Kanalfernsehaufnahmen in Obermumpf
Der generelle Entwässerungsplan (GEP) der Abwasserverbandsgemeinden wird derzeit überarbeitet. In diesem Zusammenhang muss der Zustand der bestehenden Kanalisationsleitungen und -schächte neu aufgenommen werden. Die Aufnahmen werden sowohl von den öffentlichen Leitungen als auch von den privaten Sammelleitungen erstellt (nicht jedoch die privaten Hausanschlussleitungen). Diese Arbeiten werden in der Gemeinde Obermumpf voraussichtlich vom 29. November 2021 bis ca. 24. Dezember 2021 ausgeführt. Der Zugang zu den Leitungen erfolgt über die bestehenden Kontrollschächte, welche sich auf öffentlichem oder privatem Grund befinden. Hinsichtlich der auf privatem Grund notwendigen Arbeiten werden die betroffenen Eigentümer gebeten, der beauftragten Firma Marquis Kanalservice AG den Zugang zum jeweiligen Grundstück zu gewähren. Vielen Dank. Vorgängig wird die Gesamtkanalisation durch die Firma Kanalreinigung Näf GmbH gespült. Für Fragen stehen die beauftragten Unternehmungen wie folgt zur Verfügung: Ausführung: Marquis Kanalservice AG, Stefan Ruflin (+41 79 666 07 01) / Bauleitung: Porta AG, Alexander Pirochta (+41 58 580 97 65). Der Abwasserverband Region Möhlin
Holzschläge in Obermumpf und Umgebung
In den nächsten zwei Wochen wird in Obermumpf und der Umgebung Holz geschlagen. Zwischen Vorstadt und Bündtetalweg wird ein Sicherheitsholzschlag vorgenommen und in der Sommerhalden oberhalb der Kantonsstrasse Richtung Schupfart werden aus ökologischen Gründen Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Bei Fragen können Sie sich an den Förster Urs Steck (+41 62 855 34 70 /
Einladung zu den Adventsfenstern
Es freut uns sehr, euch zur Besichtigung der Adventsfenster einzuladen. Die Fenster werden jeweils um 17.30 Uhr geöffnet und leuchten täglich bis am 6. Januar um 22 Uhr. Auch mit den Schutzmassnahmen freuen wir uns auf tolle Begegnungen. Wir sorgen gegenseitig für den nötigen Abstand und freuen uns auf eine leuchtende Adventszeit. Mi, 1. Dez., Schaer Getränke, Hauptstrasse 1. Do, 2. Dez., Christkatholische Kirche. Fr, 3. Dez., Familie Stocker, Brunnacherhof. Sa, 4. Dez., Familie Hasler, Mühliweg 1A. So, 5. Dez., Familie Dietwyler, Bündtenmatt 9. Mo, 6. Dez., Familie Betschart, Laibich 12. Di, 7. Dez., Familie Hasler, In den Reben 3. Mi, 8. Dez., Gaby & Rolf Hasler, Mühliweg 1B. Do, 9. Dez., Familie Grob, Vorstadt 4. Fr, 10. Dez., Familie Stocker, Mühlacker 17. Sa, 11. Dez., Familie Gürtler, Hinterdorf 18. So, 12. Dez., Familie Burkart & Familie Signer, Hinterdorf 19. Mo, 13. Dez., Gabi Müller, Leueren 16. Di, 14. Dez., Familien Stocker & Mohler, Juchstrasse 5. Mi, 15. Dez., Matthias Schär & Andrea Lingg, Schloss 1. Do, 16. Dez., Relikinder Fischingertal 1./2. Klasse, Martina Schmidlin, Eingang zur röm.-kath. Unterkirche. Fr, 17. Dez., Kägi’s Alp, Rebacher 150. Sa, 18. Dez., Familie Adler, Moosmet 3B. So, 19. Dez., Brigitte Giess & Paul Dietwiler, Neumatt 2. Mo, 20. Dez., Karin Brändli, Berm 10. Di, 21. Dez., Sheila Brenne, Hofnet 9. Mi, 22. Dez., Rebeca Weber-Vogel, Hofnet 5B. Do, 23. Dez., Familie Stocker/Scholz, Ebnethof 245. Fr, 24. Dez., Fritz Stocker, Linde unterhalb christkatholischer Kirche (Unterhaltung mit Bläsern des Musikvereins um ca. 17.45 Uhr). – Die Liste ist auf der Homepage: www.obermumpf.ch veröffentlicht. Alex und Ruth Hasler
Frauenbund – Adventsschmuck-Verkauf
Der Verkauf unserer Adventskränze und Schmuckes findet am Freitag, 26. Nov., von 16. bis 18.30 Uhr in der Unterkirche bei der röm.-kath. Kirche in Obermumpf und am Samstag, 27. Nov.,r von 9. bis 12.30 Uhr vor dem Volg in Obermumpf statt. Den Erlös aus diesem Verkauf spenden wir verschiedenen Institutionen, die Menschen aus unserem Dorf betreuen und unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für Ihren Beitrag. Röm.-kath. Frauenbund Obermumpf
Kinderbasteln Obermumpf
Einladung für alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse. Am Donnerstag, 9. Dez., von 14 bis 16 Uhr in der röm.-kath. Unterkirche. Mit den Kindern basteln wir aus Naturmaterialien ein schön gestaltetes Weihnachtsgeschenk, das liebevoll eingepackt wird und die Kinder verschenken dürfen. Anmeldungen nehmen Martina Schmidlin (062 873 03 82) und Barbara Adler (062 873 13 27) bis am 1. Dezember entgegen. Teilnehmer/innenzahl beschränkt! Das Bastelfrauenteam freut sich auf Euch