Nutzung alter Kindergarten durch die Senioren und Seniorinnen
Die Räumlichkeiten des alten Kindergartens werden aktuell durch die Jugendgruppe K70, Jugendcafé, Mittagstisch und Tagesstrukturen genutzt. Neu können die Räumlichkeiten ebenfalls durch die Senioren und Seniorinnen genutzt werden. Senioren und Seniorinnen können sich bei Ottilia Reimann, Pro Senectute melden. Die Verantwortlichen koordinieren die Belegung eigenständig.
Nutzung öffentliche Parkplätze
Der Gemeinderat Oeschgen hat festgestellt, dass die Parkplätze vor dem Gemeindehaus wie auch beim Milchhüsli dauerhaft durch die selben Autos besetzt werden. Der Gemeinderat bittet darum, künftig nicht mehr die öffentlichen Parkplätze dauerhaft zu besetzen. Der Gemeinderat bedankt sich für das Verständnis.
Einführung Geschäftsverwaltung (GEVER) für die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen, 2022 eine Geschäftsverwaltung einzuführen. Mit der Einführung einer Geschäftsverwaltung sollen Arbeitsabläufe für die Verwaltung wie auch für den Gemeinderat vereinfacht und effizienter gestaltet werden. Die Einführung einer Geschäftsverwaltung ist ein grosser Schritt in Richtung «papierlose Verwaltung». Der Gemeinderat hat sich für das Produkt der CMI Informatik, Schwerzenbach entschieden. Während der Einführung werden die Verwaltung und der Gemeinderat durch die Unternehmung GemeindeHelp GmbH, Aarau Rohr unterstützt. Die Einführung der Geschäftsverwaltung ist vorbehältlich der Genehmigung des Budgets 2022.
Veranstaltungen Jurapark im Oktober
Eine action- und genussreiche Trotti Tour, spannende Wanderungen mit Barbara Obrist und der erste Jurapark-Kochabend bieten abwechslungsreiche Erlebnisse in der grünen Schatzkammer. Naturverbundene GärtnerInnen sind ausserdem eingeladen, mit uns das Einwintern eines Naturgartens zu erlernen. Wer sich für die heilende Wirkung der Jurapark-Landschaft interessiert, der findet ein spannendes Angebot bei unseren Landschaftsmedizin-Veranstaltungen. Siehe www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen und www.landschaftsmedizin.com.
Krankenkassenprämienverbilligung 2022
Einwohnerinnen und Einwohner in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können beim Kanton Aargau Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung beantragen. Hier dazu die wichtigsten Informationen: Die SVA Aargau schickt im September 2021 potenziell anspruchsberechtigten Personen (Basis bildet die def. Steuerveranlagung 2019) einen Anmeldecode. Wenn Sie keinen Code erhalten haben, können Sie diesen ab Oktober 2021 unter www.sva-ag.ch/pv bestellen. Ihren Code geben Sie innerhalb von 6 Wochen unter www.sva-ag.ch/pv-online ein. Zusätzlich zum Code halten Sie Ihre AHV-Nummer bereit. Der Antrag auf Prämienverbilligung 2022 muss zwingend bis Ende 2021 eingereicht werden. Sofern Sie Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen, ist eine Code-Bestellung nicht notwendig (über Ihren Anspruch auf Verbilligungsbeiträge wird die SVA Ihre Krankenkasse direkt informieren). Bei Fragen die kommunalen SVA-Zweigstelle, (062 865 60 27), gerne weiter.
Rückschnitte der Bäume entlang der Hochspannungsleitung
Die Unternehmung Axpo Power AG wird im Verlaufe des Winters 2021/2022 die Bäume entlang der Hochspannungsleitung zurückschneiden.
Baugesuch / Öffentliche Auflage
Baugesuch-Nr.: 28/2021
Bauvorhaben: Neubau EFH mit Doppelgarage; Bauherrschaft: Alfred Vockinger und Silke Kraus; Grundeigentümer: Alfred Vockinger und Silke Kraus; Projektverfasser: hausconcept AG, Frieslirain 2, 6210 Sursee; Ort / Zone: Breitenstrasse, Parzelle 982, Wohnzone W2A.
Das Baugesuch liegt vom 27. September 2021 bis 27. Oktober 2021 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse
Die Bauarbeiten der Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse werden nicht vor den Herbstferien 2021 beginnen. Der Baustart hat sich aufgrund einer Einwendung verzögert.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: – Viktor und Monika Winter-Reimann, Ersatz Fenster und Dachfenster, Parzelle 875. – Martin Hürzeler, dreifacher Carport, Parzelle 330. – Einwohnergemeinde Oeschgen, Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse, Parzelle 834. Gemeinderat Oeschgen
Pro-Senectute Mittagstisch
Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag, 30. Sept., um 12 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen, diskutieren und lachen miteinander. Bitte nehmt das Covid-Zertifikat mit, dieses müssen wir bei einem Besuch in einem Restaurant vorweisen. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend, 29. Sept., an Ottilie Reimann, Tel. 062 871 20 80 oder 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich, wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ich freue mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Ottilie Reimann