Stille Wahlen
Nachdem innerhalb der Nachmeldefrist von fünf Tagen, d.h. bis Dienstag, 24. August 2021, 12.00 Uhr, nur 1 weiterer Kandidat für den offenen Sitz in der Steuerkommission gemeldet wurden, hat das Wahlbüro am 6. September 2021, gestützt auf § 30a Absatz 2 des Gesetzes über die politischen Rechte, folgende Personen als in stiller Wahl gewählt erklärt: • Finanzkommission (drei Sitze): Meier Herbert, 1968, von Zeihen AG, Hofmatt 392, bisher; Guhl Lawson Silvia, 1969, von Steckborn TG, Hofmatt 235, bisher; Arnold Marco, 1975, von Bürglen UR, Hofmatt 208, neu. • Steuerkommission (drei Sitze): Cafaro Paolo, 1978, von Oeschgen AG, Bingertenstrasse 502, bisher; Voser Marcel, 1977, von Neuenhof AG, Obere Binzstrasse 445, bisher, Leuenberger Oliver, 1974, von Walterswil BE, Binzstrasse 56, neu. • Steuerkommission-Ersatz (ein Sitz): Wasser Roman, 1973, von Gränichen AG, Schönaustrasse 429, bisher. • Stimmenzähler (zwei Sitze): Zundel Stephan, 1955, von Oeschgen AG, Römerstrasse 164, bisher; Schlienger Georg, 1974, von Hellikon AG, Hinterdorfstrasse 109, bisher. • Stimmenzähler-Ersatz (zwei Sitze): Bircher Mike, 1976, von Rümlingen BL, Bündtenweg 466, bisher; Kokosar Rebekka, 1972, von Hedingen ZH und Frenkendorf BL, Binzstrasse 480, bisher. Wahlbeschwerden sind gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes einzureichen, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung der Ergebnisse an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.
Wahlgang vom 26. September 2021
Für den 1. Wahlgang vom Sonntag, 26. September 2021 sind folgende Kandidaten angemeldet: • Gemeinderat: Quaresima Alessandro, 1973, von Eggiwil BE, Hofmatt 489, bisher; Koch Christoph, 1964, von Niederhelfenschwil SG, Breitenstrasse 423, bisher; Cafaro Marco, 1983, von Oeschgen AG, Türrmatt 391, bisher; Keiser Yves, 1981, von Grosswangen LU, Römerstrasse 414, bisher; Herzog-Lauber Esther, 1972, von Prez FR und Oeschgen AG, Türrmatt 401, neu; Wöhler Vesna, 1975, von Zürich ZH und Schänis-Dorf SG, Wolfgartenstrasse 470, neu. • Gemeindeammann: Koch Christoph, 1964, von Niederhelfenschwil SG, Breitenstrasse 423, bisher. • Vizeammann: Keiser Yves, 1981, von Grosswangen LU, Römerstrasse 414, neu.
Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Oeschgen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Herr Olivier Nicolas Freytag, 1981, Frankreich, wohnhaft oberer Mühlerain 388, 5072 Oeschgen. – Frau Audrey Lauer Freytag, 1983, Frankreich, wohnhaft oberer Mühlerain 388, 5072 Oeschgen. – Herr Thibaut Freytag, 2016, Frankreich, wohnhaft oberer Mühlerain 388, 5072 Oeschgen. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Vollsperrung Kaistenbergstrasse
Die Bauarbeiten sind nun soweit fortgeschritten, dass die lange angekündigte Vollsperrung umgesetzt werden kann. Fabian Gasser, Projektleiter der Abteilung Tiefbau, erklärt: «Die Vollsperrung ist notwendig, um die Sicherheit für die Arbeitenden und die Verkehrsteilnehmenden bei den sehr engen Platzverhältnissen zu gewährleisten. Zudem kann die Bauzeit deutlich verkürzt werden, da viel längere Bauetappen gleichzeitig möglich sind.» Die Vollsperrung dauert bis Ende der Bauzeit, das heisst etwa ein Jahr. Vorausgesetzt, dass ungünstige Witterungsverhältnisse keine weiteren Unterbrüche verursachen. Während der Vollsperrung wird der motorisierte Individualverkehr über Kantonsstrassen via Eiken / Hardwald umgeleitet. Die Umleitungen werden entsprechend signalisiert. Der Autobahnabschnitt Frick–Eiken kann in beiden Richtungen die Fahrzeit verringern und entlastet zudem die Verkehrsknoten in Eiken und Frick. Der Veloverkehr wird wie bisher via Fibl und Ittenthal umgeleitet. Die Kantonsstrassen über den Kaistenberg bleibt für die Velofahrenden weiterhin gesperrt. Die Bauetappen werden so angeordnet, dass das Postauto über den Kaistenberg fahren kann. Die bestehenden Haltestellen können alle fahrplanmässig bedient werden. Die Abteilung Tiefbau des Departement Bau, Verkehr und Umwelt und die am Bau Beteiligten bitten die Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnenden um Verständnis für die unvermeidlichen Behinderungen. Zudem ist für Mitte Oktober geplant, mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Mitteldorfstrasse zu beginnen. Von einer Durchfahrt zwecks Schleichverkehr durch das Dorf Oeschgen wird daher dringend abgeraten.
Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse – Auftragsvergabe für Kanalsanierungen
Die Arbeiten für die Kanalsanierungen hat der Gemeinderat an die Unternehmung Kanalreinigung Näf GmbH, 5070 Frick vergeben. Die Submission wurde im Einladungsverfahren durchgeführt.
Verfallanzeige Steuern 2021
Per Ende Oktober 2021 sind die Einkommens- und Vermögenssteuern 2021 fällig. Gemäss Steuergesetz erhalten alle Steuerpflichtigen, die ihre Steuern 2021 noch nicht bezahlt haben, eine Verfallsanzeige. Diese erinnert an die Rechnung, die bereits im Februar zugestellt wurde. Diese Verfallanzeigen sind keine Mahnungen, sondern eine VORzeitige Erinnerung.
Schlösslipost-Team
Der Gemeinderat hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass das Schlösslipost-Team ab der Ausgabe 2021 Zuwachs erhält. Das Schlösslipost-Team wird wie folgt zusammengesetzt sein: Patricia Winter, Diana Heusser, Andrea Neuhaus und Luzia Wunderlin. Der Gemeinderat bedankt sich bereits im Voraus für ihren Einsatz zu Gunsten der Oeschger Kultur.
Veranstaltungen im Jurapark
Gleich zwei Mal nimmt Perimuk, der Jurasaurier, Familien mit auf spannende Abenteuer im Jurapark Aargau. Auf die Grösseren warten Veranstaltungen rund um das Städtchen Laufenburg, den sagenhaften Bözberg und Kalkstein-Höhlen. Wer sich für die heilende Wirkung der Jurapark-Landschaft interessiert, der findet ein spannendes Angebot bei unseren Landschaftsmedizin-Veranstaltungen. Siehe www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen und www.landschaftsmedizin.com.
Jugendpartizipation in der Gemeinde
Der Dachverband Schweizer Jugendparlament DSJ ist ein neutraler und kompetenter Ansprechpartner für politische Bildung und die politische Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Mit seinen vier Teilbereichen, youpa, easyvote, engage.ch und Grundlagen Politische Partizipation, leistet der DSJ einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Nachwuchsförderung für das politische System der Schweiz. Das kantonale Jugendparlament Aargau setzt sich mit unterschiedlichen Projekten für die Anliegen der Jugend im Kanton ein. Mehr Informationen zum kantonalen Jugendparlament finden Sie unter www.jupa-ag.ch. Zur Ergänzung der politischen Bildung junger Menschen bietet der DSJ auch das Projekt easyvote an. Auf easyvote werden aktuelle Themen, welche zur Abstimmung stehen verständlich und politisch neutral erklärt und zusätzliche Informationen können verlangt werden, https://www.easyvote.ch/. Der Gemeinderat Oeschgen
Infos Familienergänzende Kinderbetreuung FAMI
Die Organisation FAMI Oeschgen Mittagstisch / Tagesstruktur öffnet den Mittagstisch wieder für alle. Wir halten die Coronaregeln ein und setzen die Hygienemassnahmen immer nach dem neusten Stand des BAG um. Unser neuer Standort ist der alte Kindergarten in Oeschgen. Zusammen mit dem Juca und dem K70 teilen wir die Räumlichkeit. Die Kinder geniessen den riesigen Umschwung, um draussen zu spielen oder auf den Sitzsäcken zu lesen. Willkommen sind alle, die gerne in Gesellschaft essen, Freude am Austausch haben oder einfach nicht kochen möchten. Im Anschlagkasten der Gemeinde Oeschgen oder auf unserer Homepage (www.famioeschgen.ch) ist das Menü des jeweiligen Monates ersichtlich. Alle haben die Möglichkeit, sich oder die Kinder sporadisch, z.B einmal monatlich, oder sogar spontan anzumelden (1 Tag im Voraus). Gemeinsam streben wir ein buntes Miteinander an. Ein Ort, wo sich Jung und Alt begegnen, ein Ort, wo Kinder gemeinsam essen, sich austauschen und sich willkommen fühlen. Jedes Kind hat sein eigenes Tischkärtchen und wird beim Essen von einer erwachsenen Person begleitet. Es stehen immer Früchte oder Rohkost zur Verfügung und ein Vegi-Menü zur Wahl.
Mithilfe gesucht
Da die Anzahl der Kinder am Donnerstag gestiegen ist, sind wir auf der Suche nach einem/einer motivierten Mitarbeiter*in von 11.30 bis 14 Uhr. Bei Interesse können Sie sich melden. Vanessa Keiser (079 252 54 67). Unsere Philosophie: Die eigenen Kinder dürfen Sie selbstverständlich mitnehmen! Schauen Sie doch einmal unverbindlich vorbei. Sie sind herzlich willkommen. Wir sind am Montag/Dienstag/Donnerstag jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr da. Voranmeldung erwünscht: 079 252 54 67. Vanessa Keiser
Männerriege – Verzicht auf Preisjassen
Liebe Jassfreunde. Die Männerriege Oeschgen hat aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage beschlossen, auf die Durchführung des 16. Preisjassens vom 23. Oktober diesen Jahres zu verzichten. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und auf Euer Verständnis. Vielleicht lässt Corona das Jassen im Frühling 2022 wieder zu. Wir hoffen dies und werden Euch gerne alle wieder einladen. Freundliche Grüsse, OK und Männerriege Oeschgen