Herzliche Gratulation
Svenja Schmid, Gemeindeschreiberin, hat den Lehrgang CAS 2, Fachkompetenz Gemeindeschreiberin erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten gratulieren Svenja Schmid herzlich zu ihrem Erfolg.
Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau Öffentliche Verwaltung (M-Profil oder E-Profil)
Hast Du Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen? Bist Du eine aufgestellte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die angenehme Umgangsformen hat und Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legt sowie Gewandtheit im sprachlichen Ausdruck vorweisen kann? Hast Du gute Noten in der Bezirksschule oder sehr gute Noten in der Sekundarschule? Ab August 2023 ist in unserer Gemeinde eine Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau in der Öffentliche Verwaltung (M-Profil oder E-Profil) neu zu besetzen. Die tägliche Arbeit in den verschiedenen Abteilungen (Gemeindekanzlei, Einwohnerdienst, Finanzen und Steuern) ist vielseitig, lehrreich und äusserst spannend. Wenn wir Dein Interesse für diese Lehrstelle geweckt haben, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Multicheck, einzusenden bis am Freitag, 15. September 2022 an die Gemeindeverwaltung Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen. Nähere Auskünfte erteilt Dir gerne die Gemeindeschreiberin Svenja Schmid (062 865 60 21).
Sprechstunde des Gemeindeammanns
Für einen Termin zur Vorsprache beim Gemeindeammann steht einmal im Monat, jeweils Montags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr, ein Zeitfenster zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 60 20 oder
Sperrung Binzstrasse am Binzstrassenfest
Am 20. August 2022 wird zwischen 17.00 und 24.00 Uhr die Binzstrasse aufgrund des Binzstrassen-Fests gesperrt sein. Die Strasse wird von der Kreuzung Mitteldorfstrasse bis zur Kreuzung Mühlerain/Wolfgartenstrasse gesperrt sein. Eine entsprechende Umleitung über die Hofmatt wird signalisiert.
Verhinderung der Krebspestverbreitung
Der Veterinärdienst des Kantons Aargau und die Sektion Jagd und Fischerei haben die Massnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Krebspest an der Sissle erneut überprüft. In den vergangenen Monaten wurde das Sperrgebiet überwacht und Krebse sowie das Wasser auf den Krebspesterreger untersucht. Das Sperrgebiet mit Betretverbot bleibt bestehen. Auf der Website www.oeschgen.ch -> Aktuelles -> Krebspest finden Sie Informationen zur Verhinderung der Krebspestverbreitung. Wir beten die Bevölkerung und Hundehalter um Verständnis, die Sissle weiterhin nicht zu betreten und den Hund nicht darin baden zu lassen.
Verschiebung der Waldhütte-Putzete auf 2023
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 hat der Gemeinderat orientiert, dass am 3. September 2022 eine Waldhütte-Putzete organisiert wird. Da nun im 2023 einige Arbeiten an der Waldhütte geplant sind, soll die Putzete erst anschliessend durchgeführt werden. Das neue Datum wird zur gegebener Zeit bekannt gegeben. Der Gemeinderat bittet um Verständnis.
Veranstaltungen im Jurapark
Infos zu Veranstaltungen im September sind unter www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen oder www.landschaftsmedizin.com ersichtlich.
Bewilligung für den Einsatz einer Drohne
Am 20. August 2022 werden in der Böllistrasse 420 (P. Pfister AG) – anlässlich des Töffli-Treffens 2022 – Luftaufnahmen mittels Drohne gemacht. Das entsprechende Gesuch wurde bewilligt. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme für diesen Einsatz gebeten.
Baugesuch / Öffentliche Auflage
Baugesuch-Nr.: 23/2022
Bauvorhaben: Sanierung Dach des Wellness-Bereich; Bauherrschaft: Barbara Senn und Zlatko Marinovic, Mühlerain 385, 5072 Oeschgen; Grundeigentümer: Barbara Senn und Zlatko Marinovic, Mühlerain 385, 5072 Oeschgen; Projektverfasser: Wagner Bedachungen + Fassadenbau AG, 5430 Wettingen; Ort / Zone: Mühlerain 449, Parzelle 914, Wohnzone 2A.
Das Baugesuch liegt vom 22. August bis 20. September 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: – Thomas Rohner und Jennifer Rankin; Gartenhaus, Parzelle 962. – Andreas und Erika Wolf; Ersatz bestehendes Sitzplatzdach inkl. Geländer und Ergänzungen mit Schiebewänden aus Glas, Parzelle 889. – Pro Natura; Bau von 3 Amphibientümpeln unter Hochspannungsmasten, Parzelle 219/195/371. – Monika und Paul Hauswirth; Abbruch bestehender Gebäude und Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle 773. Gemeinderat Oeschgen