Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
30.1 °C Luftfeuchtigkeit: 59%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Einflussnahme lohnt sich – Grüne Rheinfelden sagen Ja zum Kredit für Schulanlage Robersten

(gp)An der Gemeindeversammlung vom 15. Juni wird in Rheinfelden über den Verpflichtungskredit zur Errichtung eines Schulprovisoriums abgestimmt. Dieses Vorhaben geht auf die Initiative einer Elterngruppe und Lehrpersonen des Roberstenschulhauses zurück.

Während die Gemeinde noch grosse Pläne für das Projekt Mittelschule Fricktal hegte und dafür alle Hebel in Bewegung setzte, leckte das Dach der Turnhalle Robersten zum wiederholten Mal. Tücher und Kübel schufen Abhilfe, wenn es wieder einmal nass wurde. Neben solchen und weiteren baulichen Schwachstellen fehlen dem Schulhaus Robersten geeignete Räumlichkeiten für einen zeitgemässen Unterricht, wie der Lehrplan 21 diesen vorsieht, z.B. für den Halbklassen- oder integrativen Förderunterricht, sowie ein Musik-Mehrzweckraum, welcher auch für schulinterne Anlässe genutzt werden kann.
Dank dem Einsatz, der Hintergrundarbeit und dem beharrlichen Argumentieren an den Gemeindeversammlungen im Juni und Dezember 2021 gelang es diesen Eltern, dass von der Stadt jetzt eine sehr valable Lösung aufgegleist wurde und – bei Genehmigung an der Gemeindeversammlung – den Lehrpersonen und Schulkindern nach den Herbstferien zur Verfügung steht. Die Grüne Partei Rheinfelden begrüsst diese Partizipation aus der Bevölkerung und empfiehlt ein Ja zum Verpflichtungskredit.
Die Jahresrechnung 2021 sei ebenfalls zu genehmigen. Mit dieser komfortablen Finanzlage ist Rheinfelden bestens in der Lage, dringende Herausforderungen wie Klimaschutz, Artenschwund, ökologische Infrastruktur und die Energieziele aktiv anzugehen. Vorausschauend ist in den kommenden Jahren auch in das Gemeinwohl zu investieren. Lern- und Präventionsprojekte, Treffpunkte und bezahlbarer Wohnraum sind Dienstleistungen, die dem Zusammenhalt der Bevölkerung dienen und einer fortschrittlichen Kleinstadt wie Rheinfelden erlaubt sich nachhaltig zu entwickeln.