Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Arbeitsgruppe Dorftreff Schlössli
In den Gemeindemitteilungen vom Dezember 2020 und an der Einwohnergemeindeversammlung vom November 2020 hat der Gemeinderat Oeschgen orientiert, dass er gerne die Arbeitsgruppe Dorftreff Schlössli bilden möchte. Kurz darauf haben sich interessierte EinwohnerInnen gemeldet. Aufgrund der damaligen Ungewissheit bezüglich der Besetzung der Liegenschaften der Gemeinde, wurde mit der Arbeitsgruppe Dorftreff Schlössli noch zugewartet.
Der Gemeinderat möchte die Arbeitsgruppe nun ins Leben rufen und bittet motivierte EinwohnerInnen, sich bei der Gemeindekanzlei zu melden, wenn sie Interesse an der Mitwirkung haben. Die bereits gemeldeten Interessenten wurden brieflich nochmals angefragt, ob noch Interesse an der Mitarbeit besteht.
Baugesuch / Öffentliche Auflage
Baugesuch-Nr.: 01/2022; Bauvorhaben: Neubau Remise, Neubau Rinderstall, Neubau von zwei Gärfuttersilos und Umbau Stall; Bauherrschaft: Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen; Grundeigentümer: Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen; Projektverfasser: Joller Clever Bauen GmbH, Nähseydi 6, 6374 Buochs; Ort / Zone Bollhof 165, Parzelle 94, Landwirtschaftszone; Das Baugesuch liegt vom 7. Februar 2022 bis 8. März 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.