Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
29.6 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
17.4 °C | 30.8 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 33-2025

Waldhüttenwart Chilholz per 1. ­Januar 2026 gesucht

Sven Külling hat den Gemeinderat Oeschgen informiert, dass er per 31. Dezember 2025 aufgrund anderweitiger privater Verpflichtungen ablegen möchte. Der Gemeinderat sucht daher per 1. Januar 2026 einen neuen Waldhüttenwart. Bei Fragen können Sie sich bei Gemeinderätin Esther Herzog oder bei Sven Külling melden. Interessierte können sich bei der Gemeindekanzlei Oeschgen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 865 60 20) melden.

Erinnerung: Anmeldefrist 1. Wahlgang Gesamterneuerungswahlen am 18. August 2025, 12 Uhr

Am Montag, 18. August 2025 um 12 Uhr endet die Anmeldefrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für den 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat, Vizeammann, Gemeindeammann, Stimmenzähler, Stimmenzähler-Ersatz, Steuerkommission, Steuerkommission-Ersatz sowie Finanzkommission. Wie in den Gemeindemitteilungen vom 17. April 2025 bereits bekannt gegeben, verzichtet Gemeindeammann Yves Keiser auf eine erneute Kandidatur. Ebenfalls verzichtet Silvia Guhl-Lawson auf eine erneute Kandidatur in der Finanzkommission. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren von Wahlvorschlägen steht die Gemeindekanzlei zur Verfügung. Die entsprechenden Formulare können bei der Gemeindekanzlei oder auf der Website www.oeschgen.ch / Aktuelles / Gesamterneuerungswahlen 2026/2029 bezogen werden.

Erinnerung: Werde Mitglied der Ortsbürgerkommission

Die Ortsbürgerkommission sucht per 1. Januar 2026 ein Mitglied. Bei Interesse können Sie sich bis am 18. August 2025 bei der Gemeindekanzlei Oeschgen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 865 60 20) melden.

Meldung bei Mieterwechsel

Gemäss Register- und Meldegesetz vom 08.11.2008, § 10 Abs. 1, sind die Vermieter dazu verpflichtet Name, Adresse und Nutzungsbeginn beziehungsweise Nutzungsende ein-, um- und wegziehender Personen der Einwohnerkontrolle zu melden, in Mietverträgen oder Wohnbestätigungen die Gebäudeadresse und die administrative Wohnungsnummer aufzuführen und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten zur Verfügung zu stellen. Wir bitten die Vermieter ihre Mieterwechsel vorgängig zu melden und auf dem Mietvertrag die vermietete Wohnung mit möglichst vielen Angaben aufzuführen (Anzahl Zimmer, Stock, links/rechts etc.). Dies erleichtert uns die Zuteilung im Zusammenhang mit dem Eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister.

Alteisensammlung und ­Altpapiersammlung

Am 11. September 2025 findet die Alteisensammlung bei der Brückenwaage und am 12. September 2025 die Altpapiersammlung statt.

Liebe Oeschgerinnen, ­Liebe Oeschger

Alle Jahre wieder... schmücken 24 ideenreiche Adventsfenster unser Dorf und machen den abendlichen Spaziergang zu einem abwechslungsreichen und sinnlichen Erlebnis. Wer hat Lust an einem Abend im Dezember 2025 sein Fenster, die Garage, den Vorgarten etc. weihnachtlich zu dekorieren und unsere langjährige Tradition der Adventsfenster weiterzuführen? Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Klein oder Gross, Jung oder Alt, jeder ist dabei herzlich willkommen. Reserviert Euch Euren Wunschtag (dä Schnäller esch de Gschwinder) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Nici Neuhaus und Renate Hug Hüsser

Naturschutzverein Oeschgen

Am Sonntag, 17. August. lädt der Naturschutzverein Oeschgen zum Gartenrundgang in Oeschgen ein. Wir besuchen die Kakteen und den vielfältigen Garten von Fam. Löösli. Weiter geht es an die Hofmatt und an die Binzstrasse. Treffpunkt um 17 Uhr bei der Kirche in Oeschgen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Dauer ca. 2 Std. Es ist keine Anmeldung nötig. Der Vorstand