Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Dienstag
10.3 °C | 21 °C

Mittwoch
7.2 °C | 22.3 °C

Dankesbotschaft aus Kenia. Foto: zVg/Marcel Hauri

Ein herzliches «asante sana» aus Kenia – Röm.-kath. Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg

(eam) Den Weg zur jährlichen Kirchgemeindeversammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg im Treffpunkt der Josefskirche in Rheinfelden fanden am 24. November knapp 50 Personen.

Entwicklungshilfeprojekt «Udugu»
Vor Ort schilderte Marcel Hauri anschaulich nebst den baulichen Verbesserungen auch die Corona-Situation im abgelegenen Gebiet im Westen von Kenia in der Nähe der Stadt Turbo. Er leitet dort das von der Kirchgemeinde für drei Jahre (2020–2022) mit einem jährlichen Beitrag von 25 000 Franken unterstützte Entwicklungshilfeprojekt «Udugu», welches insbesondere die Bildung von Kindern fördert. Dank dieses Projekts konnten auch Wassertanks und Seifen zum Händewaschen für die über 200 Schüler*innen beschafft werden, da Kenia für Schulen keine Desinfektionsmittel zur Verfügung stellt.
«Asante sana» (vielen Dank) – mit selbst gestalteten Plakaten und einer fröhlichen Videobotschaft bedankten sich die Schüler*innen und Lehrer*innen herzlich bei der Kirchgemeinde für die finanzielle Unterstützung, die den Bau einer dritten Schule für die Waisenkinder ermöglichte. Ein weiteres Projekt ist bereits angedacht: Der Bau eines kleinen Spitals, da das Nächstgelegene erst nach einem über zehn Kilometer langen, beschwerlichen Fussmarsch erreicht werden kann.

«Grüner Güggel»
Sodann informierte der Präsident der Kirchenpflege, Urs Vogel, die Kirchgemeinde über das kirchliche Umweltmanagement «Grüner Güggel», welches ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Nicht nur wurden bereits zahlreiche Verbesserungen zur Energieeinsparung erzielt, sondern auch im Bereich der Seelsorge, die dem Thema «Schöpfung» gewidmet ist, wurden Leitlinien verabschiedet. Die Theologin Monika Lauper führte aus, dass wir alle Verantwortung tragen, mit der uns anvertrauten Erde als Gottes Schöpfung sorgsam umzugehen und sie zu schützen. Diese Schöpfungsleitlinien liegen ab jetzt in den Kirchen in Rheinfelden und Magden auf und können auch auf der Homepage nachgelesen werden.

Sanierungen an Kirchen beendet
Die üblichen Traktanden wie die Rechnung 2020 und das Budget 2022 gaben zu keinen Diskussionen Anlass und wurden genehmigt. Die nötigen Sanierungsarbeiten in der Josefskirche in Rheinfelden sowie im Aussenbereich der Marienkirche in Magden konnten, wie der für das Ressort Bauwesen zuständige Kirchenpfleger Enzo Tancredi ausführte, trotz coronabedingter Lieferschwierigkeiten von Baumaterialien abgeschlossen werden.

Neue Kirchenpflegerin
Für das vakante Ressort Öffentlichkeitsarbeit wurde neu Dr. Esther Allenspach Meili einstimmig als Kirchenpflegerin gewählt. Danach liessen die Versammelten den Abend bei Speckstollen und Wein gemütlich ausklingen. Die nächste Kirchgemeindeversammlung wird am 23. November 2022 stattfinden.

Bild: Dankesbotschaft aus Kenia. Foto: zVg/Marcel Hauri