer waren zudem überglücklich, den Besuchern ihre Werke zu zeigen und zu erklären, wie sie sie gestaltet hatten. Insieme Rheinfelden feiert in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen. Deshalb wollten die Künstler und die freiwilligen Helfer ihr Glück mit der Storchenstation Möhlin teilen. Der beachtliche Gesamterlös der verkauften Bilder, Buchzeichen und Karten wird FambiKi Plus wird demnächst der Storchenstation überreicht.