Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
29.6 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
17.4 °C | 30.8 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 30/31-2025

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unter-stehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 am 18. Juli 2025 in Rechtskraft erwachsen.

Baugesuche / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.: 2025-22

Bauvorhaben: Umbau ehemaliges Wöschhus und Soistall in Backstube; Bauherrschaft: Nicole und Stefan Stäuble, Binzstrasse 52, 5072 Oeschgen; Grundeigentümer: Nicole und Stefan Stäuble, Binzstrasse 52, 5072 Oeschgen; Projektverfasser: Emmenegger Bauplanung GmbH, Gässli 5, 5079 Zeihen; Ort/Zone: Binzstrasse 52 / Parzelle 252 / Dorfkernzone; Zusätzliche Bewilligungen: keine.

Baugesuch-Nr.: 2025-20

Bauvorhaben: Sanierung der Ölheizung durch zwei Luft-/Wasser-/Wärmepumpen; Bauherrschaft: Eugen Roesle, Lerchenbergstrasse 61, 8703 Erlenbach ZH; Grundeigentümer: Eugen Roesle, Lerchenbergstrasse 61, 8703 Erlenbach ZH; Projektverfasser: Domotec AG, Lindengutstrasse 16, 4663 Aarburg; Ort/Zone: Mitteldorfstrasse 4 / Parzelle 572 / Dorfkernzone; Zusätzliche Bewilligungen: keine.

Die Baugesuche liegen vom 28. Juli 2025 bis 26. August 2025 öffentlich auf der Gemeinde-kanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

Inspektion Kiesgrube Oeschgen

Am 16. April 2025 fand die Inspektion der Kiesgrube Oeschgen statt. Der Gemeinderat hat nun den Bericht erhalten, dass die Kiesgrube die Inspektion bestanden hat. Der Gemeinderat dankt dem Kiesgrubenwart, Alexander Riner, für seine gewissenhafte Arbeit.

FAMI Oeschgen –
Spielsachenspenden gesucht

Für den Mittagstisch und die Tagesstrukturen sucht das FAMI Oeschgen gut erhaltene Spiel-sachen zur Ergänzung des bestehenden Angebots. Besonders gefragt sind: Lego Duplo (inkl. Bauplatten), Puppenwagen, Zubehör für die Spielküche, Sandkastenspiel-zeug, Kinderbücher (4–10 Jahre), TipToi-Stift & Bücher, Holzbausteine, Stecksysteme, Ku-gel- oder Murmelbahn, Holzeisenbahn, Spiel-Arztkoffer, Hand- oder Fingerpuppen, einfache Gesellschafts- und Kartenspiele (ab 4 Jahren), Ausmalhefte, Sticker und weitere Papeterie-Artikel. Wer passende Spielsachen spenden möchte, sendet bitte ein Foto mit kurzer Beschreibung per WhatsApp an 078 214 28 34 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das FAMI-Team ist derzeit in der Sommerpause – Rückmeldungen erfolgen daher mit etwas Verzögerung. Herzlichen Dank!

FAMI Oeschgen: Anmeldungen Schuljahr 25/26

Das FAMI-Team freut sich sehr, dass sich bis zum Anmeldeschluss Anfang Juli erneut zahlreiche Kinder für den Mittagstisch und die Tagesstrukturen in der Gemeinde Oeschgen angemeldet haben. Dank der grossen Nachfrage können auch im Schuljahr 2025/26 die folgenden Module angeboten werden:
• Montag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 15.00 bis 18.00 Uhr

• Dienstag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 13.15 bis 18.00 Uhr

• Donnerstag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 13.15 bis 18.00 Uhr. Nachmeldungen sind sowohl während den Sommerferien als auch im laufenden Schuljahr jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen finden Interessierte auf unserer Website: www.famioeschgen.ch

Pro-Senectute Mittagstisch

Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag, 24. Juli, ab 11.30 Uhr bei der Waldhütte Chilholz. Bitte etwas zum Grillieren und Teller, Besteck und Glas mitnehmen. Getränke, Salate und Dessert sind organisiert. Ich hoffe auf schönes Sommerwetter und freue mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend, 23. Juli, an 062 871 20 80, 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ottilie Reimann