(jm) An der Jubiläumsausgabe wurde ein Publikumsrekord verzeichnet. Rund 3400 Personen besuchten die 13 Konzerte in der Stiftkirche Olsberg, der Stadtkirche Rheinfelden, der Barockkirche St. Peter (Deutschland) und im Schützenkeller des Hotel Schützen in Rheinfelden.
Sechs der 13 Konzerte waren ausverkauft. Insgesamt traten 28 Künstlerinnen und Künstler auf; ein Team von etwa 20 Personen sorgte für einen reibungslosen Ablauf, darunter 15 freiwillige Helfer:innen. Rund 2000 Sonnenblumen vom Blumenladen Isabelle Bolinger in Kaiseraugst – das Markenzeichen des Festivals – wurden an die begeisterten Besucherinnen und Besucher verteilt. Als Zeichen des Engagements für mehr Nachhaltigkeit spendet das Festival den Betrag, der normalerweise für Blumenpräsente an die Künstlerinnen und Künstler vorgesehen ist, an den Naturschutzverein Olsberg.
Ein besonderer Höhepunkt war das Jubiläumskonzert am 3. Juli in der Stadtkirche Rheinfelden. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hielt anlässlich des 20-jährigen Bestehens eine persönliche Ansprache und traf die Festivalgründerin Sol Gabetta im Anschluss an das Konzert persönlich. Auf dem Programm standen Brahms’ Quintett Nr. 1 und Sextett Nr. 1, aufgeführt von einer All-Star-Besetzung mit Sol Gabetta, Vilde Frang, Hana Chang, Lawrence Power, Timothy Ridout und Victor Julien-Laferrière – allesamt Künstler:innen, die dem Festival seit vielen Jahren eng verbunden sind. Weitere künstlerische Höhepunkte waren das Eröffnungskonzert mit Sol Gabetta, Isabelle Faust und Kristian Bezuidenhout (Schubert, Trio Nr. 1), das Rezital von Sol Gabetta und Bertrand Chamayou mit unter anderem der Sonate in a-Moll von Grieg, das Matinée-Konzert mit der jungen Pianistin Alexandra Dovgan sowie die beiden Late-Night-Konzerte im Schützenkeller mit der Kontrabassistin Uxía Martínez Botana und dem japanischen Shooting-Star Hayato Sumino, der ebenfalls ein Rezital spielte. Den krönenden Abschluss bildete ein Trio mit Veronika Eberle, Beatrice Rana und Sol Gabetta. Sol Gabetta war bei sechs Konzerten selbst als Interpretin zu erleben.
In der Reihe «Solsberg Young Artists» traten Noa Wildschut, Pablo Barragán und Frank Dupree auf sowie Vivi Vassileva mit Lucas Campara Diniz und Maria Ioudentich mit Kenny Broberg. Sol Gabetta möchte mit dem Format jungen, hochtalentierten und bereits europaweit ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern eine Plattform anbieten, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen.
Drei Programme wurden für den YouTube-Kanal der Hochrhein Musikfestival Productions als Konzertvideos aufgezeichnet. Sie werden in den kommenden Monaten veröffentlicht. Der Kanal zählt inzwischen über 75 000 Abonnent:innen. Darüber hinaus wird ein Dokumentarfilm über die Geschichte des Festivals veröffentlicht, der aus Konzertaufnahmen vergangener Jahre sowie neuen Mitschnitten zusammengestellt wird.
Das nächste Solsberg-Festival findet vom 25. Juni bis 5. Juli 2026 statt.