Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.9 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Dienstag
11.5 °C | 18.5 °C

Mittwoch
6.9 °C | 15.7 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 43-2021

Ab 2022 profitiert Oeschgen von ultraschnellem Internet
Swisscom hat die Gemeinde Oeschgen AG über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes informiert. Erste Bauarbeiten sind ab Frühjahr 2022 geplant, bereits im Herbst 2022 werden die ersten Einwohner von Oeschgen AG ans ultraschnelle Internet angeschlossen sein. Bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Vorarbeiten nötig. Die Gemeindevertretung und Swisscom haben den Ausbau sowie den Baubeginn gemeinsam besprochen. Die ersten sichtbaren Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2022. Vorarbeiten beginnen bereits jetzt Bevor ab Frühjahr die Glasfaserkabel verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einholen der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Die Firma Cablex (sowie deren Unterakkordanten) werden im Auftrag von Swisscom hierfür die Eigentümer kontaktieren und Details besprechen. In einem weiteren Schritt muss die vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert und aufgerüstet werden, um die höheren Bandbreiten übertragen zu können. Des Weiteren wird der Ausbau mit anderen Werken koordiniert, sollten zeitgleich weitere Infrastrukturbauten (Strassensanierung Mitteldorf- und Hinterdorfstrasse) durchgeführt werden. Immer informiert über den Ausbaustand Auf www.swisscom.ch/checker können Einwohner/Innen ihre Telefonnummer oder Adresse eingeben und prüfen, welche Leistungen und Produkte an ihrem Standort verfügbar sind. Ebenfalls können sie sich für eine automatische Benachrichtigung für ihren Standort eintragen. Swisscom wird die Interessenten dann informieren, sobald an ihrer Wohnadresse neue Informationen zum Ausbau vorliegen. Weitere Informationen zum Swisscom Netz sind zu finden unter www.swisscom.ch/netzausbau. Freie Anbieterwahl Swisscom ist federführend beim Ausbau von FTTH in der Gemeinde Oeschgen AG, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom Netz an.

Veranstaltungen im Jurapark im November
Der Höhlenforscher Erich Plattner führt zu Dolinen, Bachschwinden und einer kleinen Höhle bei Laufenburg. Als besonderen herbstlichen Leckerbissen werden die Pilz-Veranstaltungen im Oktober (mit Zusatzdaten) empfohlen. Wer sich für die heilende Wirkung der Jurapark-Landschaft interessiert, der findet ein spannendes Angebot bei den Landschaftsmedizin-Veranstaltungen. Siehe www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen und www.landschaftsmedizin.com.

Öffnungszeiten an Allerheiligen
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am 01. November 2021 an Allerheiligen geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 02. November 2021 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Stimmrechtsausweise für die Abstimmung vom 28.11.2021
Beim Bedrucken der Stimmrechtsausweise für die nächste Abstimmung ist bei den Urnenöffnungszeiten der 26.09.2021 abgedruckt. Die Urne ist natürlich am 28.11.2021 (zu der gewohnten Zeit von 08:30-09:00 Uhr) geöffnet. Der Stimmrechtsausweis ist trotzdem gültig.

Verkehrsstatistikmessungen Binzstrasse vom 17.09. – 24.09.2021
Die Regionalpolizei Oberes Fricktal hat auf Wunsch des Gemeinderates in der Woche vom 17. September bis 24. September 2021 Verkehrsstatistikmessungen an der Binzstrasse durchgeführt. In Fahrtrichtung Warthof wurden 1’756 Fahrzeuge gemessen. Es wurden keine Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Die höchst gemessene Geschwindigkeit betrug 78 km/h. Die durchschnittliche Geschwindigkeit aller Fahrzeuge betrug 43 km/h.
In Fahrtrichtung Bollhof wurden 1’697 gemessen. Es wurden keine Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Die höchst gemessene Geschwindigkeit betrug 79 km/h. Die durchschnittliche Geschwindigkeit aller Fahrzeuge betrug 44km/h. Der Gemeinderat bittet die Verkehrsteilnehmenden weiterhin um rücksichtsvolles Fahren. Gemeinderat Oeschgen

Stille Wahlen
Nachdem innerhalb der Nachmeldefrist von fünf Tagen, d.h. bis Dienstag, 19. Oktober 2021, 12.00 Uhr, keine weiteren Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet wurden, hat das Wahlbüro am 19. Oktober 2021, gestützt auf § 33 Absatz 2 des Gesetzes über die politischen Rechte, folgende Person als in stiller Wahl gewählt erklärt: • Gemeindeamman: Keiser Yves, 1981, von Grosswangen LU, Römerstrasse 414, neu; Ersatzwahl für das Amt des Vizeammann für die Amtsperiode 2022/2025; Angemeldete Kandidaten; Für die Ersatzwahl vom 28. November 2021 wurde folgender Kandidat fristgerecht bis am 15. Oktober 2021, 12.00 Uhr (44. Tag vor dem Wahltag), angemeldet:
• Vizeammann: Cafaro Marco, 1983, von Oeschgen AG, Türrmatt 391, neu; Im ersten Wahlgang ist nicht nur die oben aufgeführte Person wählbar. Es können alle gewählten Gemeinderäte der Gemeinde Oeschgen als Kandidat/Kandidatin gültige Stimmen erhalten. Stille Wahlen sind im ersten Wahlgang nicht möglich. Der vorstehende Kandidat für das Amt als Vizeamman wird namentlich auf dem Wahlzettel aufgeführt (§ 30 GPR). Wahlbüro

Pro-Senectute-Mittagstisch
Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag, 28. Okt., um 12 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen, diskutieren und lachen miteinander. Bitte nehmt das Covid-Zertifikat mit, dieses müssen wir bei einem Besuch in einem Restaurant vorweisen. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend 27. Okt., an Ottilie Reimann, Tel. 062 871 20 80 oder 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich, wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ich freue mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Ottilie Reimann