Hundekot gehört in den Robidog
Die meisten Hunde werden von ihren Meistern vorbildlich gehalten. Sie streunen nicht unbeaufsichtigt in der Gegend herum und belästigen niemanden. Ihr «Geschäft» findet den Weg fast wie von selbst in die Robidog-Behälter. Solchen Hundehaltern gegenüber zeigt sich die Bevölkerung aufgeschlossen. Ihnen sei an dieser Stelle wieder einmal gedankt. Nun gibt es aber ein paar wenige «Herrchen» und «Frauchen», die ihre Lieblinge nicht im Griff haben. Sie lassen die Hunde überall versäubern und haben offenbar noch nichts von den Robidog-Säcklein gehört, mit denen der Kot aufzusammeln und in einem der grünen Behälter zu deponieren ist. Im Gegenteil: Sie lassen den Kot zum Ärgernis ihrer Mitbewohner auf der Strasse, auf fremden Grundstücken und Spielplätzen einfach liegen. Diese Hundehalter rufen wir auf, sich wie alle an die Regeln zu halten und ihren Beitrag zur Sauberkeit unseres Dorfes zu leisten. Man wird es ihnen danken. Der Gemeinderat
PRO SENECTUTE dankt!
«Wir unterstützen, wenn es belastend wird». Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Obermumpf bei der Sammlung 2022, inkl. der nachfolgenden Postspenden, zum äusserst erfreulichen Resultat von CHF 3’943.50 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterin Ruth Hasler mit den Sammlerinnen Gaby Hasler und Claudia Süess, sowie Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth
Schulskilager Obermumpf
Ab dem 6. Februar liegt die Spendenliste für das Lager im Volg auf. Ihr könnt uns unterstützen, indem Ihr etwas von der Liste auswählt und für uns kauft. Wir dürfen dies dann mit ins Lager nehmen. Wir sagen bereits heute DANKE und freuen uns auf ein tolles Lager. Das Lagerteam
Mittagstisch
Am Mittagstisch vom Dienstag, 14. Februar, gibt es Salat, Gnocchi mit Tomatensauce und Salbei sowie Dessert. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.