Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
14.8 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Montag
10.7 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 6-2023

Smart Service Portal Aargau

Das Smart Service Portal ist ein digitales, modernes und kundenzentriertes Service- und Dienstleistungsportal. Es soll der Aargauer Bevölkerung ermöglichen, zeit- und ortsunabhängig Verwaltungsleistungen zu bestellen und verwalten. Die Gemeinde Oeschgen hat nun diverse Dienstleistungen über dieses Portal aktiviert. Sie finden das Smart Service Portal unter www.ag.ch/smartserviceportal. Sie können Ihre gewünschte Dienstleistung suchen und bestellen. Es werden nicht nur Dienstleistungen auf kommunaler, sondern auch auf kantonaler Ebene angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.f4d.ch/smart-service-portal. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Smart Service Portal haben, dürfen Sie sich gerne bei der Gemeindekanzlei melden.

Steuerabschluss 2022 der ­Gemeinde Oeschgen

Der Steuerabschluss 2022 präsentiert sich mit insgesamt rund 14’000 Franken Mindereinnahmen gegenüber dem Budget. Bei einem Steuerfuss von 114% beziffert sich der Steuerertrag gesamthaft auf rund 3.1 Mio. Franken (-3.8 % zum Vorjahr). Die Einkommens- und Vermögensteuern liegen rund 38’000 Franken unter dem Budget. Wegen Corona wurde für 2022 vorsichtig budgetiert. Die Quellensteuern sind rund 12’000 Franken unter und die Aktiensteuern rund 24’000 Franken über dem budgetierten Betrag. Bei den Sondersteuern wurden rund 23’500 Franken höhere Einnahmen erzielt. Die abgeschriebenen Steuern aufgrund von Verlustscheinen liegen bei 0.003%. Dank der Verlustscheinbewirtschaftung konnten ebenfalls Einnahmen aus bereits abgeschriebenen Verlustscheinen generiert werden.

Begegnungs- und Spielnachmittag 50+

Für alle Oeschgerinnen und Oeschger ab 50 Jahren, die miteinander einen geselligen Nachmittag verbringen möchten, findet am Donnerstag, 9. Februar 2023 von 14 bis 17 Uhr, der Begegnungs- und Spielnachmittag im Pfarreisaal statt. Es freuen sich Esther Herzog, Ottilie Reimann, Stefan Zundel