(sm) Am Freitag, 19. September, 19 Uhr, werden in der Stiftskirche Olsberg Texte des Schweizer Dichters Josef Reinhart (1875 bis 1957) vorgetragen und Kompositionen seiner Zeitgenossen aufgeführt.
Josef Reinhart war ein Schweizer Volksschriftsteller, Dichter und Lehrer an der Kantonsschule Solothurn. Bekannt wurde er mit seinen Gedichten «Liedli ab em Land» und seinen Erzählungen. Musik spielte in seinen Erzählungen und Gedichten eine grosse Rolle.
In den folgenden Jahren wuchs Reinharts Bekanntheitsgrad mit der Veröffentlichung weiterer Novellen und Gedichte in solothurnischem Schweizerdeutsch sowie zunehmend auch hochdeutscher Erzählungen. Bis zu seinem Tod veröffentlichte er zudem zahlreiche Artikel und engagierte sich stark in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Bedeutend ist sein biographischer Roman «Mutterli, ein Lebensbild» von 1935. Er behandelt die Lebensgeschichte der Schweizer Pionierin der Mädchenbildung, Elise Ruepp (1790–1873).
Margot Pfluger, die sich in vielen Projekten im Bereich «Text und Musik» beteiligt, liest in der Abendveranstaltung im Solothurner Dialekt Kostproben aus Josef Reinharts umfangreichen Werk. Die Musik, die erklingt, stammt von Komponisten, deren Lebenszeit sich mit der von Josef Reinhart überschneidet; diese sind Luigi Hugues, Petr Eben, Franz Doppler und Philippe Gaubert. Am Klavier hören wir Anna de Capitani. Daniela Laubscher und Klaus Wloemer spielen Querflöte. Alle drei pflegen eine rege Konzerttätigkeit als Solisten und in Ensembles. Der Pflanzenschmuck stammt von Murii, Mutz & Bretscher Gartenbau. Der Eintritt ist frei, und Parkiermöglichkeiten gibt es unten an der Strasse und oberhalb des Areals.
Weitere Informationen: www.christkatholisch.ch/hortusdei