Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2023

Öffnungszeiten an Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Donnerstag, 18. Mai 2023 (Auffahrt) geschlossen. Bei Notfällen (Todesfall) sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 22. Mai 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Kehrichtabfuhr an Auffahrt

Am Donnerstag, 18. Mai 2023, Auffahrt findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr wird am Freitag 19. Mai 2023 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr, für später bereitgestellten Abfall kann die Abholung nicht gewährleistet werden.

Öffnungszeiten an Pfingsten

Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingsten) geschlossen. Bei Notfällen (Todesfall) sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 30. Mai 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Baugesuche / Öffentliche Auflagen

Baugesuch-Nr.: 2023/22

Bauvorhaben: Heizungssanierung Mehrfamilienhaus Öl-Kessel zu Wärmepumpe aussen; Bauherrschaft: UTA Treuhand AG, Hauptstrasse 89, 5070 Frick; Grundeigentümer: Stockwerkeigentümerschaft Bingertenstrasse 281, Christoph Kim, Aniello und Ida Romano, Christine Müller, Silvia Bachmann; Projektverfasser: R. Häsler AG, Schulstrasse 19, 5070 Frick; Ort / Zone: Bingertenstrasse 281, Parzelle 444, Wohnzone 2B

Baugesuch-Nr.: 2023/23

Bauvorhaben: Eingangsmarkierung Jurapark Aargau (Infotafel); Bauherrschaft: Jurapark Aargau, Linn 51, 5225 Bözberg; Grundeigentümer: Stefan Lauber, Vorstadt 230, 5072 Oeschgen; Projektverfasser: Waldburger Ingenieure AG, Bleichemattstrasse 11, 5000 Aarau; Ort / Zone: Hauptstrasse, Parzelle 713, Landwirtschaftszone; Die Baugesuche liegen vom 15. Mai 2023 bis 13. Juni 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

Zählung leerstehender Wohnungen

Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Wir gelangen mit der Bitte an Sie, bei der Erhebung dieser Daten behilflich zu sein. Als Leerwohnungen bzw. leerstehende Wohnungen gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: a) Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag (01. Juni) unbesetzt, aber bewohnbar sind und b), die am Stichtag (01. Juni) zur dauerhaften Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Dazu gehören auch annähernd fertig erstellte Wohnungen, die zur Miete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind, deren Innenausbau jedoch erst nach Mietvertrag- oder Verkaufsabschluss zum Ende geführt wird. Ferien- oder Zweitwohnungen und -häuser zählen als leerstehende Wohnungen, sofern sie zur Dauermiete von mindestens drei Monaten oder zum Verkauf ausgeschrieben sind. Wir bitten Sie, der Gemeindekanzlei bis spätestens 31. Mai 2023, allfällige Leerwohnungen per Mail an gemeindekanzlei@oeschgen oder mittels schriftlicher Mitteilung in den Gemeindebriefkasten zu melden. Bitte geben Sie auch die entsprechende Adresse an. Wir danken für Ihre Mithilfe.

Wasser- und Abwassergebühren

Seit dem Versand der diesjährigen Wasser- und Abwasserrechnungen erhielt die Gemeindekanzlei vermehrt Anfragen, weshalb die Gebühren angestiegen sind. Die Wasser- und Abwassergebühren wurden an der Gemeindeversammlung vom 12. November 2021 per 1. April 2022 erhöht. Somit gelten ab 1. April 2022 folgende Verbrauchsgebühren: CHF 2.00/m3 für Wasser und CHF 1.80/m3 für Abwasser. Die entsprechenden Reglemente inkl. Anhänge finden Sie auch unter www.oeschgen.ch/Verwaltung/Online-Schalter. Gemeinderat Oeschgen

Gemeindeverband Regionalschiessanlage Schlauen, ­Aktenauflage

Die Regionalschiessanlage Schlauen wird von einem Gemeindeverband betrieben, dem die Gemeinden Eiken, Frick, Laufenburg und Oeschgen angehören. Gemäss Art. 11 Abs. 1 der Satzungen können Budget 2024 sowie der Rechnungsauszug und der Rechenschaftsbericht 2022 zwischen dem 8. Mai und dem 7. Juni 2023, während den Schalteröffnungszeiten, bei der Gemeindekanzlei Oeschgen eingesehen werden.