Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Steuerabschluss 2021
Der Steuerabschluss 2021 mit einem Gemeindesteuerfuss von 122 % sieht wie folgt aus (in Klammern das Vorjahr): Es konnten Einkommens- und Vermögenssteuern in der Höhe von Fr. 2‘508‘034.45 (Fr. 2‘552‘581.45) verbucht werden. Die Mehreinnahmen gegenüber dem Budget betragen Fr. 18‘034.45. Die Einnahmen der Quellensteuern belaufen sich auf Fr. 112‘663.45 (Fr. 75‘768.35), Fr. 53‘963.45 mehr als budgetiert. Bei den Aktiensteuern konnten Fr. 19‘244.65 (Fr. 20‘735.55) verbucht werden. Das Budget von Fr. 13‘500.00 wurde übertroffen. Erbschafts- und Schenkungssteuern wurden Fr. 2‘000.00 budgetiert, es konnten jedoch nur Fr. 1‘188.60 (Fr. 1‘064.90) verbucht werden. Es wurden Grundstückgewinnsteuern über Fr. 5‘356.50 (Fr. 75‘416.00) als Ertrag gebucht. Der budgetierte Betrag von Fr. 30‘000.00 wurde somit nicht erreicht. Aufgrund der Annullierung einer Nach- und Strafsteuer wird eine negative Sollstellung von minus Fr. 2‘409.50 (Fr. 10‘432.85) ausgewiesen. Es mussten Fr. 12‘887.75 (Fr. 9‘937.15) ordentliche Gemeindesteuern abgeschrieben werden. Budgetiert waren Fr. 10‘000.00. Durch die Bearbeitung der Verlustscheine konnten Fr. 6‘338.00 (Fr. 6‘779.80) eingenommen werden. Der Steuerausstand des Gemeindeanteils der Einkommens- und Vermögenssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern, Grundstückgewinnsteuern sowie der Nach- und Strafsteuern beträgt Fr. 261‘301.05 (Fr. 239‘288.75). Der Gemeinderat und die Abteilung Finanzen danken all jenen Steuerpflichtigen, die ihrer Zahlungspflicht rechtzeitig nachkommen. Die Abteilung Finanzen
Pro Senectute Mittagstisch
Am Mittwoch, 9. Februar, um 12.00 Uhr treffen wir uns im Restaurant Anker in Mumpf. Nicht selber kochen und in gemütlicher Runde gemeinsam essen, möchten Sie auch dabei sein? Es gilt Zertifikatspflicht, bitte bringt euer Zertifikat zur Kontrolle mit. Die Teilnehmer, vom letzten Mittagstisch sind notiert, wer letztes Mal nicht dabei war oder zum ersten Mal teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis am Montag, 7. Februar um 14.00 Uhr telefonisch oder per Mail bei mir unter: 062 873 02 38 oder