(km) Das «Reservat Tal», ein Feuchtgebiet am Starzlebach, ist 39 Aren gross, gehört BirdLife Aargau und wird vom Naturschutzverein Oeschgen unterhalten. Darin befinden sich sechs Weiher und Tümpel, zahlreiche Kopfweiden, Hecken und Ufergehölze. Dank dieser Vielfalt wurde es ein Lebensraum für Vögel, Reptilien und Amphibien.
Ende Oktober fand der letzte Pflege-Einsatz statt. Mit Motormäher wurde das Gras und teilweise das Schilf gemäht. Die Weiherborde mussten mit Motorsensen gemäht werden. Mit sechs Helfern wurde das Gemähte zusammengerecht und weggeräumt. Es war eine anstrengende Arbeit, entsprechend genossen alle das Zvieri, bei schönem Wetter bei der Waldhütte Chillholz, umso mehr.
Um die Gewässer freizuhalten, sind mehrere Einsätze im Jahr notwendig. So werden im Winter die zahlreichen Kopfweiden geschnitten und die Gehölze zurückgeschnitten. Mit dem Astmaterial werden Haufen angelegt. Während des Sommers breiten sich Schilf, Rohr- und Igelkolben stark aus, weshalb der Eingriff im Herbst nötig ist. Im 60 bis 80 Zentimeter tiefen Wasser mit Fischerstiefeln ausgerüstet, werden diese wuchernden Pflanzen ausgerissen und weggeräumt. Dies ist in den Weihern mit Bodenfolien nicht anders möglich.
Anschliessend an das Feuchtgebiet besitzt der Naturschutzverein eine 9 Aren grosse Fromentalwiese mit sechs Hochstammobstbäumen. Die Wiese wird von Landwirt Edgar Obrist zweimal im Jahr gemäht.
An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand bei allen Helfern für ihre Hilfsbereitschaft bei den Arbeitseinsätzen.