Öffnungszeiten an Auffahrt
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am 26. Mai 2022 an Auffahrt geschlossen. Bei Notfällen oder Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 30. Mai 2022 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Öffnungszeiten an Pfingstmontag
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am 6. Juni 2022 an Pfingstmontag geschlossen. Bei Notfällen oder Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 7. Juni 2022 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Öffnungszeiten an Fronleichnam
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am 16. Juni 2022 an Fronleichnam geschlossen. Bei Notfällen oder Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 20. Juni 2022 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Kehrichtabfuhr über die Feiertage
Am Donnerstag, 26. Mai 2022, Auffahrt und Donnerstag, 16. Juni 2022 Fronleichnam, findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr wird jeweils am Freitag 27. Mai 2022 und 17. Juni 2022 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr.
Neophytenbekämpfung entlang von Bächen
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten, die sich bei uns rasch ausbreiten und einheimische Arten verdrängen. Bachufer können von solch eingewanderten Arten besiedelt werden und so destabilisiert werden. Dies wäre auch für Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge fatal, welche auf spezifische Futterpflanzen angewiesen sind und die eingewanderten Arten nicht als Nahrungsgrundlage nutzen können. Dieses Jahr möchte der Gewässerunterhalt des Kantons Aargau an der Sissle die Bekämpfung der Neophyten intensiver angehen. Ab Juni bis September 2022 wird deshalb eine Arbeitsgruppe der creaNatira GmbH die Sissle mehrmals begehen, um die Beseitigung dieser Arten in Angriff zu nehmen. Die Arbeitsgruppe wird die Bachufer ohne Voranmeldung begehen. Die Arbeitsgruppen tragen eine gelbe Leuchtweste und können sich ausweisen. Die Arbeitsgruppen sind informiert, dass die Sissle wegen der Krebspest nicht betreten werden darf. Falls in der Gemeinde bestehende Bekämpfungsaktionen lanciert oder geplant sind, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei René Binkert, Gewässerbeauftragter, E-Mail:
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: - Ingrid und Jean-Jacques Golay, Verglasung Carport und Umnutzung in Freizeitraum, Parzelle 396; - Andreas und Iryna Lützelschwab, Ersatz bestehende Wärmepumpe, Parzelle 189; - Rebecca und Michel Mrose, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 249
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022
Der Gemeinderat hat die Broschüre für die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 verabschiedet und für den Druck freigegeben. Folgende Geschäfte wurden vom Gemeinderat traktandiert: Einwohnergemeindeversammlung: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. November 2021; 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2021; 3. Jahresrechnung 2021; 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Frrokaj Armend; 5. Verschiedenes; Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. November 2021; 2. Rechenschaftsbericht 2021; 3. Jahresrechnung 2021; 4. Aufnahme von Inga Tjorven Herzog ins Ortsbürgerrecht von Oeschgen; 5. Aufnahme von Annika Finja Herzog ins Ortsbürgerrecht von Oeschgen; 6. Aufnahme von Svenja Lena Herzog ins Ortsbürgerrecht von Oeschgen; 7. Verschiedenes
Solaranlagen in der Dorfkernzone
In der Dorfkernzone gibt es erhöhte Anforderungen an die Gestaltung von Solaranlagen als in den restlichen Wohnzonen. Wer in der Dorfkernzone eine Solaranlage montieren möchte, muss ein ordentliches Baugesuchsverfahren durchlaufen. Für die künftige einheitliche Gestaltung der Solaranlagen hat der Gemeinderat ein Merkblatt zur Gestaltung von Solaranlagen in der Dorfkernzone erstellt, welches für die Erteilung von Baubewilligungen verbindlich ist. Das Merkblatt wird durch die Gemeindekanzlei auf der Website www.oeschgen.ch aufgeschaltet. Sie werden das Merkblatt im Online-Schalter unter der Rubrik «Raumplanung inkl. Gebührenreglement BNO» finden. Bei Fragen zum Merkblatt dürfen Sie sich an die Gemeindekanzlei wenden (062 865 60 20 oder
Neugestaltung Spielplatz Brückenwaage
Ab der kommenden Woche wird mit dem Rückbau der restlichen bestehenden Spielgeräte und anschliessend mit der Neugestaltung begonnen. Ab dem Zeitpunkt der Bautätigkeiten ist der Spielplatz Brückenwaage für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis. Gemeinderat Oeschgen
Gemeindeverband Regionalschiessanlage Schlauen, Aktenauflage
Die Regionalschiessanlage Schlauen wird von einem Gemeindeverband betrieben, dem die Gemeinden Eiken, Frick, Laufenburg und Oeschgen angehören. Gemäss Art. 11 Abs. 1 der Satzungen können Budget 2023 sowie der Rechnungsauszug und der Rechenschaftsbericht 2021 zwischen dem 5. Mai und dem 3. Juni 2022, während den üblichen Schalteröffnungszeiten, bei den Gemeindekanzleien der erwähnten Verbandsgemeinden eingesehen werden. Gemeindeverband RSA Schlauen
Begegnungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen und Betreuende in Frick
Das Team des Cafés «Welcome» bietet am Mittwoch, 25. Mai, zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten der reformierten Kirche in Frick von 14 – 16 Uhr eine Begegnungsmöglichkeit an. Geflüchtete Menschen und deren Betreuerinnen und Betreuer aus Frick und Umgebung können sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Für die begleitenden Kinder steht eine Betreuerin bereit. Neu besteht auch die Möglichkeit, sich von einer ukrainischen Coiffeuse die Haare schneiden zu lassen (Angebot vorerst nur für Männer). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bis zu den Sommerferien wird dieser Anlass an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat durchgeführt. Das Café-Welcome-Team freut sich auf zahlreiche Gäste. Kontakt und Rückfragen bitte über Familie Schweizer,