Baubewilligungen
• Stocker Fräsen + Metallbau; Erstellen Lagerplatz mit Kiesplatz und Autoabstellplatz, Aufstellung Büro- und Metallcontainer, Parzelle 672; • Thomas Rohner + Jennifer Rankin; Autoabstellplatz, Parzelle 962; • Ernst + Barbara Stierli; Ersatz Ölheizung durch eine innenstehende Luft-/Wasser-/ Wärmepumpe, Parzelle 458; • Dietrich Schib; Wärmepumpe Aussengerät und Pergola, Parzelle 916
Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung am 14. Juli 2022
Aufgrund Wartungsarbeiten der Swisscom werden am 14. Juli das Internet und der Festnetzanschluss der Gemeindeverwaltung Oeschgen unterbrochen. Somit sind wir an diesem Tag telefonisch nicht erreichbar. Damit Sie trotzdem mit uns in Kontakt bleiben können, bitten wir Sie uns an diesem Tag per E-Mail (
Protokolle der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022
Die Protokolle der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 sind nun auf der Webseite der Gemeinde Oeschgen unter Politik | Gemeindeversammlung einsehbar. Gemäss einer Empfehlung des Kantons Aargau wurde in den Protokollen die Namen der Personen, welche sich an der Gemeindeversammlung gemeldet haben, geschwärzt, da politische Meinungsäusserungen als sehr schützenswerte Daten gelten.
Reservierung der Gemeinde- und Schulliegenschaften
Ab Mitte Juli gibt es in Oeschgen neu ein Reservationssystem, mit welchem die Gemeinde- und Schulliegenschaften der Gemeinde Oeschgen online reserviert werden können. Den Link für das Reservationssystem finden Sie auf unserer Webseite unter Online-Schalter | Raumbenützung Oeschgen oder unter Leben & Gesellschaft | Reservationen. Wir bitten Sie, dass Antragsformular, welches bis jetzt benutzt wurde, nicht mehr zu nutzen, sondern direkt Ihre Reservation online zu tätigen. Bei Fragen zur Nutzung steht Ihnen die Gemeindekanzlei zur Verfügung.
Arbeitsgruppe Milchhüsli
An der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat konsultativ über die Zukunft des Milchhüsli abstimmen lassen. Der Gemeinderat wollte von der Bevölkerung wissen, ob das Milchhüsli saniert oder abgerissen werden soll. Das Ergebnis hat ergeben, dass eine Sanierung des Milchhüsli weiterverfolgt werden soll. Der Gemeinderat hat daraufhin angekündigt, eine Arbeitsgruppe zu gründen, welche die künftige Nutzung des Milchhüsli bestimmen soll. Interessierte dürfen sich bis Ende Juli an die Gemeindekanzlei (